- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Özkaymak ist ein größeres Hotel mit ca. 400 Zimmern, welche jedoch zum Zeitpunkt unserer Reise im Februar nur teilweise belegt waren. Es besteht aus zwei 6stöckigen Gebäuden (A- und B-Block), die durch die Lobby miteinander verbunden sind und befindet sich inmitten einer wunderschönen, gepflegten Gartenanlage und direkt am Strand. Zum kleinen Ort Asvallar sind es nur ein paar Schritte. Direkt vorm Hotel verläuft die 6spurige Straße Antalya-Alanya, unser Zimmer war an der Seite des Hotels, Blick links zum Meer, Blick rechts zur Straße. Da wir bei geschlossenen Fenster schliefen, hatt uns der Straßenkrach nicht gestört (ich glaub, auch bei offenen Fenster wäre es erträglich gewesen). Das Hotel ist eines der ersten, welches am Strand von Incekum entstand, es wurde im Jahr 1991 erbaut, die Zimmer sind sehr sauber aber leider seit der Eröffnung offenbar noch nicht renoviert worden. Bis auf dieses kleine Manko hat es uns dort sehr gut gefallen. Wir hatten All inclusive gebucht, weitere Nebenkosten, bis auf ein bisschen Trinkgeld und fürs Telefon, kamen somit nicht auf uns zu. Im Hotel befindet sich im Keller des B-Blockes ein türkisches Bad (empfehlenswert, es werden auch Massagen gegen Gebühr angeboten), eine Sauna (die leider nur 60 Grad hatte), ein beheizter Indoor-Pool von ca. 6x5m, ein Fitness-Raum und die Disko. Ich kann mir vorstellen, das es in den unteren Zimmern des B-Blockes nachts ganz schön dröhnt, wir haben im A-Block gewohnt und konnten nachts manchmal die Bässe der Disko andeutungsweise erlauschen. Die Nutzung von Sauna, Bad und Fitnessgeräte ist kostenlos. Im A-Block gibt es einen Arzt und einen Frisör, in der Lobby sind ein Schmuckladen und ein Laden für verschiedene notwendige Dinge des Urlaubs. Ein Fernsehraum ist auch vorhanden, in dem jedoch fleißig gequalmt wurde. Und, nicht zu vergessen, trifft man hier auch den Hotelfotografen. Der Eingangsbereich ist sehr schön gestaltet und gepflegt mit Marmor, Springbrunnen und Pflanzen. In den hinteren Bereichen sind Sessel und Tische aufgestellt, es befinden sich hier auch 2 Bars, eine davon auch für All-Inclusive kostenpflichtig. Der Garten des Hotels ist wunderschön mit großen Palmen und Agaven. Im Außenbereich befinden sich 2 Pools, einer davon mit Rutschen und einer mit Kinderplanschbecken. Im Winter sind diese jedoch nicht nutzbar, da es noch zu kalt ist. Es sind auch noch 2 Bars vorhanden, an sonnigen Tagen wurden die Liegen aufgestellt und die Bar am Pool geöffnet. Ein kleiner Kinderspielplatz ist in einer Gartenecke und ein Volleyballfeld meine ich auch gesehen zu haben. Sobald man den Garten verläßt, gelangt man direkt an den feinkieseligen Strand, welcher vorm Hotel saubergehalten wird. Die Gäste waren in dieser Jahreszeit fast ausschließlich Deutsche und ein paar Russen, die sich jedoch vorbildlich benommen hatten. Viele der älteren Gäste waren schon mehrere Wochen im Özkaymak, für sie kostet eine Woche Hotel AI 100EUR lt. Rezeption. Die Web-Adresse der Özkaymak-Gruppe lautet: www.ozkaymak.com.tr Es war eine wunderschöne erholsame Woche mit Super Essen und gutem Service in einer schönen Gegend. In die Türkei kommen wir gern wieder, bestimmt auch ins Özkaymak, hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Das nächste Mal fahren wir jedoch im Herbst hin, wenn das Meer noch warm ist und der Außenbereich bedient wird. Wir haben übrigens bei GTI gebucht waren sehr zufrieden auch mit dessen Partner vor Ort Kayytours. Da auf holidaycheck noch keine Fotos vom Hotel zu finden sind, werde ich bald welche hochladen.
