- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten eine 4* Ferienwohnung, ausreichend groß, aber leider hatte ich riesige Probleme mit den extrem weichen Matratzen. Die Stühle waren in der Eßecke sehr wackelig, wir hatten darauf hingewiesen, aber leider wurde dies während unseres Aufenthaltes nicht behoben. Das Bad war sehr klein und hatte kein Fenster, der Abzug war sehr laut. Besteck war leider nur sehr minimal, je eine Gabel und ein Messer für 4 Personen. Klappe der Spülmaschine ebenfalls defekt, alles in allem eher 3*, vorallem bei einem Preis von 95 Euro pro Tag nicht i.O. Wir kommen nicht wieder. Ich war als Kind jedes Jahr auf einem Bauernhof und freute mich den Kindern den Hofalltag und den Chiemgau zu zeigen. Aber trotz der riesigen Wiesen, lebten die Kühe auf engstem Raum nur im Stall !!! In Bayern. Gedrückt standen sie zu 6 in einer Box, Alternative stehen oder liegen, mehr ging nicht. Mußte die eine ihr Geschäft verrichten, traf es ihre Nachbarin. Die Ställe waren zwar so, das der Kot direkt durch Gitter gehen sollte, aber trotzdem sollte man doch mal ausmisten, damit die Kälber auch einmal auf trockenem Stroh liegen können. Kein schönes Dasein, wenn draußen riesige Wiesen andere Möglichkeiten bieten. Das Schlimmste aber - die Geburt der Kälber. Sie werden sofort der Mutter weggenommen ( wohl häufig Standard) aber verklebt mit dem ganzen Fruchtwasser, sperrte man sie in kleine Boxen in denen sie nur liegen und stehen konnten. Und das 6 Wochen ! Nicht einmal laufen können- furchtbare Vorstellung. So lagen sie also - naß und zitternd in dem Verschlag. Oft verklebt mit ihrem Durchfall, der durch die Enge an den Wänden der Box landete. Teilweise hatten wir schon Temperaturen von 0 Grad in der Nacht und es war furchtbar die nassen, zitternden kleinen Kälber anzusehen. Dann wurde lieblos ein Milcheimer angehangen und wer nicht trank, bekam einen Zugang gelegt und Antibiotika gespritzt., trinkt es dann immernoch nicht, wird es eingeschläfert. Ich habe echt in meinem "hohen" Alter geweint, denn wer gibt Jemanden das Recht, so mit Lebewesen umzugehen. Als wir da waren, nannten wir ein Kälbchen Franzl. Beinahe hätte er es nciht geschafft durchzukommen, aber o.g. Ablauf half dann. Wir waren täglich an seiner Box und haben zu ihm gesprochen und ihn gestreichelt. Am Ende hat er sein Köpfchen in meine Hand gelegt und die Augen geschlossen. Denn diese Tiere haben doch Bedürfnisse und Gefühle. Jetzt kann man argumentieren: Die Landwirtschaft lohnt sich nicht, dass wird so gehändelt in Zuchtbetrieben, blablabla, aber all das rechtfertigt kein solches Verhalten. Wie gesagt, ich war auf zig Höfen als Kind und sowas habe ich damals nicht erlebt. Ich verstehe nicht, wie Leute 7 x dahinreisen und dieses Verhalten akzeptieren. Grundsätzlich ein schöner Hof, aber das möchte ich nicht mehr erleben. Alle spielen und amüsieren sich und die Tiere vegetieren da bis zum frühen Lebensende (18 Monate beim Bullen) vor sich hin. Da ist wahrscheinlich die Schlachtung dann ein Segen.
Größe für 4 Personen ausreichend, Mängel aber oben schon benannt. Für den Preis hätte ich ein bißchen mehr erwartet. Die neuen 5* Sterne Wohnungen sind super, aber das kostet auch noch mal 50 Euro pro Tag mehr, schon eine Menge Geld.
Selbstverpflegung, man konnte Frühstück wählen, das war aber für eine 4-köpfige Familie zu kostenintensiv. Brötchenservice wird angeboten
Schwer festzulegen, Service war in Form von zur Verfügungstellung eines tollen Kaffeeautomaten und prima Möglichkeiten zu Entspannung in Form von Sonnenliegen und einem Strandkorb um die Sonne zu geniessen, gut. Aber sonst mehr Schein als Sein. Bambini-Stalldiplom und angebotene Grillabende eher halbherzig, da man doch sehr auf sich allein gestellt war. Unsere Kinder wurden nicht angesprochen, um zum Beispiel einmal zu helfen oder Traktor zu fahren oder ähnliches. Das Grillen war ein zur Verfügungstellen eines Grilles, der angezündet wurde, mehr eben nicht. Wie erwähnt, die wackeligen Stühle wurden z.B. nicht behoben.
Der Chiemgau - ein Traum ! Der Hof liegt eiinzeln, also wirklich wunderschön, nur Wiesen und Wälder drumherum soweit das Auge reicht. Leider ein bißchen beeinträchtigt zu unserer Zeit, da Bauarbeiten der vorbeigehenden Straße gemacht wurden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Toll sind die vielen Tiere, unsere Große konnte jeden Tag ausreiten. Auch das Spazierengehen mit den Hofhunden, streicheln der Schweine, Ziegen uund Häschen war prima. Viele Spielfahrzeuge, Heuschober und Spielraum mit Kicker und TT Platte gut, aber vieles schon defekt, da wären doch einige Erneuerungen angebracht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |
Schade, dass der Urlaub nicht den Erwartungen entsprochen hat. Nach der ersten Nacht auf der weichen Matratze haben wir diese gemeinsam in der Wohnung angeschaut (Kaltschaummatratze, Anschaffung April 2010, Härtegrad 2, KP 220,- €) Aufgrund Ihres Bandscheibenvorfalles benötigen Sie eine sehr harte Matratze. Hätten wir dies vorab gewusst, hätten wir entsprechend reagieren können. So war spontan leider keine harte Matratze verfügbar. Gemeinsam hatten wir nach einer Lösung gesucht, diese fiel dann auf die neue Schlafcouch im Wohnraum. Auf unsere Nachfrage am nächsten Tag hieß es von Ihrer Seite aus alles in Ordnung. Schade, dass Sie dieses Thema im Nachhinein negativ bewerten. Zum Thema Landwirtschaft: Wir sind gerne Landwirt und auch stolz auf unseren Hof. Bei uns können die Gäste die aktive Landwirtschaft hautnah miterleben. Während Ihres Urlaubs hatten wir 15 kleine Kälber, da kann es jedoch auch vorkommen, dass eine Grippewelle mit einer Virusinfektion durch den Bestand geht. Dann muss der Tierarzt ein paar Tage lang täglich kommen, so wie im Oktober 2011. Durch Infusionen und Antibiotika geht es ihrem beschriebenen Kalb „Franzl“ sowie den anderen Kälbern nach einem halben Jahr prächtig. Unser Stall sowie die Rinderhaltung entsprechen zu 100 % den heutigen tierschutzrechtlichen Vorschriften. Es ist ja nur in unserem eigenen Interesse, gesunde Tiere zu haben, die sich wohlfühlen. Denn nur dann ist auch ein wirtschaftlicher Erfolg in der Landwirtschaft möglich.