- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
- BehindertenfreundlichkeitGut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
*****Anfahrt, Lage des Hotels, Empfang, Ausstattung der Zimmer und Preise***** Bezüglich der Anfahrt hatten wir uns für die kurze Strecke und somit aber auch für die zeitintensive Variante entschieden. Für die rund 330 Kilometer nach Koserow benötigten wir bei strikter Beachtung der Geschwindigkeitsbeschränkungen 6 Stunden und 45 Minuten (inklusive einer Pause von 30 Minuten). Die Fahrt war trotzdem kurzweilig, landschaftlich sehr schön und ausgesprochen interessant. Die Platzierung der Verkehrsschilder (Geschwindigkeitsbegrenzung) im Bereich der Land- und Bundesstraßen ist in vielen Fällen für den Verkehrsteilnehmer nicht besonders übersichtlich gestaltet (hinter Bäumen, in scharfen Kurven). Wenn dann noch entsprechende Geschwindigkeitskontrollanlagen damit verbunden sind, könnte man auf den Gedanken kommen, dass hier diese Platzierung ganz bewusst so gewählt wurde. Bei der Anreise von Norden kommend, muss berücksichtigt werden, dass USEDOM eine Insel ist und in Wolgast durch eine Brücke mit dem Festland verbunden wird. Diese Brücke wird zu bestimmten Zeiten für 30 Minuten geöffnet. Dadurch kommt es zu einem beachtlichen Rückstau. Wer die festen Zeiten berücksichtigt und etwa 20 Minuten nach „Brückenschließung“ in Wolgast eintrifft, ist auf der sicheren Seite. Ca. 20 Minuten beträgt die Fahrtzeit von Wolgast bis zum Hotel Nautic in Koserow. Das Hotel liegt in einer Seitenstraße des Ortes (Koserow=verkehrsberuhigte Zone, in der Hauptsaison teilweise mit Durchfahrtsverbot). Es stehen ausreichend und großzügig gestaltete Parkplätze zur Verfügung, die ausschließlich für Hotelgäste reserviert sind. Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt. Der Empfang an der Rezeption war freundlich und gestaltete sich zügig. Nach Aushändigung der Reiseunterlagen und Übernahme der personenbezogenen Daten erfolgte eine kleine Einweisung in die Gepflogenheiten des Hotels. Sehr positiv empfand ich den Rundgang des Hotelangestellten, der uns die Räumlichkeiten (Frühstücksraum, Restaurant, Wellness-Bereich) zeigte und dabei auch die Öffnungszeiten mitteilte sowie auf die Angebote des Spa-Bereiches einging. Die Begleitung endete mit dem Öffnen des Hotelzimmers und der Aushändigung des Schlüssels. Für den Transport des Gepäcks vom Fahrzeug bis auf das Zimmer ist der Gast selbst verantwortlich. Das ist gängige Praxis und wird lediglich in den Top-Hotels (Adlon, Vier Jahreszeiten, Atlantic etc.) anders gehandhabt. Unser Hotelzimmer war ca. 23m² groß, hatte keinen Balkon und war mit einem Doppelbett, einem Tisch, einem Schreibtisch, drei Stühlen, Fernsehgerät und Telefon ausgestattet (kostenfreier WLAN-Zugang). Der Einbauschrank verfügte über insgesamt 20 Kleiderbügel und bot ausreichend Platz für die mitgebrachte Bekleidung. Zur Begrüßung gibt es einmalig eine Flasche Mineralwasser. Im Bereich des Fernsehgerätes lagen in einer Schreibmappe Informationsblättchen des direkten Umfeldes der Gemeinde. Weiteres Informationsmaterial lag im Bereich der Rezeption aus. Das Badezimmer war klein, verfügte über eine Eckdusche, Fön, Ablagen Toilette und Waschbecken waren so platziert, dass trotz des eigentlich kleinen Raumes keine direkte Enge spürbar war. Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass es möglich war, sich zu rasieren, zu waschen oder sich die Haare zu trocknen ohne dabei Gefahr zu laufen, sich den Ellenbogen aufzuschlagen! Pro Person liegt ein Duschtuch und Handtuch bereit. Der Tausch erfolgt auf Wunsch (Handtücher auf dem Boden bedeutet Handtuchtausch). Seife und Duschgel werden vom Hotel gestellt. Die entsprechenden Spender sind an den Wänden befestigt. Die tägliche Reinigung der Zimmer erfolgt zwischen 09:00 und 16:00 Uhr. Die Reihenfolge ergibt sich aus den aktuellen An- und Abreisen der Gäste. Insgesamt gibt es im Hotel Nautic 7 Zimmerkategorien (Einzelzimmer, Standard DZ, Komfort DZ, Junior Suite, 2-Raum Suite, Familien-Suite-3Personen, Familien-Suite-4 Personen). Die Preise bewegen sich je nach Saison zwischen 37 und 209 Euro. Bei den EZ und DZ gelten die Preise pro Übernachtung und Person inklusive Frühstück. Interessant dürften gerade für Familien mit Kindern die Dünenhäuser direkt am Meer sein, die ebenfalls zum Nautic-Hotel gehören. Die Wohnungen sind zwischen 23 und 80m² groß. Die Preise liegen hier zwischen 34 und 154 Euro. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ *****Frühstück, Restaurant, Cocktailbar ***** Das Frühstück konnte in der Zeit von 07:30 bis 10:30 Uhr eingenommen werden. Die Räumlichkeiten des Hotels hatten bis auf die „Schlafzimmer“ alle ein maritimes Flair. Der Frühstücksraum wurde durch Trennwände und Stufen optisch sehr ansprechend gestaltet. Kleine Segeltücher fungieren als Raumteiler. In Messing gefasste „Bullaugen“ und einige nautische Instrumente ließen in mir das Gefühl aufkommen, mein Frühstück in einer Offiziersmesse einzunehmen (Jugenderinnerungen wurden geweckt). Zur Verfügung standen Tische für zwei und vier Personen. Im oberen Bereich gab es auch Sitzmöglichkeiten für bis zu sechs Personen. Diese Tische wurden zur Zeit unseres Aufenthaltes nicht eingedeckt. Das Mobiliar war in Kirschbaum und Mahagoni (teilmassiv, teilweise auch Dekor) gehalten und passte hervorragend zu den Messing-Bullaugen, den nautischen Geräten und auch zu den roten Ledersofas im „Oberdeck). Zum Stil passende Bilder runden den optisch gelungenen Gesamteindruck ab. Das Frühstück wurde in Buffetform angeboten und verdient wirklich Respekt und Anerkennung. Allein die Anordnung der Speisen und Getränke erfolgte mit viel Liebe zum Detail. Die Qualität des angebotenen Aufschnitts, des Käses, der Salate, der Früchte, der Eier-Speisen etc. war wirklich und ohne Übertreibung 1A! Auch die Liebhaber von deftigen Leckereien zum Frühstück wurden hier täglich zufriedengestellt. Kleine Wiener, Bratwürstchen. Nuggets aber auch Frikadellen und geräucherte Fischsorten ergänzend abwechselnd das Angebot. Frisches Rührei, gekochte Eier, zahlreiche Müslivariationen, fettarmer Joghurt, Quark oder bereits mit Früchten verfeinerte Quarkspeisen luden zum Schlemmen ein. Selbstverständlich standen zahlreiche Marmeladen, Honig, Nutella, Butter, Becel und Margarine zur Verfügung. Zum krönenden Abschluss gab es noch Vanille- und Schokoladen-Pudding, Apfelmus mit Vanillesoße und diverse Kuchen. Das Getränkeangebot reichte vom Kaffee, diversen Teesorten, gekühlten Fruchtsäften, Milch bis zum Mineralwasser. Als sehr willkommen empfanden wir die hotelinterne Nautic-Zeitung, die zum Frühstück bereits auf den eingedeckten Tischen lag. Hier wurde der Gast über die aktuelle Wetterlage informiert und mit dem Spruch des Tages beglückt; durfte sich über Ausflugstipps freuen sowie über die Empfehlung des Küchenchefs und Vorzugsangebote aus dem Wellness-Bereich. Das Restaurant des Hotels ist wie auch der Frühstücksraum maritim gehalten, verfügt aber über mehrere kleine Nischen (gemütliche Ecken). Warme Küche gibt es von 12:00Uhr bis 21:30 Uhr. Das Restaurant hat einen guten Ruf und wird nicht nur von Hotelgästen geschätzt. Während unseres Aufenthaltes waren wir wiederholt Gäste und waren insgesamt sehr zufrieden. Neben Steak- und Fischgerichten sind auch die Salate sehr empfehlenswert. Die Qualität ist tadellos, was sich auch im Preis wiederspiegelt. Damit sich der Leser einen kleinen Überblick verschaffen kann, folgt nun eine kleine Auswahl der günstigeren Angebote: Gebackene Sushirolle mit Cream Cheese (11,50 €). Gebratenes Schweinenackensteak mit geschmorten Zwiebeln, Bierjus und Petersilienkartoffeln (13,50€). Gebratenes Welsfilet, dazu buntes Gemüse in Rahmsauce und Petersilienkartoffeln (13,90 €). Matjesfilet mit Hausfrauensauce und Bratkartoffeln (12,50 €). Spaghetti in Sahnesauce mit Cherrytomate und gebratenen Riesengarnelen (13,50 €). Rotbarsch unter einer Kräuterkruste, dazu Tomaten-Olivenragout und bunten Farfalle (13,50 €). Insgesamt darf man hier von einer gehobenen Küche sprechen. Eine kleine aber feine Weinkarte und eine ausreichende Auswahl an alkoholischen und alkoholfreien Getränken dürften aber jeden Gast zufriedenstellen. Die Portionen sind überschaubar. Das Preis-Leistungsverhältnis ist für ein Ostseebad angemessen. Das Personal ist höflich und beherrscht die Umgangsformen, die ich als Gast eines 4 Sterne Hotels erwarten darf. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Die Cocktailbar „Schlagseite“ öffnet um 21:30 Uhr zur „Blue Hour“ und bietet den Cocktail des Tages zum Sonderpreis an. Mir ist es in der einen Stunde nicht gelungen eine Schlagseite zu bekommen. Die Cocktailbar liegt zwischen Rezeption und Frühstückraum und ist offen gestaltet und bietet etwa 20 Gästen Platz. Dort können auch Sportübertragungen (Sky) übertragen. Neben Cocktails werden selbstverständlich alle gängigen Alkoholika angeboten. Im Tresenbereich liegen die aktuellen Tageszeitungen der Region aus (ab 07:00 Uhr). Die Raucher – Lounge befindet sich genau gegenüber der „Schlagseite“. Dieser Raum ist fast luftdicht verschlossen und wird selbst von starken Rauchern nur selten aufgesucht. Lieber begeben sich die Tabakfreunde an die frische Luft. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ **** Die Nautic-SPA-Wellnesslandschaft**** Einer der Gründe warum wir uns für Das Nautic-Hotel entschieden hatten, war der in den Katalogen besonders hervorgehobene SPA- und Wellnessbereich. Dass die Aufnahmen der Kataloge eventuell nicht die tatsächlichen Sachverhalte wiederspiegeln, soll ja gelegentlich vorkommen. Die Homepage des Hotels bietet da umfassendes Bildmaterial, das nicht geschönt ist und den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Bei der Beschreibung verzichtet der Hotelbetreiber auf die Verwendung von Superlativen, die durchaus berechtigt wären. Eine vornehme Bescheidenheit gepaart mit werbepsychologischen Aspekten kommt gut an! Wenn dann die Theorie und die Praxis identisch sind, schafft das Vertrauen und Begeisterung bei den Gästen. Die Wellnesslandschaft bietet einen Innenpool, einen Außenpool, ein Dampfbad, eine Bio-Sauna, eine finnische Sauna, eine Infrarotkabine, ein Tepidarium, einen Fitnessraum, Erlebnisduschen und Ruheräume. Die Nutzung ist im Zimmerpreis enthalten. Der beheizte Innenpool (4m x 8m) verfügt über eine Gegenstromanlange, die auf Knopfdruck aktiviert werden kann. Die Abschaltung erfolgt automatisch. Die Sprudelbank ist sehr angenehm und hat einen massageähnlichen Effekt. Der Außenpool (4m x 12m) ist ebenfalls beheizt und wetterabhängig ganzjährig nutzbar. Die Saunen sind sehr sauber und die Bänke so breit, dass ein entspanntes Liegen möglich ist. Die Infrarotkabine bietet Platz für zwei Personen und kann vom Gast selbst aktiviert werden. Die Abschaltung erfolgt automatisch. Die Dampf-Sauna ist nicht auf Dauerbetrieb eingestellt. Aufgrund des sehr hohen Energieverbrauchs, wird diese nur auf Wunsch aktiviert, läuft dann rund 30 Minuten und schaltet sich automatisch ab. Die erneute Inbetriebnahme erfolgt nach Anmeldung durch das Fachpersonal im Wellnessbereich. Die Ruheräume werden dezent beschallt. Im Tepidarium befinden sich beheizte Steinliegen, die Raumtemperatur beträgt etwa 39°C, das Raumklima ist trocken. Somit wird der Patient in den Zustand eines Fiebers versetzt. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt ohne den Kreislauf zu belasten. Das Tepidarium ist somit eine Art ´Regenerationsraum´, da es vorbeugend und heilend auf den Patienten wirkt. Man sollte sich mindestens 30 Minuten im Tepidarium aufhalten um seine positive Wirkung genießen zu können, kann aber auch gerne länger bleiben, da die maximale Aufenthaltsdauer aufgrund der milden Temperatur unbegrenzt ist. Die Umkleideräume sind nicht sehr großzügig gestaltet und die einzelnen Schränke etwas klein, für Hotelgäste aber völlig ausreichend, weil kaum ein Gast in voller Montur erscheint, sondern in der Regel lediglich mit einem Bademantel bekleidet den Bereich betritt. Wer sich zusätzlich entspannen möchte, ist beim Fachpersonal des Wellnessbereich in guten Händen. Hier werden Massagen, Bäder, Packungen und Peelings angeboten. Eine Aroma-Ganzkörpermassage dauert etwa 50 Minuten und wird mit 62 Euro in Rechnung gestellt. Wir haben uns am ersten Tag eine Bürstenganzkörpermassage gegönnt. Dabei wird die Haut mit einer Körperbürste in kreisenden Bewegungen massiert. Dadurch öffnen sich die Poren, die Haut wird stark durchblutet, alte Hautschüppchen werden entfernt und die Haut wird bei ihrer natürlichen Entsäuerung und Entgiftung unterstützt. Nach der Behandlung (20 Minuten) wirkt die Haut weich, geglättet und geschmeidig. Die Kosten für eine derartige Massage liegen zwischen 19 und 22 Euro. Die Anmeldung für diese Zusatzleistungen erfolgt an der Rezeption. Die Terminbestätigung findet der Gast am Abend in seinem Postfach. Die Zahlung aller während des Aufenthaltes entstandenen Kosten erfolgt am Tag der Abreise. Die Saunatücher erhält man entweder an der Rezeption nach Abgabe der beim Einchecken ausgehändigten Handtuchkarte oder direkt im Wellnessbereich. Nach dem Saunagang kann das benutzte Saunatuch gegen ein sauberes Tuch eingetauscht werden. Auch besteht die Möglichkeit sich die Handtuchkarte wieder aushändigen zu lassen. Wer am Tage der Abreise seine Handtuchkarte nicht vorlegen kann muss einen Betrag in Höhe von 20 Euro zahlen. Der Vollständigkeit halber weise ich darauf hin, dass das Nautic auch ein Beautyprogramm anbietet. Verwendet werden ausschließlich Produkte der Firma Dr. Spiller Biocosmetics. Für eine Gesichtsbehandlung inkl. Reinigung, Peeling, Ausreinigung, Augenbrauenkorrektur, Energiespender Packung und Abschlusspflege werden 52 Euro in Rechnung gestellt (Dauer der Anwendung ca. 50 Minuten). Die einzelnen Pflegeprodukte können käuflich erworben werden. ***************************************************************************** ~~~~~Das direkte Umfeld~~~~~ Koserow lebt als Ostseebad vom Tourismus. Zahlreiche Lokale, Restaurants und Konditoreien prägen das Gemeindebild. Die Straßen sind sehr gepflegt. Neben den Hotels gibt es extrem viele Ferienwohnung, der unterschiedlichsten „Klassen“. Gerade die Neubauten wirken luxuriös. Im Gegenzug findet man aber auch Unterkünfte, die ich niemals mit dem Begriff Ferienwohnung in Verbindung bringen würde. Am Ortseingang (von Osten kommend) können die Feriengäste, die nicht im Hotel unterbracht sind, ihren täglichen Bedarf an Getränken und Lebensmitteln decken. Weit verbreitet ist hier in der Region USEDOM der Diskonter NETTO. Die dortigen Preise entsprechen dem allgemeinen Preisniveau (kein Inselzuschlag). Ein kleines Kaufhaus, eine Tankstelle, Eisdielen, eine empfehlenswerte Fleischerei, sowie ein Fitnessstudio sind ebenso in wenigen Gehminuten erreichbar wie der Bahnhof (Züge fahren alle 60 Minuten. Es führen mehrere Wege vom Hotel zum wunderschönen Ostseestrand. Nach ca. 15 Minuten kann man bereits einen Blick auf die Pommersche Bucht werfen. Freunde ausgiebiger Strandspaziergänge kommen hier voll auf ihre Kosten. Neben zahlreichen Spaziergängern haben aber auch Mountainbiker diese Region für sich entdeckt. Waldwege und auch Radwege reichen von Peenemünde bis zur polnischen Grenze. Der Ostseestrandabschnitt Koserow bieten in Strandnähe Lokalitäten, damit sich die Sonnenanbeter zwischendurch erfrischen und stärken können. In der Hauptsaison treten in Strandnähe Musiker auf und unterhalten die Strandbesucher. In der Nachsaison sind diese Aktivitäten gänzlich eingestellt und auch das Strandleben existiert quasi nicht mehr. Ruhe und Erholung pur. ~~~~~~Erweitertes Umfeld und Ausflugstipps~~~~~ Nach dem ausgiebigen Frühstück haben wir uns täglich einen bestimmten Abschnitt ausgesucht und entsprechende Tagesausflüge gemacht. Unser erstes Ziel war das Ostseebad Swinemünde. Für mich war das Hafengebiet von Interesse. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Nach etwa zwei Stunden sind wir dann wieder Richtung Deutschland gefahren. Nur knapp 200 Meter hinter der deutsch-polnischen Grenze beginnt auf der Heringsdorfer Chaussee der Polenmarkt von Swinemünde. Hier gibt es neben den typischen Lebensmittel-Schnäppchen wie polnischer Wurst, Käse, Waldpilzen und -beeren auch selbstgeflochtene Korbwaren, Glas und Medienträger zu erwerben. Bezahlt wird in Euro oder Zloty, mit dem Verkäufer verständigt man sich auf Deutsch oder - wer kann - auf Polnisch. Weiter stadteinwärts werden dann auch kostengünstige Dienstleistungen wie Haarschnitte oder Zahnarztbehandlungen angeboten, die von deutschen Touristen sehr gern wahrgenommen werden. Die angebotenen Textilien, Sportartikel, Uhren etc. entsprechen nicht meinen persönlichen Qualitätsvorstellungen. Bei den „Markenartikeln“ und den Tonträgern ist Vorsicht geboten. Im Grunde genommen lohnt sich der Besuch nur im Hinblick auf den Erwerb von Zigaretten. Da sind dann doch schon 30 Euro Ersparnis drin. Das bunte Treiben auf diesem Markt hat aber durchaus seinen Reiz. In den nächsten Tagen besuchten wir dann die Kirchen in Liepe und Morgenitz. Einen Tag verbrachten wir in Peenemünde. Dort galt unser Interesse dem Historisch-Technischen-Museum. Von 1936 – 1945 befand sich auf diesem Gelände die Heeresversuchsanstalt des Heeres. Ebenfalls in Peenemünde befindet sich die Phänomenta. Hier werden über 200 naturwissenschaftliche und physikalische Phänomene ausgestellt, die man anfassen muss, um sie zu begreifen oder einsteigen, um sie zu verstehen. Sehr empfehlenswert ist ein Tagesausflug nach Stralsund und Greifswald. Auch die „Königsbäder“ Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin sollten Bestandteil eines Tagesausflugs sein. Bei einem 7 tägigen Urlaub bietet das erweiterte Umfeld sehr viele Möglichkeiten für interessante und sehenswerte Ausflüge. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ *****Zusammenfassung und abschließende Bewertung***** Wer sich für einen längeren Aufenthalt auf Usedom entschieden hat, Land und Leute kennenlernen möchte und nicht ausschließlich am Strand liegen will, der ist im Nautic Hotel Koserow hervorragend aufgehoben. Die Sauberkeit, die Qualität des Frühstücks, die Restauration, der Wellness-Bereich und die Lage sind traumhaft. Die Preisgestaltung in der Vor- und Nachsaison ist angemessen. In der Hauptsaison würde ich keinen Urlaub in dieser Region machen wollen, weil mir der Zulauf einfach zu groß wäre. Ideal ist der Herbst, zumal dann auch die Temperaturen gegen Abend schon so sind, dass man sich auf den Wellnessbereich des Hotels freut. Dieses 4-Sterne-Hotel erhält von mir 5 Sterne!
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungSehr gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSehr gut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackSehr gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FamilienfreundlichkeitSehr gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheSehr gut
- FreizeitangebotSehr gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Zustand & Qualität des PoolsSehr gut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fridtjof |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 6 |