- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Gegenüber den Vorjahren ist d. Haus auf dem besten Weg sich regelrecht kaputt zu sparen.Der Gast als Sparbüchse?? Das kann auf Dauer nicht gut gehen.Die Therme als Wellnessbereich gepriesen,erinnert beim ersten Besuch,in Erwartung wohliger Wassertemperaturen die auch an eine Therme erinnern könnten, eher an einen Baggersee im Frühsommer.Wo gibt es das sonst noch,dass der Gast den Wasserfall in der Therme erst telefonisch bestellen muss??Einmalig!!Den Wirlpool ausser Betrieb genommen und ein Flusspferd hingestellt das den Gast schon ein wenig Mitleid erweckend anschaut, nach dem Motto " das wars gewesen mit Pool" Viele andere Leistungen wurden einfach beschnitten oder ganz eingestellt und das fast immer mit Hinweisen auf "Gästewünsche" reagiert haben zu wollen oder liegt die Schuld indirekt beim Gast selbst..Stichwort Bademäntel..was letzendlich hoffnungslose Versuche sind die Wirklichkeit zu leugnen.Ob die Lage und ein gutes Abendessen auf Dauer ausreichen werden?Zweifel sind zumindest mehr als angebracht.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersSchlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher gut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungGut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSehr schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rainer |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |
Guten Tag, lieber Rainer… …und vielen Dank für Ihre hier abgegebene Bewertung. Wir bedauern, dass sie unser Haus aufgrund einiger kleiner Veränderungen als nicht mehr so angenehm wie beim letzten Besuch empfanden, finden es aber sehr schön, das Sie unsere Küche nach wie vor zu schätzen wissen und uns hier die Möglichkeit geben, Ihre Anmerkungen zu erläutern und vielleicht in ein anderes Betrachtungslicht rücken zu können: 1) Die Wassertemperatur im Schwimmbad ist tatsächlich um einige Grad gesenkt worden, so erfrischend wie ein Baggersee im Frühsommer kommt sie mir mit 28 – 29 Grad noch nicht vor (welche Temperaturen erreichen Baggerseen in ihrer Gegend denn wohl im Hochsommer ?) Hintergrund ist folgender: Für die zahlreichen verabreichten „Bewegungsbäder“ (über 90 der Verschreibungen in unserer Bäderabteilung) sind wir gehalten, ein Bewegungsbecken vorzuhalten. Hierfür beträgt die Mindesttemperatur 28 Grad, welche bei uns durchgehend erreicht wird. Für mögliche Bewegungstherapien (verschwindend geringer Anteil der Rezepte) ist ein Therapiebecken erforderlich mit einer Mindesttemperatur von 32 Grad. Natürlich hat es dann etwas mit Energieeinsparung zu tun, wenn wir uns entscheiden, auf den verschwindend geringen Therapieteil zu verzichten und die Mindestemperatur für die zahlreichen Bewegungsbäder vorhalten. Das es dem Gast, der im Vorjahr eine etwas höhere Temperatur gewöhnt war, zunächst ungewöhnlich vorkommt ist nur allzu verständlich. Aber mit etwas Bewegung kann man auch das Bad bei 28 Grad genießen. 2) Der Wasserfall auf Bestellung In letzter Zeit haben sich zunehmend Gäste (v.a. älteren Semesters) beschwert, das sie sich durch den plötzlich anspringenden Wasserfall zu Tode erschrecken oder aber – wenn sie sich genau darunter befinden – fast ertrinken. Zudem beschwerten sie sich, das sie beim laufenden Wasserfall nicht in Ruhe ihre Bahnen ziehen können. Vor allem das erste Argument – Wasserleichen, entweder durch Schreck zu Tode gekommen oder ertrunken im Pool sind nun eher etwas für den „Tatort“ und weniger etwas für uns – hat uns bewegt, nun den „Wasserfall auf Wunsch“ einzuführen. Wir halten den Aufwand für den einzelnen Wasserfallwünscher, sich vor Betreten des Bades oder durch kurzes Telefonat aus dem Bad, den Wasserfall anzuwünschen, für weniger dramatisch, als die Aussicht auf zahlreiche tote Gäste . Zum anderen ist ein angenehmer Nebeneffekt dieser Regelung – ja, das geben wir gerne zu – auch eine gewisse Energieeinsparung, was ja nun aktuelle landauf landab gefordert wird. Schätzen sie doch mal, was ein Durchlauf Wasserfall kostet….So, ist gewährleistet, das der Wasserfall nicht mehrmals pro Tag ohne wasserfallwillige Schwimmer powert und Geld verschleudert. Auf diesem Wege danken wir den wasserfallwünschenden Gästen, welche uns helfen, Schaden von unseren schwimmenden Senioren (und auch Kindern!!) abzuwenden und nebenbei Energie zu sparen, indem sie sich ihren Wasserfallwunsch durch einfache und kurze Kommunikation erfüllen. 3)Der Whirlpool hat nach fast 25 Jahren seinen Geist ausgehaucht. Er müsste komplett ausgebaut und inklusive Technik durch einen neuen ersetzt werden. Leider liegt die dafür notwendige hohe 5stellige Summe nicht bei mir in der Portokasse und die Banken sind nicht wirklich bereit, eine Luxusbadewanne mit Blasen zu finanzieren. Der Whirlpool soll natürlich, sobald die Finanzierung steht auferstehen wie Phönix aus der Asche – zwischenzeitlich, damit Sie weiterhin Blasen von unten genießen können, haben wir die Sprudelbank im Becken installieren lassen (die haben wir allerdings auch nicht geschenkt bekommen). Und wenn der Whirlpool wieder da ist, können Sie sogar doppelt blasen genießen….die Bank bleibt nämlich bestehen. Also drücken Sie uns die Daumen, das wir möglichst schnell an einen neuen Whirlpool kommen…. 4) Das Nilpferd…. …war sicher nicht gedacht, Sie mitleidig anzuschauen (ist mir noch gar nicht aufgefallen, dieser Blick), sondern dient zur Verschönerung einer ansonsten blanken Fläche….misslungen? Schade. Ich denke, bei den nächsten zu gestaltenden Flächen werde ich nach heimischer Fauna Ausschau halten und Robben oder Wale suchen…. 5) Leider ist es schlichtweg unwahr, dass die Ausgabe von Bademänteln gestrichen wurde. Sie hat sich nur ein wenig verändert, nachdem wir feststellen mussten, dass wir in den letzten Jahren jährlich zwischen 30 und 60 Bademäntel eingebüßt haben. Die Schuld liegt – Gott bewahre - natürlich nicht bei den Gästen, die – ohne etwas unterstellen zu wollen – unsere Bademäntel so schöööön kuschelig fanden. Die Schuld liegt eindeutig bei uns: Haben wir doch nicht ausreichend darauf aufmerksam gemacht, dass der Bademäntel nicht im Preis inbegriffen und auch kein give-away des Hauses ist!! Spaß beiseite: Seit Februar buchen wir für Handtuch und Bademantel eine fiktive Kaution (die vom Gast nicht einmal bar bezahlt werden muss) auf das Zimmerkonto. Diese Kaution wird storniert, wenn der Gast beim Check-out Bademantel und Handtuch wieder abgibt und alles ist gut!! Da die Bademäntel wie in den Vorjahren an der Rezeption abgeholt werden müssen, hat sich für den Gast nur eine winzige Kleinigkeit geändert: Die Unterschrift, dass er den Bademantel empfangen hat – ist diese Unterschrift nun so dramatisch, dass man sie reklamieren muss? Übrigens – seit Februar vermissen wir nicht einen einzigen Bademantel Mission gelungen – würde ich sagen! Soviel zu den geleugneten Wirklichkeiten – ich wünsche Ihnen eine tolle Herbstzeit und alles Gute. Vielleicht sehen Sie das ein oder andere nun doch in einem anderen Licht und geben uns noch eine Chance – wenn nicht, bleiben Sie bitte wenigstens der Insel Borkum treu Alles Gute aus stürmischen Zeiten Ihr Fokke Schmidt jr.