Alle Bewertungen anzeigen
Peter (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2013 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Für einen privaten Aufenthalt leider nicht optimal
3,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Eher gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Eher schlecht

Wir wollten vor der Weiterfahrt in die Toskana ein paar Tage in der Therme Erding verbringen. Da das von uns eigentlich favorisierte Hotel "Stocker" in Erding ausgebucht war, entschieden wir uns für das Mövenpick – und haben diese Wahl leider ein wenig bereut. Um Missverständnissen vorzubeugen: Als Sleep&Fly-Hotel für eine Nacht ist das Mövenpick durchaus geeignet. Allerdings scheinen mir die Angebote des Hotels auch auf exakt jene Konstellation abgestimmt zu sein: Große Mengen an Kurzzeitgästen durchzuschleusen, die – „Ist ja nur für eine Nacht“ – keinen übermäßigen Wert auf Details legen und auch gern – „Wir sind ja schon im Urlaub!“ – für ein Frühstück oder einen WLAN-Internetzugang überhöhte Preise bezahlen. Meine konkreten Störpunkte: 1. Das Hotel ist schon ziemlich abgewohnt. Ich hatte beim Check-in ausdrücklich um ein Nichtraucherzimmer gebeten und fiel, als ich das Zimmer betrat, praktisch erst einmal um, weil es einen überaus unangenehmen muffigen Geruch verströmte. Mein erster Gedanke: Die haben mir versehentlich ein Raucherzimmer gegeben. Aber nein, es war diversen Hinweisschildern zufolge tatsächlich ein Nichtraucherzimmer, das eben einfach nur muffig roch. 2. Das Personal erschien mir – nicht durchweg, aber eben auch nicht nur ein Einzelfällen – unmotiviert und gedankenlos. So hing zum Beispiel auf dem Gang zu unserem Zimmer ein Bild. Das dazugehörige Informationsschild (Name des Künstlers, Titel des Bildes) hing über mehrere Tage verkehrt herum, ohne dass dies irgendjemand störte. Im Restaurant wählte ich zum Frühstück nicht das Büffet für 22 Euro p.P., sondern a la carte (was der Kellnerin sichtlich missfiel) – und zwar Weißwürste mit einer Brezen. Die Brezen kam ca. 10 min vor den Weißwürsten und war derart trocken und bröcklig, dass sie augenscheinlich (und bestenfalls) vom Vortag stammte. Einen Ofen hatte sie an diesen Morgen definitiv nicht gesehen. Noch nie habe ich in Bayern eine derart schlechte Brezen gegessen. Im Bad fand ich leider auch im Mövenpick Haare des Vormieters vor. Das wird in Hotels allmählich ein Dauerstörpunkt, aber ich verstehe einfach nicht, warum das Personal es nicht schafft, diese Haare – die mir sofort ins Auge fallen – zu entfernen. Das Frühstücksbuffet wird von anderen ja sehr gelobt. Ich selbst habe es – wie gesagt – nicht probiert, aber was ich von Weitem gesehen habe, unterschied sich nicht derart von Motel-One- oder Intercity-Büffets, dass der dreifache Preis gerechtfertigt gewesen wäre. Auch die WiFi-Preise sind in meinen Augen deutlich zu hoch. Ein Hotel, das am Rande eines Gewerberndekomplexes und schon ein Stück weg von jeglichen Unterhaltungsangeboten liegt, sollte m.E. Frühstück, Parken und WiFi für Gäste ohne Zusatzkosten anbieten. 3. An anderer Stelle wurde bereits die ungünstige Raumgestaltung bemängelt: Das Waschbecken befindet sich gewissermaßen im Zimmer (wenngleich vom Bett nicht optisch wahrnehmbar), während (nur) Toilette und Duschwanne im eigentlichen Bad untergebracht sind. Auch das findet man in Hotels vermehrt vor, obwohl es in meinen Augen keine sonderlich schlaue Idee ist. Das Hotelmanagement hat dazu an anderer Stelle in einem Kommentar geschrieben, das man es den Gästen ermöglichen wolle, gemeinsam – einer am Waschbecken, einer im Bad – die Abendtoilette zu verrichten. Diese Begründung ist im Grunde noch schlechter als die Idee an sich. Erstens haben Millionen von Paaren es über Jahrzehnte geschafft, sich über die Nutzung des regulär einen Bads im Hotelzimmer irgendwie zu einigen. Zweitens: Es gibt auch am Waschbecken Verrichtungen, bei denen der eine oder andere unter Umständen gern allein ist – das fängt schon beim Zähneputzen an. Und drittens finde ich es störend, wenn jeder, der das Zimmer betritt, sofort sämtliche Waschtisch-Utensilien im Auge hat. Kurz und gut: Diese Aufteilung ist schlicht ein Fehlgriff. 4. Schließlich und letztendlich: Das gesamte Gebäude wirkt in meinen Augen ein wenig „billig“ im Sinne von wenig wertig, so als wäre es einst schnell aus dem Boden gestampft worden, um sich ein Stück des Kuchens „Flughafengeschäft“ zu sichern. Das beginnt mit der Außengestaltung, setzt sich im Treppenhaus fort und hört mit dem Teppichboden in den Zimmern auf. Nun aber noch ein paar positive Aspekte zum Schluss: Ich habe im "Mövenpick" so gut geschlafen wie zuvor lange in keinem Hotel mehr. Es gibt eine Sauna, die stundenweise vorgehalten wird. Ich habe sie nicht benutzt, mir aber einmal angeschaut – sie wirkte relativ geräumig (solange der Wellnessbereich nicht von mehr zwei bis drei Leuten genutzt wird). Flugzeuggeräusche nimmt man im Hotel durchaus wahr, aber nicht in störender Weise. Der Zimmerpreis – am Wochenende haben wir um die 70 Euro bezahlt – ist relativ fair. Die Zimmer sind (oder besser: wirken) relativ groß, man fühlt sich nicht eingeengt. Bei Alleinbenutzung (dann stört einen auch natürlich das „geteilte“ Bad nicht), gerade für berufliche Zwecke, ist das Mövenpick durchaus eine Möglichkeit, für ein „Sleep&Fly“-Angebot – s.o. – sicherlich auch. Für einen mehrtägigen privaten Aufenthalt würde ich es aber nicht wieder nutzen. Abschließend noch ein Wort zur Therme Erding, unserem eigentlichen Ziel. Wir haben dort im Saunaparadies zwei volle Tage verbracht und waren angenehm überrascht. Die Einrichtung ist – dies wussten und erwarteten wir – sehr groß und weitläufig mit bestimmt zwanzig verschiedenen Saunen, unzähligen Ruhebereichen, mehreren Restaurants bzw. Imbissangeboten, einem weitläufigen Garten, großen Pools (Indoor und Outdoor). Während in anderen Teilen der Therme während unseres Besuchs hektischer Trubel herrschte, verläuft sich im Saunaparadies alles. Es gibt originelle Aufgüsse, und das Management schafft es, die üblichen Saunaregeln in nicht belehrender, nicht bevormundender, „positiver“ Weise an die Besucher heranzutragen – anders als etwa in den (von mir im Übrigen sehr geschätzten) Badegärten Eibenstock, wo auf einem Hinweisschild steht: „Unterlassen Sie jegliche Eigenmächtigkeiten…“. Ein weiterer Pluspunkt: Outdoor-Flächen sind in der Therme nicht automatisch Raucherflächen – vielmehr wird freundlich darauf hingewiesen, dass es bestimmte Raucherzonen gibt. So kann man draußen liegen, ohne befürchten zu müssen, dass neben einem eine Zigarette nach der anderen angezündet wird. Einziger Kritikpunkt meinerseits: An beiden Tagen tranken wir an der Bar einen „Kir“, an beiden Tagen gab es Versuche, uns den doppelt so teuren „Kir Royal“ unterzujubeln. Am zweiten Tag wurde er sogar auf den Chip gebucht. Als ich an der Kasse protestierte, rief die Kassiererin in der Bar an und verkündete sodann, dass dort gar kein „Kir“ auf der Karte stehe. Ich machte deutlich, dass ich durchaus wisse, was ich bestellt habe. Nach weiteren Telefonaten und Verhandlungen wurde auf den überschüssigen Betrag verzichtet, aber ich ärgerte mich dennoch, zumal wir an diesem zweiten Tag dem Kellner ausdrücklich unser gewünschtes Getränk in der Karte gezeigt hatten, um Missverständnisse zu vermeiden. Dann sollen sie ihre Getränke gefälligst umbenennen, wenn sie sie nicht auseinanderhalten können. Aber das war wie gesagt der einzige Störpunkt, ansonsten können wir die Therme Erding nachdrücklich empfehlen.


Zimmer
  • Eher gut
    • Zimmergröße
      Gut
    • Sauberkeit
      Eher schlecht
    • Ausstattung des Zimmers
      Gut

    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher schlecht
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Eher gut
    • Geschmack
      Eher schlecht

    Service
  • Eher schlecht
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Eher schlecht
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Eher schlecht

    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten
  • Eher gut
    • Freizeitangebot
      Eher gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2013
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:36-40
    Bewertungen:94