- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seine 3 Sterne hat das Hotel absolut verdient. Mehr darf man aber aus unserer Sicht nicht erwarten. Das Ambiente hat uns überzeugt, auch wenn der Charme einer ehemaligen Klinik nicht zu leugnen ist, z.B. in dem weitläufigen Hotelgebäude und langen Gängen. Altersdurchschnitt war gemischt; vorwiegend aber 50+-Generation. Das Ostseehotel ist ein solides 3-Serne-Hotel, das uns im Großen und Ganzen gefallen hat. Die Verlängerungsnacht für 112 EUR (ohne HP) haben wir uns dann jedoch nicht mehr gegönnt, da hier unseres Erachtens das Preis-/Leistungsverhältnis unangemessen war. Das war es uns dann doch nicht wert. Als preisgünstigeren Last-Minute-Angebot haben wir den Aufenthalt jedoch genossen, würden das Hotel aber aus den genannten Kritikpunkten wohl nicht noch einmal wählen.
Großzügige Zimmer mit Schreibtisch, zwei Stühlen, großem Kleiderschrank (integrierter bodentiefer Spiegel), Telefon, Safe und Sat-TV. Angenehm harte Matratze (was zumindest uns entgegen kam - die Geschmäcker sind da ja verschieden). Der zumindest bei unserem Aufenthalt vorherrschenden Mückenplage wurde mit einem festinstallierten Mückenschutz vor dem Fenster entgegengewirkt, so dass man auch nachts das Fenster offen lassen konnte. Sehr großzügiges Bad (der ehemaligen Nutzung als Klinik geschuldet), ausgestattet mit Föhn und Schminkspiegel. Handtüscher werden gestellt. Kleine Dusch-/ Shampoo- und Creme-Flaschen werden vom Hotel gereicht. Handseife ist als Spender vorhanden. Bodengleiche Dusche mit Duschvorhang, welcher leider nur minimal verhindert, dass man beim Duschen leicht das gesamte Bad unter Wasser setzt. Sauberkeit und Zimmerservice ohne Beanstandungen. Kritikpunkt: - Unser Zimmer wies einen unangenehmen Geruch auf, der entweder aus dem Teppichbelag oder aus dem verarbeiteten Holz resultierte. - Neonleuchten als Deckenlicht und als Leselicht über die Breite des Bettes; wohl wieder ein Relikt aus der Klinikzeit. Sollte schleunigst dem Ambiente wegen geändert werden.
Bei dem Speisesaal ist definitiv Steigerungspotential nach oben möglich. Auch hier kam der Charme der Ostseeklinik durch: Großer Raum, viele Tische (teilweise zu eng gestellt), hoher Geräuschpegel durch Besteck- und Tellerklappern, keine Hintergrundmusik. Abends fiel uns vor allem der typische Geruch wie in einer Großkantine unangenehm auf. Das ein oder andere geöffnete Fenster könnte hier wohl Abhilfe schaffen. Das Frühstück als auch das Abendessenangebot war einem 3-Sterne-Hotel wohl angemessen. Uns persönlich kam es leider nicht entgegen. Das Frühstück war dabei von der Auswahl her noch besser als das Abendessen. Das Frühstücksbüffet enthielt alles was man hierbei für gewöhnlich erwarten kann (Wurst, Käse, Marmeladen, Rührei, gekochtes Ei, eine herzhafte Fleischbeilagen, Obstsalat, Quark- und Joghurtspeisen etc). Der Orangen- und Multivitaminsaft war leider nur Konzentrat. Die Brötchen wirkten etwas altbacken. Und bei der Marmelade hatten wir den Verdacht, dass die Gläser mit Schwartau warben, aber der Inhalt billigeres Surrogat war. Sehr toll fanden wir die Waffelstation, bei der man sich selber Waffen backen konnte. Das Abendessen bestand aus einer Vorsuppe, mehreren warmen Hauptkomponenten, Wurst und Käse sowie einer Salatbar. Die warmen Speisen waren leider alle typisch "Warmhalteplatteessen". Geringe Würze, alles schmeckte etwas nach Einheitsbrei, handwerklich wäre hier mehr drin gewesen - der Sättigungseffekt statt Geschmack stand hier wohl eher im Vordergrund. Es gab jeweils zwei Fisch- und Fleischkomponenten sowie zwei Sättigungsbeilagen und ein vegetarisches Gericht. Vermisst haben wir dabei frische Gemüsebeilagen. Das, was geboten wurde, war leider stets etwas verkocht und daher geschmacksneutral. Lobenswert: Die Servicekräfte waren umsichtig und leere Schüssel/ Chevys etc. wurden umgehend nachgefüllt, so dass man nie vor einem leeren Büffet stand. Die Preise für Getränke waren unseres Erachtens etwas happig (z.B. großes Bier für 3,10 EUR). Sehr zu empfehlen sind die Sitzplätze auf der Außenterrasse und im Barbereich. Dieser ist angenehm modern gestaltet und lädt zum Verweilen ein. Die Bardame war sehr umsichtig und aufmerksam.
Die Mitarbeiter/innen der Rezeption als auch im Restaurant sowie vom Zimmerservice waren durchgängig nett und bemüht. Zimmerreinigung war ohne Beanstandung. Sehr gut!
Schönes, großzügiges Hotel - etwas abseits vom Dorf Dierhagen (hier Einkaufsmöglichkeiten bei Edeka und Schlecker sowie Fischkate) entfernt, dafür aber direkt hinter'm Deich, nur 5 Minuten zum Strand. Perfekter Ausgangspunkt für Tagesausflügen mit dem Rad auf dem Deich entlang. Kostenlose Parkmöglichkeiten für Hotelgäste.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich mit Schwimmbad und 3 Saunen - Trockensauna (finnisches Sauna), Bio-Sauna, Dampfbad - hat uns am Besten gefallen. Hier können sich manche höherklassigen Hotels gar eine Scheibe abschneiden: Der Saunabereich ist modern in angenehmen braun-grün Tönen gestaltet, mit mehreren Fußbadsitzplätzen, einem Tauchbecken und mehreren Duschen (u.a. Schwalldusche, Kneipschlauch). Das Wichtigste aber: Alles ist sehr sauber und lädt zum längeren Verweilen und Entspannen ein. Der Ruheraum ist seperat gelegen und wahrlich ruhig. Auf dem Weg dorthin kann man sich an einem Wasserspender mit Gerolsteiner naturell bedienen. Als weiteres Freizeitangebot nutzten wir den angebotenen Fahrradverleihservice (5 EUR Tagesgebühr pro Fahrrad). Die Fahrräder selbst hätten wohl teilweise mal eine Reparatur nötig (Bremsen gehen zu leicht bis gar nicht), aber sind dennoch für eine längere Fahrradtour tauglich. Weitere Freizeitangebote (Schwimmbad, Sporthalle mit Badminton-/Tischtennismöglichkeit) haben wir nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kristine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |