Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Susanne (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • April 2007 • 1-3 Tage • Sonstige
Stilvolles Hotel mitten in Bad Wildbad
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Traditionsreiches Hotel mit 44 Zimmern auf 4 Stockwerken mitten in Wildbad in der Fußgängerzone. Direkt gegenüber befindet sich das wunderschöne „Palais Thermal“. Das danebenliegende Badhotel ist allerdings schon seit Ende April 2006 geschlossen. Das Hotel verfügt auch über ein sehr gutes Restaurant. Als Hotelgast erhält man Ermäßigungen für das „Palais Thermal“ und kann die in der Nähe liegende Sommerbergbahn kostenlos benutzen. Die meisten Gäste sind schon etwas älter, aber ab und zu gibt es auch jüngere Urlauber. Aufzug zwar vorhanden, an der Eingangstüre gibt es aber mehrere Stufen, daher vermute ich, daß das Hotel nicht oder nur eingeschränkt behindertengerecht ist. Stilvolle Einrichtung, Vollpension oder auch nur mit Frühstück buchbar, ebenso verschiedene Pakete z. B. mit Wellnessbehandlungen. Seit fast 20 Jahren verbringen wir regelmäßig einige Tage in Wildbad. In dieser Zeit hat sich vieles dort geändert. Das schöne Sommerberghotel wurde leider 1998 geschlossen, ebenso das mitten im Ort liegende Badhotel. Eine Wiedereröffnung beider Hotels scheint nicht in Sicht. Das Sommerberghotel war immer das Aushängeschild von Bad Wildbad, so daß der Ort wegen der Schließung dieses Hotels doch sehr gelitten hat. Im Zusammenhang mit dieser Schließung hat auch das Halter-Institut Bad Wildbad verlassen. Viele Kureinrichtungen existieren nicht mehr, wurden zum Teil abgerissen, andere stehen leer. Allerdings sind auch neue entstanden, zur Zeit (April 07) wird beispielsweise ein neues Rheumazentrum mitten im Ort gebaut, was leider zu ziemlichem Baustellenlärm führt (auch im Hotel Bären). Auch wurde beispielsweise das nette, kleine Königliche Kurtheater restauriert und wiedereröffnet. Meiner Einschätzung nach ist das Hotel Bären das zur Zeit beste Hotel in Wildbad (meines Wissens nach das zur Zeit einzige 4-Sterne-Hotel), vor allem, da sowohl das Sommerberghotel als auch das Badhotel ja geschlossen sind und ein Investor offensichtlich nicht in Sicht ist. Das Badhotel war am Schluß auch etwas heruntergekommen (v. a. im Hinblick auf den Service), auch hier ist eine Renovierung und Neueröffnung in absehbarer Zeit offenbar nicht zu erwarten. Auch einige andere Hotels haben wir in den vergangenen Jahren kennengelernt, so daß ich auch das Hotel Sonne weiterempfehlen kann (meiner Meinung nach hier aber überbewertet, die Ausstattung ist deutlich einfacher als im Hotel Bären, das Restaurant um einiges schlechter), ebenso das Hotel Valsana und die Pension Gruden auf dem Sommerberg (aber sehr einfache Ausstattung). Vor ein paar Jahren wurde die Straßenbahnverbindung (ab Pforzheim) mitten durch den Ort bis zum Kurpark verlängert, so daß Urlauber ohne eigenes Auto Wildbad nun besser erreichen können. Jedes Jahr im Juli (seit 1989) finden in Wildbad Rossini-Festspiele statt, zu diesen Terminen muß man sich rechtzeitig um eine Zimmerreservierung kümmern. Informationen dazu findet man hier: http://rossini. visioservices.de/


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt über 44 Gästezimmer, die individuell eingerichtet sind und daher alle etwas unterschiedlich aussehen. Es gibt Flure mit Nichtraucherzimmern und solche mit Raucherzimmern. Die Zimmer, die ich bislang kennengelernt habe (wir sind schon wiederholt Gäste hier gewesen), waren eher klein bis mittelgroß und gut eingerichtet, verfügten u. a. über einen Fernseher mit ca. 30 Programmen, Safe und Minibar (nicht in allen Räumen). Keine Balkone. Der Fensterausblick ist entweder Richtung Fußgängerzone oder Richtung Enz bzw. Sommerberg. Manche Bäder haben nur eine Dusche, andere eine Badewannen/Dusche-Kombination mit moderner Einrichtung. Vor allem die Zimmer mit Blick auf den Sommerberg leiden zur Zeit (April 07) leider unter erheblichem Baulärm, da in unmittelbarer Nähe eine neue Rheumaklinik gebaut wird. Da dies aber eine vorübergehende Beeinträchtigung ist, habe ich deswegen keine Punkte bei der Bewertung abgezogen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Man kann das Zimmer nur mit Frühstück buchen oder auch andere Verpflegungsarten. Morgens gibt es ein nettes, allerdings eher kleines Frühstücksbüffet u. a. mit mehreren Sorten Brot/Brötchen, Wurst, Schinken, Käse, Obstsalat, Müsli, gute Säfte usw. Abends kann man à la carte bestellen, es gibt einfachere günstigere Gerichte oder auch gehobene Küche (ein Hauptgericht z. B. mit Lamm oder Ente kostet dann um die 20 Euro oder etwas darüber). Es gibt abends ein kleines, aber gutes Salatbüffet. Da wir immer nur das Frühstück inklusive hatten (und das Abendessen separat gezahlt), weiß ich nicht, wie die Regelung bei den Gästen mit Halb- oder Vollpension ist. Das Essen, das ich bislang hier hatte, war immer sehr gut, die Bedienung sehr freundlich. Das Restaurant ist elegant eingerichtet und Rauchen scheint nicht erlaubt zu sein (ein Schild habe ich zwar nicht gesehen, aber Zigarettenqualm habe ich hier noch nie gerochen).


    Service
  • Sehr gut
  • Seit kurzem hat das Hotel die Tiefgarage des geschlossenen Badhotels direkt gegenüber angemietet. Pro Tag zahlt man für einen Stellplatz 6, 50 Euro. Zum Ein- und Ausladen des Autos darf man in die Fußgängerzone vor das Hotel fahren. Offensichtlich ist es möglich, per ISDN im Zimmer das Internet zu nutzen (mit eigenem PC), habe ich jedoch nicht getestet. Einen Kofferservice scheint es nicht zu geben. Aufzug vorhanden. Alles ist sehr sauber. Freundliche Mitarbeiter. Das Hotel hat eine Terrasse mit Blick auf die Enz, die zur Zeit aber wegen der Bautätigkeit eher nicht genutzt werden kann. Die Internetadresse des Hotels lautet http://www. hotelbaeren-badwildbad. de/


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich in der Fußgängerzone (Geschäfte aber nicht so toll, einige mußten in den letzten Jahren auch schließen) gegenüber des (geschlossenen) Badhotels und des „Palais Thermal“. Zum Ein- und Ausladen des Autos darf man in die Fußgängerzone hineinfahren. In wenigen Gehminuten erreicht man auch den wunderschönen Kurpark, das „Haus des Gastes“ mit Lesesaal, Veranstaltungen usw. und die für Hotelgäste kostenlose Sommerbergbahn.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Eigene Sport- oder Kureinrichtungen hat das Hotel nicht, aber direkt gegenüber befindet sich ja das wunderschön restaurierte „Palais Thermal“ mit Badelandschaft, Fürstenbädern, einer maurischen Halle, einer Saunalanschaft und verschiedenen Wellnessangeboten, zu denen Gäste des Hotels Bären ermäßigten Eintritt erhalten. Nähere Informationen dazu findet man hier: http://www. palais-thermal. de/ Die Vital-Therme mit Wellness- und Gesundheitszentrum (z. B. mit römischem Dampfbad) liegt wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Es besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Pauschalpakete des Hotels zu buchen, bei denen Wellnessbehandlungen eingeschlossen sind. Eine Kurtaxe muß bezahlt werden, wenn man hier übernachtet.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(12)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1-3 Tage im April 2007
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Susanne
    Alter:36-40
    Bewertungen:265