Im Oktober bin ich von meiner Tunesien-Reise zurückgekehrt. Ich habe auch mit anderen Gästen dieses Hotels gesprochen, die mit der Leistung zufrieden waren und bereits zum 3. Mal dort waren. Ich hoffe aber, dass sich etwas verbessert. Ich hoffe, die Ausführlichkeit macht es anschaulicher. Wenn ich ein 5*-Hotel buche, erwarte ich eigentlich schon bei der Anreise einen entsprechenden Service. Bei der Ankunft im Hotel war erst nach Aufforderung und Nachfrage ein Bell-boy aufzutreiben, der das Gepäck aus dem Bus entgegennahm (es handelte sich um einen kleinen Reisebus, bei dem die Koffer auf dem Rücksitz transportiert wurden und aus dem Fenster gereicht wurden). Ich bin mit meinen Eltern gereist (ich 47 Jahre, meine Mutter 72, mein Vater 83), und ich habe extra ein 5*-Hotel gebucht, weil dort normalerweise so ein Service selbstverständlich ist. So gut die Idee mit den Magnetkarten ist, wir mussten unsere mindestens 4mal austauschen. Auch das Flurlicht mit Bewegungsmeldern ist sicher eine gute, energiesparende Idee, aber dann sollte es keine 6 Tage dauern, bis defekte Glühbirnen erneuert werden. Ebenso war im Treppenhaus auf jeder 2. Etage die Beleuchtung ausgefallen. In meinem Zimmer habe ich das Bidet vermisst (bei meinen Eltern im Zimmer gab es eines). Eine rostige Armatur neben dem Waschbecken sollte dringend entfernt werden. Die Möbel in den Zimmern sollten unbedingt mit Filz unter den Stuhlbeinen und Betten ausgestattet werden, weil die Zimmermädchen anscheinend als Arbeitsnachweis die Möbel lautstark rücken. Es fehlt eine ordentliche, gemauerte Treppe zum Strand. Schön wäre eine Box mit Fächern für die Schuhe (wie u. a. im riu-Hotel). Das Fußbad am Strand sollte auch mit Wasser gefüllt sein und die Duschen häufiger vom Sand gesäubert werden, sowie die defekte Dusche instand gesetzt werden. Die Poolboys sind sehr langsam und unmotiviert, zum Teil habe ich länger als 20 Min. auf die Auflagen für die Liegen warten müssen (trotz Trinkgeld). In einem 5*-Hotel sollte so viel Personal sein, dass das Zimmermädchen nicht erst um 15.30 Uhr kommt, zumal das Hotel nicht voll belegt war. Minibar-Kellner und anderes Personal kommen unaufgefordert, z. T. trotz des Bitte-nicht-stören-Schildes mehrmals täglich ins Zimmer; da ist eine Nachschulung angeraten. Die Preise in der Minibar sind 8mal so hoch wie im Supermarkt (1 Dose Coca Cola light in der Minibar 2500 TDn, im Supermarkt kostet ein Liter 800 TDn). Da darf man sich nicht wundern, wenn trotz des „Verbots“ die Getränke im Supermarkt gekauft werden. Warum rostet ein Sonnenschirm-Skelett an der Hauswand vor sich hin? Über die Hälfte der angepflanzten Palmen sind bereits eingegangen, das schafft nicht unbedingt einen guten Eindruck von der Gartenanlage. In der sog. Thalasso-Abteilung, die auf den ersten Blick recht gepflegt aussieht, herrschen katastrophale hygienische Zustände: Hornhautschwämme, die nicht bei jedem Kunden erneuert werden, ebenso die Nagelfeilen. Es wird ohne Handschuhe gearbeitet und die Ausstattung ist bei den Stühlen angefangen absolut mangelhaft und völlig veraltet. Für die Leistung sind die Preise überteuert. Nun zum Restaurant: Die Atmosphäre entspricht eher einer Kantine als eines Restaurants. Logistisch ist es extrem unpraktisch aufgebaut, da sich die Köche mit heißen Wannen und großen Tabletts durch die Schlange stehenden und kreuz und quer laufenden Gäste mühen müssen. Und ich musste bisher nirgendwo mit so vielen Fliegen um mein Essen kämpfen - das lässt auf ausgesprochen mangelhafte hygienische Verhältnisse in der Küche schließen. In einem 5*-Hotel erwarte ich, dass verlassene Tische zügig neu eingedeckt werden - oder zumindest das schmutzige Geschirr abgeräumt wird. Gäste stehen häufig an schmutzigen Tischen und müssen teilweise 5-10 Min. warten, bis ein Kellner neu eindeckt, davor ist er aber mindestens 5mal mit leeren Händen daran vorbeigegangen. Insgesamt geschieht das Eindecken auch mangelhaft: morgens fehlen die Teelöffel (aus gestanztem Blech.), abends oft Salz und/oder Pfeffer (und das braucht man dringend bei der Küchenleistung). Insgesamt ist das Geschirr und Besteck unangemessen für ein 5*-Hotel: beschädigtes Geschirr sollte aussortiert werden, ebenso verbogene Löffel. Warum fehlen so häufig Teekannen? Für 10 wartende Gäste werden nur 4 (.) neue Kännchen gebracht. Warum fehlen Brotkörbe? Und warum gibt es nur 1 Brotmesser für ca. 500 Gäste? Es dauert zu lange, bis Platten nachgefüllt werden, und die Beilagenplatten sind zu klein dimensioniert für die Anzahl der Gäste. Häufig fehlen die Vorlegebestecke. Es dauert minutenlang (10-15 Min.), bis Teewasser oder Saft nachgefüllt wird. Auch da erwarte ich in einem 5*-Haus etwas schnelleren Service. Das Personal ist nicht optimal geschult; es geht häufig etwas zu Bruch. Das kann mal passieren, aber dann sollten sie Scherben nicht noch am nächsten Morgen auf dem Fußboden liegen. Die Oberkellner leiten die Kellner nicht genügend an, die Kellner sind zwar bemüht und meistens freundlich, aber viel zu unaufmerksam und zu langsam. Ich weiß, dass man in arabischen Ländern Abstriche im Service machen muss, aber ich bin das 6. Mal in Tunesien, und so etwas habe ich noch nie erlebt. FAZIT: Insgesamt kann ich nur empfehlen, dass sich diese Hotelkette etwas mehr an den Melia- und riu-Hotels orientiert, diese Häuser gehen mit sehr gutem Beispiel voran und jedes 4*-Hotel dieser Ketten ist besser als dieses 5*-Haus. Wie ich schon dem Reiseleiter mitgeteilt habe, werde ich ganz sicher nicht noch einmal ein Vincci-Hotel buchen und es auch auf keinen Fall weiterempfehlen.