- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Auf den ersten Blick hat das Hotel einen guten Eindruck gemacht. Die allgemeinen Räumlichkeiten großzügig und renoviert. Alterdurchschnitt der Gäste eher im höheren Bereich. Das Frühstück und Abendessen wurde im gegenüberliegenden Hotel Rossini eingenommen - was jedoch nicht von Nachteil war. Die Partksituation ist angespannt. Garagenplatz ist empfehlenswert und kostet 7.50 pro Tag. Bademäntel waren entgegen der Angaben im Prospekt kostenlos. Wanderung zur Charlottenhöhe und den morbiden Charme einer verlassenen Tuberkuloseklinik erleben. Von Calmbach aus ca 1 Stunde in jede Richtung. Rundwanderung über Schömberg ca 4 Stunden.
Sehr düsteres Zimmer, zudem schlechte Beleuchtung. Das Bad in dunkelkastanie gefliest. Schadhafte Fliesen, gesprungenes Waschbecken, kein Duschvorhang. Kleiner Balkon, jedoch auch dunkel und nicht einladend. Betten haben bei jeder Bewegung gequietscht. Die Tür zum Bad geknarzt. Positiv: Großer begehbarer Kleiderschrank und neuer Flachbildschirm TV
Das 6 Gang Menü am Samstag abend war Spitze! Sehr innovativ und harmonisch zusammengestellt. Das normale Halbpensionsmenü weniger überzeugend. Frühstücksbuffet wechselhaft.
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Reinigung des Zimmers tadellos.
Bad Wildbad ist ein beschauliches Städtchen mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Cafes. . Die Sommerbergbahn war zum Zeitpunkt unseres Besuches wegen Erneuerungsarbeiten nicht in Betrieb. Das Haus des Kurgastes wegen Renovierung geschlossen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Großes Plus: Kostenfreier Zutritt zum Palais Thermal. Aber Vorsicht: Die Angabe, dass man als Hotelgast morgens ab 8 Uhr Eintritt hat, bezieht sich nicht auf den historischen Teil des Bades, sondern nur um das unspektakuläre Bewegeungsbad im 1. Stock.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anna |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 87 |