Das Hotel wirkt auf den ersten Blick von innen sehr sauber und durchaus elegant, nachdem man von außen nur einen trostlosen gelben Betonklotz gesehen hatte. Der dazugehörige Parkplatz ist kostenlos, wird jedoch nicht bewacht, da das Einfahrtstor rund um die Uhr offen steht und für jeden zugänglich ist. Die Zimmer sind auf 5 Etagen verteilt, die über zwei Fahrstühle erreicht werden. Das Hotel ist komplett behindertengerecht ausgestattet. Es gibt Raucher- und Nichtraucheretagen. Das Zimmer kostet über HRS meist 80 Euro plus Frühstück. Im Zimmer steht jedoch ein Preis von 180 Euro (!) an der Tür… Wer länger bleiben möchte und mit dem ÖNV fährt, der sollte sich eine HamburgCard zulegen, hiermit erhält man noch Rabatte bei Sehenswürdigkeiten. Ab 2 Personen lohnt sich sonst eine Gruppentageskarte für 8. 60 Euro, da bereits die Einzelfahrt 2. 60 Euro kostet. Will man doch mit dem Auto in die Stadt fahren, kann ich als Parkhaus die EuropaPassage am Ballindamm empfehlen. 8 Stunden kosten 6 Euro, ein echtes Schnäppchen für Hamburger Verhältnisse. Direkt hinter den Landungsbrücken gibt es viele nette Restaurants mit deutschen, portugiesischen oder italienischen Speisen bzw. Fischrestaurants. Alles gut und gar nicht so teuer, etwa 8 bis 12 Euro pro Gericht. *Fazit* Für einen Kurztrip ganz okay, aber die 4 Sterne, d. h. eine „Unterkunft für hohe Ansprüche“ und der dazugehörige Preis sind nicht berechtigt. Da wurde leider nur das Nötigste getan.
Die Zimmer sind m. E. für 4 Sterne zu klein und durchschnittlich eingerichtet mit Bett, Schreibtisch plus Stuhl und Hocker, Leder-Liege, Fernsehschrank mit Minibar, Telefon und Klimaanlage. Im Vorraum sind ein sehr kleiner Kleiderschrank, Kleiderstangen und eine Ablagefläche für den Koffer. WLAN-Anschluss wurde nicht genutzt, schien auch zu teuer zu sein. Neben den üblichen Fernsehsendern empfängt man Premiere Plus auf Englisch, Pay TV wird angeboten. Im Bad findet man Duschwanne mit Duschvorhang, Toilette, Waschbecken, Schminkspiegel, Seifen- und Kosmetiktuchspender, Fön und Toilettenartikel (2 Seifen, 2 Body Milk, Kamm, Feile). Die Klimaanlage hat mich nachts um den Schlaf gebracht, selbst im ausgeschalteten Zustand brummt sie noch vor sich hin. Zudem roch das Zimmer sehr muffig. Als wir die Tür öffneten, kam uns ein starker Zigarettenrauchgestank entgegen. Wir wollten sofort das Zimmer wechseln, haben nach einem Blick auf die Schilder im Flur aber festgestellt, dass wir sogar auf einer Nichtraucheretage waren, die anderen Zimmer also vermutlich auch nicht anders riechen. Wir hatten während unseres Aufenthaltes das Fenster auf Kipp, so wurde es besser. Die Fenster sind nicht isoliert, man hört also selbst im 5. Stock nachts den Straßenverkehr. In der Minibar gibt es neben Getränken nur eine Rolle Giotto und noch etwas Süßes. Preise sind natürlich überteuert, z. B. der halbe Liter Wasser für 5 Euro. Das Bett war schrecklich, viel zu weiche Kopfkissen (man liegt praktisch eben auf der Matratze) und die beiden Matratzen waren in unserem Bett unterschiedlich hoch!
Das kleine Restaurant liegt im 1. Stock mit schönem Blick auf die Rennbahn. Es ist relativ gemütlich eingerichtet, die Tische sind elegant und mit Blumen eingedeckt, wurden sofort nach dem Aufstehen gereinigt und neu gedeckt. Das Frühstücksbuffet an sich war ganz nett, aber nichts Außergewöhnliches, zumindest würde ich sonst nie 16 Euro dafür zahlen! Mehrere Sorten Brötchen, Brot, Croissants, Butter, Marmelade, Käse, Wurst, Cerealien, verschiedene Sorten Milch, Joghurt, Quark, Obstsalat. Warme Speisen wie Rührei, Hackbraten, Chicken Nuggets. Für die Kleinen gab es Wackelpudding im Becher und Milchschnitte. Eine Kaffeekanne stand auf jedem Tisch, zudem gab es verschiedene Obstsäfte, Tomatensaft und Tee. Vermisst habe ich Fisch und Crepes oder ähnliches sowie den persönlichen Service. Frühstück findet von 6 bis 10 Uhr statt. Wir waren gegen 9. 30 Uhr dort und haben noch ausreichend Speisen vorgefunden, jedoch wurde der Obstsalat nicht mehr aufgefüllt. Es gab mehrere kostenlose Tageszeitungen zum Lesen. Das Restaurant wurde abends nicht genutzt, Preise fürs Abendessen schienen jedoch zwischen 15 und 20 Euro pro Gericht zu liegen. An der Bar gab es einen Tagesdrink für knapp 6 Euro. Roomservice kostet 5 Euro Aufschlag, Zimmer-Frühstück muss bis 3 Uhr nachts bestellt werden.
Durchwachsen. Das Personal war einigermaßen freundlich, aber total ahnungslos, was bspw. den öffentlichen Nahverkehr betraf. Man konnte keine Empfehlung zu Tickets oder Fahrstrecke geben, es wurde nicht mal angeboten, eine Strecke herauszusuchen, sondern wir wurden zum U-Bahnhof geschickt, wo man angeblich alle Infos erhält. Am U-Bahnhof gab es aber keine persönliche Beratung, nur Automaten. Die Fahrten also am besten bereits zu Hause unter hvv. de planen. Insgesamt hätte ich wirklich mehr Infos über Hamburg und Sehenswürdigkeiten erwartet. Im Hotelzimmer gab es viele Broschüren, das waren allerdings nur Werbung für Hotelangebote, das obligatorische Schreibpapier und Werbung für eine Kreditkarte. Nichts Nützliches also. Zur Reinigung kann aufgrund nur einer Übernachtung nichts gesagt werden. Das Zimmer war jedoch sauber, Handtücher und Bettwäsche frisch. Check-In relativ unkompliziert, Check-Out bis 12 Uhr möglich.
Nahe Autobahn, die U-Bahn 3 in 5 Minuten Entfernung, die durch die ganze Stadt fährt, auch bis Landungsbrücke/Hafen, falls man z. B. in ein Musical will. Die Straße vorm Hotel ist vierspurig, auch nachts vielbefahren und extrem laut. Gegenüber des Vordereingangs gibt es eine Bar, rechts die U-Bahn, ein paar Hundert Meter links gibt es einen Lidl. Rundherum befinden sich Wohnhäuser, insgesamt ist das Hotel sehr abgelegen und man ist auf Auto oder U-Bahn angewiesen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel gibt es eine Sauna, sonst ist uns nichts bekannt, wurde auch nicht genutzt.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 23 |