- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Moselschlößchen hat seinen Namen verdient. Zwar ist es keine "Schlößchen" im Sinne eines Schloßes wie man es aus Märchen kennt, aber der Charme, die umgebende Natur und die geschützte Lage dieser Geschichten erzählenden Gesamtanlage lassen diesen Namen auf jeden Fall authentisch werden. Das Hotel hat ca. 60-70 Zimmer und im Fachwerkhaus nur 2 Ebenen, was ich sehr angenehm fand. Zum Alter der Einrichtung kann ich nichts sagen, aber sie könnte schon ein paar Jahre in Gebrauch sein. Jedenfalls war alles sehr sauber und schön dekoriert. Der überwiegend landhausartige Stil paart sich mit modernen klassischen Elementen. Dabei ist der Stil eher edel als rustikal. Ein tolles Frühstücksbuffet, kein Kindergeschrei sondern gediegene Ruhe und WLan sind noch anzumerken. Kellerschänke Storcke Stütz, Mittelmoselmuseum
Ich hatte ein geräumiges Zimmer im Fachwerkhaus, welches sich über 2 Ebenen ertreckte. Unten das Bad mit Badewanne und eine kleine Küche ( man kann die Zimmer auch als Ferienwohnung buchen).Außerdem eine Essgruppe und ein Sofa mit zwei Sesseln, Couchtisch...TV, Video, Telefon, Internet...! Mir fehlte es eigentlich an nichts, außer der Cola auf dem Zimmer, aber die wurde mir dann gebracht. Oben befand sich ein großes Doppelbett und ein freistehender Kleiderschrank. Die Balkone sind alle geschützt. Man kann sich also nicht gegenseitig auf den Bikini schauen, wenn man sich sonnt. Von daher fühlt man sich wirklich privat. Ganz gut finde ich die Idee, daß jedes Zimmer den Namen eines Ortes an der Mosel trägt. Der Besitzer sagte mir, daß man darüber nachgedacht hätte, in den Zimmern Informationen zu den Orten bereitzustellen (über entsprechende Medien) und das Moselschlößchen als eine Art Zentrum der Mittelmosel gelten könne. Das wäre natürlich toll, wenn man so etwas realisieren würde. Man merkt, daß sie mir sehr viel Liebe und begeistert bei der Sache sind, das Hotel und den Service zu optimieren.
Ich war im Restaurant und in der Vinothek. Es gibt allerdings auch noch ein nett aussehendes Villa-Cafe direkt an der Moselpromenade und ein Bier-Stübchen wozu ich leider nichts sagen kann. Am ersten Abend habe ich im Restaurant gegessen und war gleich so begeistert von der Qualität, dem Geschmack und der liebevollen Zubereitung meiner Wahl aus der wirklich großen und vielfältigen Karte, daß ich am zweiten Abend gleich nocheinmal dort gegessen habe. Die Weine, die mir zu meinem Essen empfohlen wurden haben 1a harmoniert. Ein Glas von hauseigenen Weinstöcken wurde mir sogar spendiert.
Im Hotel angekommen wurde ich von den Besitzern persönlich begrüßt und von 2 Damen auf mein Zimmer begleitet. Gepäck hatte ich ja nicht viel, daher bestand ich darauf es selbst zu tragen. Von den Zimmermädchen habe ich eigentlich nicht viel mitbekommen. Während ich gefrühstückt habe waren diese sehr flink und ordentlich im saubermachen. Im Retsaurant habe ich mich sehr wohl gefühlt. Das Personal war sehr zuvorkommend und stets zu Stelle (nicht nervig aber sehr aufmerksam). Auch Fragen wurden mir gerne und gut beantwortet. An der Rezeption verlief alles sehr schnell und reibungslos und es gab kein langes Check -In/out, Warten o.ä.
Direkt an der Mosel mit einmaligem Blick und Zugang zur Moselpromenade. Vom Zimmer aus konnte ich in den Park sehen und gleichzeitig die Schiffe beobachten. Zentral liegt ein großes altes Fachwerkgebäude, früher ein großer Weinhandel welches komplett mit Weinkellern unterzogen ist. Rechts eine Villa, welche früher dem Gutsherren gehörte und in der nun ein Kosmetikbereich und Hotelzimmer sind und links eine kleine Gasse mit einem länglichen Gebaude. Hier befindet sich auch eine urgemütliche kleine Vinothek. Zum Flughafen Hahn fährt man nur 20 Minuten. Es gibt auch einen hoteleigenen Transferservice Ich war hier zum abschalten und genau das ist mir trotz diesem kurzen Aufenthalt auch gelungen. Viel spazieren gehen, durch kleine Geschäfte tingeln, die Moseltherme und das Hotel waren hiefür verantwortlich. Geparkt habe ich in der hoteleigenen Tiefgarage KOSTENLOS! In Traben-Trarbach gibt es viel zu sehen. Ich habe in den 3 Tagen nicht alles machen können aber im Hotel erhält man viele gute Tips und einiges wird auch selbst organisiert. Vor allem zum Thema Wein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hotelintern gibt es eine Sauna, die man jederzeit kostenlos nutzen kann und einen Kosmetikbereich in der Villa. Marina Bobicenko, eine überaus nette und sympathische junge Frau, die mich "einmal runderneuert hat" - seelisch wie auch körperlich. Ich konnte komplett abschalten während meiner "Schönheitskur". Die Atmosphäre ist sehr angenehm - ruhige Musik- wohltuende Gerüche und ein Profi seines Handwerks. Eine Massage ist übrigens wärmstens zu empfehlen (warmes Traubenkernöl). Ich habe mich nach diesem Vormittag gefühlt wie neu geboren. Ein Schwimmbad gibt es leider nicht, aber die Moseltherme auf der anderen Moselseite ist ein Muss! Es gibt auch keine Disko oder Bar, aber dafür eine tolle Vinothek zu der übrigens auch die Winzer selbst hingehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |