- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Es handelt sich hier um eine Clubanlage, die sich im Umbau befindet und die ich persönlich seit vielen Jahren mehrmals jährlich besucht habe. Aus dem ehemaligen Caralia Palmariva wurde nach Verkauf der Amara Dolce Vita Club! ein Teil der Anlage wurde kürzlich neu renoviert, bzw. umgebaut. (Winter 2005/2006) Die alten Bettenhäuser wurden komplett abgerissen und durch neue, wirklich sehr schöne Gebäude mit erstklassigen Zimmern, die wirklich alles bieten (s.u.), ersetzt. Architektonisch haben sich die Erbauer mit der Istanbul Street und der Roma Street wirklich was einfallen lassen. Besonders auffallend sind die Schattengänge vor den Zimmern und dass die Anlage derart umgestalltet wurde, dass die Natur nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen wurde. Der Club ist weitläufig angelegt und besteht aus mehreren dreistöckigen Gebäuden mit insgesamt ca. 450 Zimmern. Amara Dolce Vita verfügt über eine Lobby mit Rezeption, Innen- und Außenrestaurants, Bars (inkl. 24 Std-Service), Open-Air Diskothek, Konferenzraum, Internet-Café (bei unserem Aufenthalt ohne Gebühr), Geschäfte und Arztservice. Ergänzend muss hier erwähnt werden das 3 Spezialitätenrestaurants hinzugekommen sind (italienisch, mexikanisch und ein Fischrestaurant). In der großen Gartenanlage befinden sich 2 Swimmingpools, davon einer mit 2 Wasserrutschen, Poolbar, Sonnenterrasse mit Sonnenschirmen, Liegen (Badetüchern und Auflagen ohne Gebühr). Ein "Miniclub-Haus" mit eigenem Pool, Amphitheater sowie ein Kinderspielplatz. Das Zentrum des Clubs bildete weiterhin der große Bar- und Poolbereich (olympisches Becken ). Im Bereich der Roma Street ist ein weiterer kleiner Pool mit Bar entstanden. Der Zustand der Anlage kann als gut bis sehr gut beschrieben werden. In den kommenden Wintermonaten ( Oktober - März/April ) soll auch der Rest der alten Coralia-Anlage abgerissen und mit Neubauten gestaltet werden. Auf Grund der vorgefundenen, durchaus positiven Veränderungen der Baussubstanz lässt dies einiges erahnen und hoffen. Wir sind sehr gespannt. Die gesamte Anlage wird wie gewohnt penibel sauber gehalten, ausreichend Abfallkörbe sind in der Anlage unauffällig integriert.Natürlich gibt es hier ein All-Inclusive-Angebot das wirklich 24 Std besteht !!! Bei unserem Aufenthalt war die Gästestruktur sehr ausgewogen. Paare jeder Altersgruppe, mit und ohne Kinder, sodaß wir durchaus auch sagen würden, dass die Anlage familien- und kinderfreundlich ist. Bei den Umbauarbeiten wurde glücklicherweise daran gedacht das nun annähernd alle Bereiche auch Behinderten zugänglich sein müssten, soweit wir das beurteilen können. Tja, hört sich alles gut an, doch einen Haken hat die ganze Sache. Während unseres Aufenthaltes waren insgesamt ca. 8 - 10 Deutsche, die wir festgestellt haben, einige türkischstämmige Gäste und letztendlich der Rest ( 90 - 95 % ) russischer Herkunft. Vorwiegend aus der GUS, Weißrussland, den Baltischen Republiken, Aserbaidschan usw. Nicht das diese Menschen nicht nett oder unhöflich waren oder sich entgegen dem was allgemein bekannt ist daneben benommen hätten. Nein, die Kommunikation war stark eingeschränkt. Entgegen dem alten Coralia Palmariva ist dieses Flair verloren gegangen. Das ist der Punkt warum wir Amara Dolce Vita in diesem Punkt keine 6 Sonnen gegeben haben. Da ein Bild mehr sagt als tausend Worte, stelle ich noch einige Bilder ein. Als Fazit muss ich leider gestehen, dass ich lieber den Club Caralia Palmariva behalten hätte. Er war gemütlich, familiär und hatte was von echtem Urlaub mit Kontakt zu allen Gästen und dem Personal. Zudem passte er wunderbar in die Landschaft. Ich hoffe das der Neubau des Amara Dolce Vita nicht zu große Schritte in Richtung Massentourismus macht und ein ebenwürdiger Nachfolger sein wird.
Die Größe der Zimmer = XXL In Punkto Sauberkeit, Alter, Zustand, ohne Beanstandung, da alles neu war und funktionierte. Ein riesen Bett ( 2,5 x 3 m ca. ) Das Zimmer hatte Klimaanlage, Flat-TV, großen Balkon, Minibar (täglich aufgefüllt), Safe, Telefon, begehbaren Kleiderschrank, deutschsprachige TV-Programme,Badezimmer (Dusche, Badewanne, Föhn, Bademäntel, Spiegel, sämtliche Pflegemittel wurden gestellt inkl. Rasierer) Bad und Zimmer immer 1a geplegt. Hellhörigkeit, Lärm- oder Geruchsbelästigung konnte nicht festgestellt werden. Der Wechsel von Bettwäsche und Handtücher, war täglich und zufriedenstellend. Die Stromversorgung kippte mehrmals, aber nur für Sekunden. Liegt wohl an den vielen Neuerungen. Dieses kleine Problem wird sicherlich im Winter behoben. Alle Zimmer sind schnell über Treppenhäuser und Aufzüge zu erreichen und liegen in Schattengängen.
Wie vorher schon erwähnt gibt es nun 3 Spezialitätenrestaurants. Jedes der Restaurants kann während des Aufenthaltes 1 x gebucht werden. Besonders hervorheben kann man hier den Mexikaner, dann das Fischrestaurant und der Italiener ist nach unseren Maßstäben eine normale Trattoria, wie sie hier überall zu finden ist. Der Mexikaner ist derart gut, dass du für die Zeit der Reservierung vergisst das du tatsächlich in der Türkei bist. Mexiko pur !! Mariachi und vorzügliches Essen á la carte. Das Fischrestaurant wurde im Stil eines Leuchtturms auf einem Berghang neu erbaut und bietet einen unvergesslichen Blick über die Bucht in Richtung Kemer/Antalya. Untermalt wurde dies alles durch einen Saxophonspieler der den ganzen Abend, hoch auf dem Leuchtturm sitzend, sein Instrument spielte und eine wohlige Atmosphäre schaffte. Das Essen war ausreichend und wurde á la carte eingenommen. Als Nicht-Fisch-Esser wurde ich dennoch überrascht und kann den Service nur sehr loben. Freundlich, korrekt, immer zur Stelle. Zum Italiener ist nicht mehr zu sagen. Mittags befindet sich in den Räumlichkeiten des Italieners eine Snack-Bar, die à la carte leckere Sachen anbietet, wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt. Main-Restaurant: Die Speisen lassen an ihrer Vielfalt und Qualität an nichts mangeln. Riesen Buffets (Diät, Salat, warme Speisen, frisch zubereitete Speisen, Brotbuffet, Nachspeisenbuffet, internatinale Küche, türkische Küche) Wirklich gut. Wer hier nicht satt wird, ist es selbst schuld. Getränke werden an den Tisch gebracht. Wasser, Weiß- und Rotwein immer gekühlt am Tisch. Rosewein wird nur auf Anfrage geholt, aber nicht so gern, weil man da laufen muss und das macht der eine oder andere angestellte nicht so gern. Achtet darauf das ihr eine frische ungeöffnete Flasche bekommt, egal welcher Wein. Mit dem Abräumen haben sie es auch nicht so, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen. Alle 5 Minuten fällt irgendwas herunter, Geschirr, Besteck, Gläser. Hört sich penibel an, aber so war es wirklich. Komischerwese verbesserte sich der Service nach einem TIP oder dem Wechseln von Münzgeld in Geldscheine :-) Hier kommen Erinnnerungen an Coralia Palmariva auf: meine Meinung ist ganz klar. Das Essen war schmackhafter, abwechslungsreicher und das alles entscheidende: das Showcocking war unbezahlbar für die Atmosphäre. Die Kellenr waren freundlicher, schneller, zuvorkommender und suchten immer das Gespräch mit den Gästen. Hauptbar: Es ist sehr schön, das es nun Cocktails in reichlicher Auswahl gibt, aber meistens 2, manchmal auch drei Bedienstete hinter der Thecke, die mal eben ein Tablet mit Cocktails herrichten, sorgen dafür das der Otto-Normal-Mensch ewig auf ein Efes oder einen Raki, etc. warten darf. Mann sicherte uns zu, dass nach dem Umbau eine selbstständige Cocktail-Bar entstehen würde. Wünschenswert im Sinne der Gäste !! Leider ist hier nicht eine Margarita immer eine Margarita, usw. Zudem haben die Kellner zu viel bei "Tom Cruise" abgeschaut. Leider vergessen sie in regelmäßigen Abständen die herumgewirbelten Flaschen auch aufzufangen :-)) weiteres: Es gibt dann noch die eine oder andere Lokation wo gegessen und getrunken werden kann. Wir konnten nicht alles ausprobieren, weil irgendwann geht nichts mehr rein :-)) Grundsätzlich machten diese Lokations einen guten und angenehmen Eindruck. Wir werden sie nutzen, wenn wir dem umgebauten Club einen Kurztrip zukommen lassen. für Kinder (groß und klein ): Es gibt Eis und Gebäck bis zum abwinken - es mangelt wirklich an nichts Zusatzkosten: Wer glaubt trotz des reichhaltigen Angebotes, auch an importierten Alkoholika, zusätzlich noch besondere Wünsche haben zu wollen, nur zu: mit dem nötigen Kleingeld sei auch dieser Wunsch erfüllt. Letztlich 4,5 Sonnen, weil der Service teilwese sehr schleppend ist.
Also hier mal ein ganz großes Lob! Es gibt nur eine Beanstandung. Freundlich, hilfsbereit, alles wirklich toll, schnell, zuverlässig, aber: Ohne russisch-Kenntnisse bist du fast aufgeschmissen. Wir reden nun ein wenig türkisch, da ging es. Deutsch und Englisch ist geläufig, aber selten ausreichend vorhanden. Zur Not mit Händen und Füssen erzählen, alles reden was man kann - das klappt dann schon, daher 4,5 Sonnen
Lage: Der Club liegt direkt am Strand in Kemer-Tekirova, ca. 20 km westlich vom Zentrum Kemers entfernt. Der Minibusverbindungen hält direkt vor dem Hotel, den es ist das letzte und am westlichsten gelegene Hotel der Ferienregion Kemer. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt zwischen 60 und 90 Minuten, abhängig davon, wie viele Hotels vorher angefahren werden, denn egal was passiert, man steigt hier definitiv als letztes aus. Also keine Hektik am Flughafen. Analog bei der Abreise - ihr seit definitiv die ersten beim Abholen. Strand: Der Kies-/Sandstrand fällt eher steil ins Meer ab. Ein Badesteg ist vorhanden. Badeschuhe sind zu empfehlen, können aber für relativ Kleines Geld auch im Dorf Tekirova oder in Kemer erstanden werden. Sonnenschirme, Liegen und Badetücher sind ohne Gebühr erhältlich. Die Auflagen waren während unseres Aufenthaltes kostenlos und lagen immer auf den Liegen. Leider sind sie voller Stockflecken gewesen, mal mehr mal weniger. Die Strandbar wurde nicht mehr renoviert, sie wird eh abgerissen, daher war sie eher funktionell, als ein gemütlicher Anlaufpunkt. Der Strand wird zwar sauber geahlten, aber unsere russischen Freunde neigen dazu sämtliche Lebensmittel und Glas mit an den Strand zu nehmen, die sie zwar weitestgehend auf kleinen Tischen zur Abholung bereit legen, aber die Frage bleibt: was hat Glas am Strand zu suchen? Leider ist man dazu übergegangen den Strand zu verschandeln, indem man in Dreierreihe riesige Sonnensegel gespannt hat und der Gast nun wie ein Fisch in der Dose neben dem anderen liegt. Die gemütliche Atmosphäre wie es sie zu Palmarivazeiten gab ist vorbei !!! Ausflugsmöglichkeiten: Die Anlage ist ein guter Ausgangspunkt für sämtliche Ausflüge die im Hotel oder in Tekirova oder Kemer z.B. von Has-El angeboten werden. Es kommt darauf an, was ihr machen machen wollt. Preise: Ausflüge: bucht lieber im Ort ( der Rest ist einfach teurer ) Dolmus: Tekirova 1 €; Kemer 2 € , Taxi: Tekirova höchtens 3 €, mehr gibt es nicht oder ihr habt Euch übers Ohr hauen lassen alles andere mit dem Dolmus !!! Autoverleih: im Hotel teuer, wie immer; macht euch vor Ort schlau Das nächste Hotel ist ca. 200 - 300 m entfernt, also ist die Anlage sehr ruhig, zumal es nur eine Zufahrtsstraße, die in ausreichender Entfernung am Haupteingang endet. Im Club gibt es einen Shop für die kleinen Dinge, die Mann/Frau vergessen hat, etc. Vorsicht: Extremteuer. Beispiel: Marlboro 5 € oder 6 $ in Tekirova 2 - 3 € Es gibt noch einen Friseur und einige andere kleine Läden, die uns nicht so interessierten. Letztendlich geben wir hier 4 Sonnen, weil der Strand echt verschandelt wurde :-( Einkaufen: Wer glaubt wie in den letzten Jahren gut und günstig Textilwaren einkaufen zu können, der irrt. Die Händler in Tekirova zumindest sind dazu übergegangen die Preise anzuziehen. Das liegt wohl aber in erster Linie an den "Petro-Dollars" die in Massen einfach wahllos ausgegeben werden ohne darüber nachzudenken. Schade, so ist aber nun mal die Entwicklung in der Region.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Zu 95 % nicht genutz, da die Animation auf russisch lief. Man gab sich Mühe, aber da muss noch dran gepfeilt werden. Schade auch für Kinder die nicht russischer Abstammung sind. Noch gab es die vielen Tennisplätze. Wir hörten, sie werden zum Teil verschwinden. Zwischen den beiden Bettenhäusern wurde in Wald hinein ein Wellnessbereich gebaut der sowohl von der Istanbul Street, als auch von der Roma Street direkt erreichbar ist. Kurz und knapp: genial. Alles was das Wellnessherz begehrt. Massagen aller Art, Hamam, Sauna, etc. In Zukunft auch asiatische Massagen und weitere Angabe durch Ausbau des Wellness- und Spabereiches. Unmittelbar vor dem Wellnessbereich befindet sich schön im Schatten der Bäume der Outdoor-Fitness-Bereich mit nagelneuen Gerätschaften. Wie wir hörten werden diese Bereiche ebenso, wie Pool und Rutschen jetzt im Winter erweitert, bzw. neu gebaut, wobei man beabsichtigt nicht höher als bisher ( 2 - 3 Etagen ) zu bauen und die Natur weiter integrieren will. Wassersport: Jet-Ski ist so teuer, dass es sich schon fast lohnt den eigenen von zu Hause mitzubringen. Hört, hört: 120 € für 30 Minuten/2Personen ??? Da habe ich keine Fragen mehr. Auch der Rest spottet jeder Beschreibung !!! 4,0 Sonnen sind ok, weil das Programm auf unsere russischen Freunde zugeschnitten ist und wir kein Geld drucken dürfen
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | John |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr John, Wir möchten Ihnen nochmals mitteilen, dass alle Bewertungen vom Hotel Management unbedingt und sehr sorgfältig bearbeitet wird. Wir bedanken Ihnen nochmals, dass sie bei unserer Entwicklung mitgemacht haben und wünschen, dass sie wegen unserer speziellen Preisangebot uns erreichen könnenç Wir werden auf Ihre E-Mail an unserer "info@amaraworldhotels.com" E-Mail Adresse mit dem Thema ” Holidaycheck-Gäste” warten. Mit freundlichen Grüssen Gästebetreuung Amara Dolce Vita Luxury