Das Hotel ist eine Katastrophe. Schon dem Namen wird man hier nicht gerecht, da sich überall offene Raucherbereiche befinden und es in dem extrem abgenutzten Hotel ein Geruch ausbreitet, der eher an eine Bahnhofskneipe erinnert, als an ein Wellness-Hotel. Putz bröcket von den Wänden, die 70er-Teppiche sind hinüber und auf unserem Balkon zersetzte sich ein Vogel in seine Bestandteile. Der lag also schon ein paar Monate länger dort. Außen und innen sind die Spuren der Zeit, Renovierungsstau und das Alter des Hotels deutlich sichtbar. Ein anderes Hotel buchen. Im Vitalresort Mühl scheint wohl das Geld knapp zu werden und an allen Ecken und Enden, am Personal, an der Sauberkeit und an der Einrichtung wird gespart.
Grottig, alt, Renovierungsstau!
Handwerklich zufriedenstellend, auch das Frühstück wird durchschnittlichen Ansprüchen gerecht. Der Service ist jedoch auch hier unter Umständen eine Zumutung (Kellner beim Frühstück war sehr nett). Beim ersten Abendesssen haben wir uns für das 4-Gang Menü entschieden. Da wir jedoch über eine Stunde auf den ersten Gang warten mussten und zwischen den Gängen Pausen von mindestens einer halben Stunde entstanden, war der Abend irgendwann unangenehm lang. Wir baten für den Folgetag um eine schnellere Bedienung, die uns mit dem Hinweis auf ein schnelleres "a la carte"-Essen zugesagt wurde. Am Folgetag kam das Essen um viertel vor neun an den Tisch, an dem wir seit 19 Uhr warteten. Verschiedene Weine der Karte waren nach 3 Flaschen schon aus und das Verhalten des Personals war ein Witz. Unsere Beschwerde wegen des langen Wartens wurden mit der Ausrede beantwortet, dass im Restaurant insgesamt so viel zu tun wäre. In anderen Räumen wurden jedoch die Tische für das Frühstück eingedeckt, was wohl wichtiger erschien, als die Gäste zu betreuen.
Es kommt stark darauf an, wem man begegnet. An der Rezeption wurden wir extrem unaufmerksam, geradezu unfreundlich empfangen. Jedoch muss man es als Glück ansehen, dass wir überhaupt jemanden an der Rezeption angetroffen haben. Die war nämlich nur gelegentlich besetzt. Zimmer wie gesagt unsauber. Die sonst üblichen Annehmlichkeiten (Badelatschen, Seife, Duschgel etc.) hat man sich wohl aus finanziellen Gründen gespart. Der Service ist eine Katastrophe, da man im Restaurant beim Abendessen beispielsweise bei einem Kellner eine Flasche Wasser bestellt, die einem erst auf erneute Anfrage von einem anderen Kellner gebracht wird. Warum? Weil der ursprünglich gefragte Angestellte lieber den Abend im Foyer verbringt, wo es sich mit anderen Angestellten ja auch viel schöner quatschen lässt.
Man muss wissen, dass im Harz der Hund begraben ist. Dafür kann das Hotel nichts, aber das ist auch nicht schlimm. Zur Lage kann man nur sagen, dass die Parkplatzsituation miserabel ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Alt... Whirlpool ausgeschaltet, kostet ja schließlich Strom. Vieles vergammelt...
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Radoslav |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 1 |


