- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
"Warum müssen wir denn wegfahren, wenn wir einen Urlaub am Bauernhof gebucht haben?" sagt unser Sohn, wenn wir mal einen Ausflug machen wollten. Die Kinder wollten keinen Tag den Hof verlassen, haben sich nicht eine Sekunde gelangweilt, so gut hat es ihnen gefallen. Das Angebot für Kinder ist hervorragend - den ganzen Tag kann man auf dem Hof unterwegs sein und alles erkunden. Es gibt einen Heuboden mit Rutsche ins Stroh (!) und Trampolin im Heu, ein Riesentrampolin vor dem Haus, ein Tierhaus mit Hasen, Enten, Ziegen und Ponys, kostenfreies (!) Ponyreiten (wenn gewünscht jeden Tag!), einen Jugendaufenthaltsraum mit Kicker, Billard und Tischtennis. Die Kinder dürfen auf dem Traktor mitfahren, Kälbchen füttern, mit Glück ein frischgeborenes Kalb trockenreiben, mit Hund "Willi" spazieren gehen. Es ergeben sich unzählige Spielangebote, die die Kinder zum Selbsterkunden einladen. Es waren rund 10 Familien vor Ort. Für die Kinder finden sich im Nullkommanix gleichaltrige Spielgefährten. Vor dem Haus sind Sonnenbänke und -tische, an denen die Eltern derweil ihren Kaffee geniessen können. Wer für sich bleiben will nimmt sich eine Sonnenliege unter der großen Eiche. Einziger Nachteil: DIe Kinder gehen spät ins Bett, weil sie jeder Kuh einzeln "Gute Nacht" sagen wollen. Und: Beim Abschied gab´s Tränen, weil die Kinder nicht nach hause wollten.
Wir haben eine einfache Wohnung im 1. Stock gebucht, in der wir problemlos mit 4 Kindern Platz hatten. Die Kinder haben sich das Hochbett und eine Liege geteilt, für´s Baby gabs ein Babybett. Die Wohnungen sind hübsch bayerisch eingerichtet mit Kiefernholzmöbeln. Die Austattung absolut in Ordnung. Ich gebe nur deshalb 5 Sterne, weil man die Zimmer auf dem Hof noch mit den 5-Sterne-Wohnungen tollen kann, die 6 Sterne voll verdienen!!! Wer aber mit kleinerem Geldbeutel reist, kommt in den Standardwohungen voll auf seine Kosten. Die Wohnung war sauber, das Treppenhaus jeden Tag gereinigt - und das bei zig Kindern, die mit Stroh und Lehm beladen täglich durchstiefeln.
Der Sevice ist beispielhaft. Am Vorabend hängen am Spiegel in der Eingangshalle Infos für den nächsten Tag aus. Zweimal in der Woche kam die super nette Reitlehrerin und beschäftigt sich mit den Kindern "rund ums Pferd". An den übrigen Tagen hat uns die herzliche Bauerstochter die Ponys rausgegeben (ja, die Ponys können manchmal bockig sein - da müssen sich die Eltern schon etwas zutrauen). Bei schlechtem Wetter wurde spontan Brotbacken angeboten (jedes Kind backt sein eigenes Brot!). Abends wurde einmal in der Woche der Grill angeheizt, ausserdem es gibt Lagerfeuerabende mit Stockbrot. Wir wurden auch auf Veranstaltungen in der Nähe hingewiesen (Historisches Seefest in Obering - super!). Wer möchter erhält jeden Morgen frische Brötchen auf´s Zimmer (Bestellung kann man jeden Abend ändern wenn gewünscht). Ausserdem gibt es Frischmilch von der Kuh aus dem Stall - herrlich! Für die Kinder gibt es eine Eistruhe gegen Gebühr, ausserdem bekommt man günstig Getränke im Haus - und es gibt einen herrlichen Kaffeeautomaten! Susi und Matthias waren stets freundlich zu uns und zu jeder Tageszeit ansprechbar. Wer sich hier darüber beschwert, dass man "Infos aus der Nase" ziehen muss sollte sich mal Gedanken darüber machen, dass die Familie Untermayer seit mehr als 20 Jahren Gäste bewirtet und zu jeder Tages- und Nachtzeit für alle Fragen und Wünsche bereitsteht. Die Familie hat kaum Rückzugsraum für sich selbst, man nimmt quasi am Familienleben teil und die Kinder dürfen den Hof uneingeschränkt erkunden. Dass der Bauer - der um 9 wenn die Feriengäste frühstücken schon die Stallarbeit hinter sich hat - vielleicht mal einen Kaffee braucht, bevor er die 1000ste Frage beantwortet muss doch jeder verstehen. Erschreckend ist eher, wie manche Feriengäste sich verhalten, die ihre Kinder unbeaufsichtigt herumtollen und die Tiere quälen lassen. Unschön wenn einem vom Gastgeber so viel ermöglicht wird!!
Die Lage ist phantastisch in Fussreichweite zum Chiemsee (ca. 30-45 Minuten mit Kindern) - unseres Wissens nach liegen alle anderen Bauernhöfe weiter ab vom See. Man ist in 5 Autominuten an der Dampferanlegestelle mit Abfahrt zu den Inseln, ebenso nah liegen Restaurants mit typisch bayerischer Küche. Kampenwand und Hochfelln sind in knapp 30 Minuten zu erreichen für alle Wanderlustigen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Inga |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |