Alle Bewertungen anzeigen
Peter (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2015 • 1-3 Tage • Wandern und Wellness
Wunderschöne Tage der Erholung
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel stammt aus zwei Epochen, einmal Gründerzeit - das ist das Gebäude zum Platz hin - und einmal 1960er-Jahre-Stil hinten raus. In einigen Bereichen finden derzeit Renovierungen statt. Das Hotel wirkt im "Neubau" zeitlich ein wenig überholt, aber gepflegt. Es herrschen Beige- und Brauntöne vor. Der Altbau ist komplett renoviert und beherbert die neu erstellten Suiten. Wir hatten Halbpension - wird im gegenüber liegenden Rossini eingenommen - und das Wellness-Angebot fürs Wochenende. Dieses ist auch unter der Woche buchbar. Der Ort wird eher von älteren Herrschaften besucht. WiFi war nicht vorhanden. Bei gutem Wetter lohnt sich eine Fahrt mitr der Satdnseilbahn auf den Sommerberg. Dortselbst erreicht man nur wenige Meter von der Bahnstation entfernt den Baumwipfelpfad, der sehr bequem zu begehen und auch für nicht Schwindelfreie geeignet ist. Dieser Pfad endet in einem Aussichtsturm, auf den sich der Weg ähnlich wie in der Reichstagskuppel in Berlin in Serpentinen (größer, nicht kleiner werdend!) nach oben windet. Die Steigung ist so bemessen, dass sie auch für Rollstuhlfahrer oder Knderwagen geeignet ist. Vom Turm aus hat man einen imposnaten Überblick über den Schwarzwald.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Suiten - Umzug s.o. - sind wunderschön und durchdacht eingerichtet. Parkettboden mit Intarsienarbeiten. Weit mehr Schrank als man nutzen könnte, Zimmersafe. Ein "Tageslichtbad", das sein "Tageslicht" über satinierte Scheiben zum Zimmer bezieht. Im Bad gibt es eine sehr große Badewanne, die aus dem Thermalbrunnen gespeist wird. Eine sehr großzügige Dusche, Waschbecken, Bidet, Toilette. Großformatige Kacheln an den Wänden unterschiedlicher Art, aber sehr gut aufeinander abgestimmt. Ein umlaufendes Fries, das den orientalischen Stil der Kacheln auf dem Hotelflur aufnimmt. Das sehr bequeme Bett ist sehr groß und so hoch, dass man leicht aufstehen kann ohne sich hochquälen zu müssen. Eine Sofa und Sesseln runden zusammen mit Couchtisch und Schreibtsich das Inventar ab. Die Beleuchtung ist mehr als großzügig bemessen und netterweise sind alle Lichtschalter beschriftet, so dass die Testerei, welcher Schalter gehört zu welcher Leuchte, entfällt. Die Wände sind in einem hellen Ton verputzt und in Wischtechnik stilistisch zum Zimmer passend gestrichen. An der Decke umlaufend Stuck. Vor den Fenstern zu Vorplatz gibt es elektrisch betriebene Aussenrollos.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Essen wird im gegenüber liegenden Rossini (max. 50m) eingenommen. Dort sitzt man an fest zugewiesenen Tischen im Retaurant. Abends als Halbpension ist Menüwahl (5 Gänge), morgens gibt es Sektfrühstück. Die Auswahl an Brot und Brötchen ist gut und angemessen, ebenso die Auswahl beim Frühstück. Das Salatbuffet abends ist übersichtlich, das Essen ist von guter Qualität. Vorab als Gruß aus der Küche gibt es Gebäck zur Auswahl aus dem Brotkorb (bestens: Kümmel"brötchen"!), dazu Frischkäse oder Schmalz. Es gibt auch vegetarische Speisen.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir wurden sehr freundlich empfangen und erhielten Zimmerkarten, Zugang zum Bad und Kurkarte ebenso zügig wie den Zugang zur Hotelgarage. Das sich ein Auto mit Stern auf der Haube gleich unseren Parkplatz mit einverleibt hatte, bekamen wir sofort einen anderen Stellplatz zugewiesen. Per Zufall stellten wir fest, dass es unser Angebot auch in Verbindung mit den neuen Suiten gibt. Wir durften uns die zwei Suiten-Typen anschauen - und schon zogen wir um. Die dafür notwendigen bürokratischen Schritte geschahen für uns unbemerkt im Hintergrund.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel befindet sich in der Ortsmitte von Bad Wildbad, unmittelbar zwischen Thermalbad und evangelischer Kirche. Der nächste Flughafen dürfte in Stuttgart sein, der nächst größere Ort ist Pforzheim. Nach Pforzheim und Karlsruhe gibt es eine Straßenbahnverbindung (S6). Die Bahn hält in unmittelbarer Nähe zum Hotel. An der Rezeption erhält man bei der Ankunft seine "Kurkarte", mit der verschieden Vergünstigungen möglich sind, u.a. reduzierter Preis bei der Bergbahn und kostenlose Nutzung des gesamten Nahverkehrs im Schwarzwald bis nach Karlsruhe hinein. Die Einkaufsmöglichkeiten entsprechen einer Kleinstadt, aber wir waren ja auch nicht zum Einkaufen da. Ebensowenig kümmerten uns die Restaurants in der Nähe, da wir Halbpension gebucht hatten und im Rossini bestens versorgt wurden.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der (Dauer-)Zugang zum Wellnessbereich war im Buchungspreis inbegriffen. Kinder dürften nicht in den Bäderbereich. Es gibt unterschiedlichste Saunas, Ein Schwimmbad, unterschiedlichste Bäder in Räumen, die an Andalusien erinnern. Auch Außenbereich mit Bädern, Saunas und Liegen sind vorhanden, uneinsehbar von außerhalb des Hauses. Alle Möglichkeiten aufzuzählen würde hier bei weitem den Rahmen sprengen. Wem die Angebote nicht ausreichen, kann sich Behandlungen hinzubuchen. Alles in allem ist der Bäderbereich höchst erholsam und auch optisch ein Genuss.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist besser als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im März 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:51-55
    Bewertungen:20