Unser Zimmer war groß, obwohl noch ein Doppelstock-Kinderbett drinstand, hatten wir genügend Platz. Saubergemacht wurde jeden Tag. Vorhanden war auch SAT-TV, Fön, Klimaanlage, Telefon (Gespräch nach Deutschland, ca 1 min, kam 2,20 EUR von dort aus). Es gibt 2 Sessel und einen Tisch. Das Radio war kaputt, die Minibar war nicht in Betrieb. Der Platz im Schrank ist etwas knapp bemessen, wenn mehr als 2 Leute im Zimmer sind. Es gibt eine Badewanne mit gewöhnungsbedürftiger Dusche, da diese fest verankert und nicht abnehmbar ist. Dass das Hotel schon etwas älter ist, sieht man an den Zimmern. Der Teppichboden könnte mal neu und die Fugen im Bad auch, die Möbel sind auch antik - aber das störte uns nicht, denn man schläft ja eigentlich nur dort. Die Straße ist bestimmt in den vorderen Zimmern zu hören, bei uns war Ruhe. Lediglich die Klimaanlage war deutlich zu hören.
Im Untergeschoß befindet sich das Restaurant, in dem im Winter Frühstück, Mittagessen und Abendessen eingenommen wird. Im Sommer wird wohl vieles nach außen verlagert, das kann ich jedoch nicht beurteilen. Das Essen war zu allen Mahlzeiten sehr reichhaltig, schmeckte super und gab es in Mengen. Es waren immer 3 Haupttische aufgebaut. Dort gab es kalte Speisen wie Salate, warme Speisen - Nudeln, Reis und eine Kartoffel-Variation waren immer vorhanden, dazu Fleischgerichte (hauptsächlich Hühnchen und Schweinefleisch) und Süßes wie Pudding und Gebäck. Dazu gab es viele Sorten Brot, mittags und abends Suppe, abends wurde draußen der Pizzaofen angeheizt und - unbedingt probieren - Eierkuchen gemacht. Leider war Obst nur in der Variation Apfel oder Apfelsine vorhanden. Getränke mußte man sich vormittags und mittags selbst holen, abends mit Bedienung. Ab und zu kam es vor, dass das Geschirr, vor allem Gläser, nicht 100% sauber war. Getränke: Früh Milch, Kaffee, Saft, Tee, später kommen noch die Alkoholika dazu, meinen mäkligen Mann hat sogar das Bier geschmeckt (Marke Efes). Zur Nachmittagszeit wurde in der Lobby ein Tisch mit Knabbereien und Kaffee aufgebaut. Zwischen den Mahlzeiten wurden auch dort an der Bar die Getränke ausgeschenkt. Es gab Saft, Cola, Limonade, Tee, Kaffee, Weiß- und Rotwein, Bier, Raki, Gin und Wodka. Zum Saft gab es Plastebecher, man konnte an der Bar aber auch Gläser dafür bekommen. Bedingt durch unser kleines Kind mußten wir abends ziemlich zeitig aufs Zimmer, es gelang uns ohne großen Aufwand, ein paar Gläser Wein und Bier mit raufzuschmuggeln und auf dem Balkon noch etwas den Abend zu geniessen.
Hier gibt es nur Gutes zu berichten, alle waren ausgesprochen freundlich und sehr kinderlieb. Die Leute an der Rezeption und die Kellner konnten sehr gut deutsch. Die Zimmer wurden täglich gereinigt, die Handtücher gewechselt. Die Bedienung im Restaurant war sehr flott, sobald wir saßen, kam ein Kellner wegen der Getränke, sobald ein Teller leer war, war er auch schon abgeräumt.
Der Transfer vom Flughafen Antalya nach Asvallar beträgt etwa 2 Stunden, es sind ca. 130 km. Wie oben schon gesagt, liegen der Garten des Hotels und der Strand direkt nebeneinander. Sobald man die Hotelanlage verläßt, steht man schon im Sand. Der Strand von Incekum ist gesäumt von Hotels, welche im Winter jedoch fast alle geschlossen haben. Der Strand vorm Özkaymak ist eine Bucht, links ist ein kleiner Fischerboothafen, rechts beginnt nach ein paar Schritten und einer Mauer der Dinlenme Park, ein kleiner Naturpark mit Spielplätzen, Grillecken, einen Zeltplatz und Spazierwegen. Ein Ausflug dorthin lohnt sich! Nach dem gut zugänglichen Naturstrand im Park ist etwas schwerer zugänglich ein kleinerer Strand, bestehend aus großen Steinen, zwischen denen sich Tümpel bilden-sehr hübsch, nur nichts zum baden. Wer die kleine Mauer vom Özkaymak-Strand in den Park nicht raufklettern will, kann auch von der Straße aus rein, dann kostet es aber was. Auf der anderen Straßenseite gehen viele Wege ins bewaldete Hinterland, die wir leider wg. unserer lauffaulen Tochter nicht abwandern konnten. Geht man die Straße Richtung Alanya weiter, gelangt man nach bei paar Schritten nach Asvallar, ein kleines Nest mit einer kleinen Einkaufsmeile und einer Moschee. Mittwochs ist Wochenmarkt (an der Moschee links die Straße rauf), die dort angebotenen türkischen Bananen sind einfach lecker und auch sonst ist es dort preiswerter als in den Geschäften und Basaren. Der Strand vorm Hotel und das Wasser waren sehr sauber, der restliche Strand jedoch grösstenteils ungepflegt (kein Wunder, fast alle Hotels hatten zu). Aber ein Strandspaziergang von einem Ende zum anderen lohnt sich allemal. Für Ausflüge nach Alanya, Side oder Manavgat loht es sich, den Dolmusch, eine Art Sammel-Taxi in Busform, zu nehmen. Nach Alanya kostet es 1,50 EUR pro Person. Die Busse fahren in unregelmäßigen Abständen die Straße entlang, vorn steht, wohin sie fahren. Hebt man die Hand, halten sie an. Aber Vorsicht, die Busse fahren nur bis 21 Uhr, danach muß man auf ein wesentlich teureres Taxi zurückgreifen. Ausflüge kann man über Reiseveranstalter direkt im Hotel buchen (Aushänge gegenüber dem Kiosk in der Lobby).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel gibt es Sauna, Türkisch Bad, kleinen Pool, Diskoraum-wo auch die Abendanimation stattfindet-, Fitnessraum, Tischtennistisch und Dart. Die Sauna hatte nur 60 Grad, der Innenpool war dafür angenehm warm. Das Türkische Bad ist einfach toll, unbedingt eine Massage mitmachen (Peelingmassage, Schaumbad, Gesichtsmaske, Ölmassage-ich glaub, es kam zusammen 19,50EUR. Show war jeden Abend, wir waren jedoch nie dort. Draußen haben wir Tretbote und Surfbretter gesehen, die jedoch Winterschlaf hielten. Ich glaub, ich hab auch einen Tennisplatz gesehen. Die Außenpools waren wunderschön, wenn es nur etwas wärmer gewesen wäre... Für die Kleinen gibt es einen kleinen Spielplatz, in der Saison auch einen Kinderclub. Der Strand ist schön und feinkieselig, selbst jetzt standen tagsüber immer Liegen draußen. Das Meerwasser hatte vielleicht 16 Grad, nur was für Hartgesottene.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katrin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |