- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Nachdem wir am Ankunftstag die Eingangstüre mit der Aufschrift „Club Premium“ betreten hatten, suchten wir zunächst die Rezeption des „Hotel Barceló Jandía Club Premium“. Als wir an der Rezeption des Hotels „Barceló Jandía Playa“ nachfragen wollte, sagte uns ein Mitarbeiter, dass wir an der Rezeption des Hotels „Barceló Jandía Playa“ einzuchecken hätten, weil es ja ohnehin „the same“ sei. Die Bezeichnung „Club Premium“ stellt lediglich eine Zimmerkategorie des Hotels „Barceló Jandía Playa“, nicht aber - wie in manchen Katalogen suggeriert - ein eigenes Hotel dar.
Im Badezimmer befand sich Schimmel und Schmutz in den Fugen. Auch rund um die Sanitärausstattung hatte sich Schimmel gebildet, der nicht schön anzusehen war und in Hotels dieser Kategorie nicht vorkommen darf. Das Bad war sehr schlecht beleuchtet (auch bei angeschaltetem Licht), so dass beispielsweise das Einsetzen von Kontaktlinsen nicht möglich war. Das Mobiliar im Zimmer war abgewohnt und teilweise rostig und entsprach nicht der Ausstattung, wie wir sie von einem 4,5-Sterne-Hotel erwartet hätten. In den Bettdecken und Handtüchern befanden sich Löcher.
Das Essensangebot im Premium-Club war mehr als enttäuschend. Zwar wird das Hotel im Reisekatalog damit beworben, dass Schon- und Diätkost auf Anfrage möglich sei, dies entsprach aber ebenfalls nicht den vor Ort vorgefundenen Gegebenheiten. Denn tatsächlich war es nicht möglich, Gästen ein abwechslungsreiches Angebot an laktosefreien Speisen zur Verfügung zu stellen und das, obwohl ich das Hotel bereits einige Wochen vor unserer Anreise per E-Mail auf meine Unverträglichkeit hingewiesen habe. Das Restaurant „El Rincón de Jandia“ bat mir stets (d.h. jeden Tag!) als Hauptgericht „Spaghetti mit Tomatensauce“ an. Die angebotenen Speisen in der Club-Bar Atlantico waren regelmäßig kalt, da die grundsätzlich vorhandenen Wärmeplatten nicht angeschaltet waren. Wenn man das Personal auf die Temperatur der Speisen hinwies, meinten diese nur lapidar, die Speisen seien warm genug. Die Tische waren oft unvollständig eingedeckt, so dass man sich beim Frühstück erst eine Tasse und einen Löffel erbitten musste. Für zwei Tassen Wasser wurde nur ein Teebeutel gereicht, so dass man dann das Personal noch um einen zweiten Teebeutel bitten musste. Die Wartezeit an der „Club-Bar Atlántico“ betrug regelmäßig bis zu 20 Minuten, da sich kein Personal ständig an der Bar befand. Vielmehr war das Personal nach dem Frühstück und dem Mittagessen mit dem Putzen des Speisesaals und der Küche im Restaurant „Atlántico“ beschäftigt und konnte daher nur gelegentlich an der Bar vorbeischauen und Getränke servieren. Cocktails wurden im Hotel „Barceló Jandía Playa“ mit Hilfe einer „Premixed“-Flüssigkeit aus dem Kanister zubereitet und waren absolut ungenießbar. Cocktails wurden weder in besonderen Gläsern angerichtet noch erfolgte eine Fruchtgarnitur.
Am siebten Tag unseres Aufenthaltes wurden wir ohne Vorankündigung aus unserem Zimmer und dem gesamten Premium-Bereich ausgesperrt. Die Aussperrung erfolgte dergestalt, dass um 12 Uhr die Zugangsberechtigung zu unserem Zimmer gelöscht wurde. Besonders ärgerlich war dabei, dass wir nur mit Badekleidung bekleidet waren. Da sich unsere Kleidung am Pool befand, der aber nur mit der Zugangskarte zum Zimmer betreten werden konnte, waren wir deshalb gezwungen, uns in Badekleidung zur Rezeption des Hotels „Barceló Jandía Playa“ zu begeben. Da dort gerade ein Bus mit neuen Urlaubern eingetroffen war, mussten wir lange warten, bis sich ein Mitarbeiter der Rezeption unserem Problem annahm. Es stellte sich heraus, dass man fälschlicherweise davon ausging, dass wir nur einen einwöchigen Aufenthalt im Hotel gebucht hätten und man deshalb mit unserer Abreise gerechnet hatte. Erst nach längerer Diskussion und einem Gespräch mit der Submanagerin wurde unsere Zugangskarte bis zum eigentlich gebuchten Abreisedatum verlängert und wir konnten unseren Aufenthalt fortsetzen. Diese Behandlung haben wir als besonders demütigend empfunden, da sich die Hotelleitung noch nichtmals für den Fehler entschuldigte und wir aufgrund der langen Diskussionen unsere eigentliche Tagesplanung nicht mehr durchführen konnten.
Die Entfernung vom Hotel „Barceló Club Jandia Premium“ zum Strand betrug über 900 Meter. Es muss zunächst die gesamte Anlage des Hotels „Barceló Jandía Playa“ durchquert und eine 4-spurige Schnellstraße mittels einer Unterführung gekreuzt werden. Anschließend muss man ein Dünengebiet/Naturschutzgebiet durchqueren, was eingezäunt ist und nur auf bestimmten Wegen betreten werden darf. Am Fuße des Hügels gibt es ein Einkaufszentrum, in dem Dinge des täglichen Bedarfs erworben werden können.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Piano-Bar im Hotel „Barceló Jandía Playa“ war während unseres Aufenthaltes geschlossen und stattdessen dort eine riesige Großbildleinwand aufgebaut, auf der Rennsport- und Fußballveranstaltungen (Europameisterschaft) mit Basslautsprechern übertragen wurden. In Ihrem Katalog weisen Sie nicht darauf hin, dass der gesamte Premium-Club bereits um 19 Uhr schließt und danach weder Getränke noch Abendunterhaltung für Premium-Gäste angeboten werden. Nach 19 Uhr konnten keine Getränke mehr an der „Club-Bar Atlantico“ bestellt werden. Die Gäste waren damit gezwungen, die Einrichtungen des Hotels „Barceló Jandía Playa“ in Anspruch zu nehmen. Dort hielten sich aber vor allem Familien mit Kleinkindern auf, was nicht dem Konzept des Premium-Clubs „18-plus“ entsprach. Dementsprechend war das Unterhaltungsprogramm auf Familien mit Kindern ausgerichtet. Als Premium-Gäste, die sich bewusst für ein Hotel „18-plus“ entschieden haben, wollten wir nicht die „Mini-Playback-Show“ der Kinder besuchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2012 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |