Wir haben das Hotel aufgrund des "umfangreichen Wellness-Angebots" ausgewählt, um ein entspannendes Wochenende zu genießen. Leider hält das Hotel nicht, was die Homepage verspricht. Das Hotel ist wirklich in die Jahre gekommen, und eine Verjüngungskur würde gut tun. Vor allem wenn man in Zukunft auch jüngere Zielgruppen ansprechen möchte, und nicht nur auf die Touristen setzt, die schon jahrelang in die Gegend kommen. Die Sauberkeit des Hotels war zwar sehr gut, allerdings fiel uns auch der muffige Geruch im Flur auf, und der Abfluss in unserem Bad roch ebenfalls sehr unangenehm, so dass man die Tür zur Dusche immer geschlossen halten musste. Wir hatten in unserem Paket Frühstück, ein Fitness-Menü sowie eine Wellnessanwendung für eine Stunde. Das Alter der Gäste ist eher hoch, die meisten Gäste waren Paare ab 40 Jahre aufwärts. Für einen Wellness-Aufenthalt ist das Hotel nicht geeignet. Gäste, die nur außerhalb des Hotels Wandern und Schlemmen wollen und wenig Wert auf eine moderne Ausstattung legen, sind hier richtig.
Die Zimmer sind ok, die Größe ist gut, allerdings gilt auch hier: ein neuer Anstrich und neue Möbel würden gut tun.
Die Qualität der Speisen war ok. Allerdings erwartet man in einem 4-Sterne-Hotel kein Tiefkühlgemüse beim Hauptgang des Menüs. Auch Fertigkuchen aus der Packung oder Dosenobst finde ich nicht passend für ein Steigenberger. Positiv war die Kaffeemaschine, an der sich verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten ließen, zusätzlich zum Filterkaffee, der schon auf den Tischen stand.
Das Personal war sehr freundlich, vor allem beim Abendessen im Hotel ist uns dies aufgefallen. Allerdings ist der Service insgesamt nicht einem 4-Sterne-Hotel entsprechend, beim Frühstück wurde z. B. benutztes Geschirr nur sehr selten vom Tisch geräumt. Wir wollten gern für das Frühstück am nächsten Tag einen größeren Tisch für 5 Personen reservieren, was laut Servicemitarbeiter nicht möglich war, allerdings waren am nächsten Morgen doch einzelne Tische für andere Gäste reserviert. Gibt es Unterschiede zwischen den Gästen? Nach dem Abendessen in der Bar bzw. Lobby war viel zu wenig Personal da, obwohl die Bar nicht gerade überfüllt war.
Die Lage des Hotels ist sehr gut, am Ortsrand von Deidesheim, man ist in 5 Minuten im "Zentrum" mit verschiedenen Restaurants und Weinstuben. Schade ist, dass man hier trotz der Lage wenig kostenlose Parkmöglichkeiten gibt, für das Parken in der Tiefgarage werden 6 € pro Nacht verlangt. Die Lage ist bis auf die Bahnlinie sehr ruhig, allerdings kommt jeden morgen um acht Uhr pünktlich der LKW vom Wäscheservice, der im Innenhof mit laufendem Motor die Wäsche ein- und auslädt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wie schon gesagt waren wir enttäuscht vom Wellness-Bereich. Da findet man in jedem Fitness-Studio einen besseren bzw. größeren Wellnessbereich als im Steigenberger Deidesheim, obwohl hier noch mit diesem Angebot geworben wird. Wir waren zu fünft, es gibt im Wellness-Bereich im Keller einen Ruheraum mit 7 (!!) Liegen, für das gesamte Hotel. Die einzige Sauna war uns mit 92 Grad zu heiß, das Dampfbad war gar nicht eingeschaltet. Negativ ist die Lage des Fitnessraums ebenfalls direkt im Keller bei der Sauna, dem Dampfbad und den Duschen. Es gibt in diesem winzigen Raum mit 4 sehr modernen Geräten kein Fenster und somit keine Möglichkeit für Frischluftzufuhr. Ich war eine halbe Stunde auf dem Laufband, man hat das Gefühl, man läuft direkt in der Sauna. Leider gab es kein Desinfektionsmittel, um die Geräte nach der Nutzung zu reinigen. Die Massage (60 Min.) war sehr entspannend, allerdings gibt es nur eine Masseurin, die Termine müssen alle hintereinander stattfinden. Als Raum wird ein umgebautes Hotelzimmer genutzt, dadurch ist die Atmosphäre nicht so schön wie in Wellness-Bereichen anderer Hotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nadja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |