Alle Bewertungen anzeigen
Werner & Marianne (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2017 • 1 Woche • Sonstige
Alle Jahre wieder ein Erlebnis
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Es handelt sich um eine luxuriöse Apartmentanlage in der Regel mit obligatorischem Frühstück in zentraler aber äußerst ruhiger Lage. Ideal für Wanderer und mit einem einmaligen Ausblick auf Meran und das Etschtal versehen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Räumlichkeiten sind vom Feinsten. Hervorzuheben sind die äußerst großzügigen Bäder und die Teils riesigen Loggien und Balkone mit herrlichstem Ausblick und Sonne bis zu ihrem späten Untergang. Die lange Sonnendauer wegen der Süd-West-Lage ist im Frühjahr und Herbst ein besonderer Gewinn. Wir bevorzugen in den letzten Jahren die sog. Palmen-Apartments. Hier hat man neben dem beschriebenen wunderbaren Ausblick auch die Sicht auf den Pool und dem sehr schönen mediterranen Garten über dem der kleine Seerosenteich thront. Die sehr große Loggia ist vornehm mit Korbgestühl und eleganten Sonnenliegen möbliert. Wir sind nur zu zweit, aber auch für vier Personen ist mehr als genug Platz. Die großen bis zum Boden reichenden Hauptfenster haben elektrische Rollläden und liefern damit nachts eine hervorragende Verdunklung. Die Betten haben sehr gute Matratzen, nichts hängt durch, man schläft hervorragend. Der Hauptschlafraum hat ein großzügiges Doppelbett, das andere Zimmer 2 Einzelbetten. Ein Zimmersafe ist vorhanden. Das kostenlose W-Lan funktioniert narrensicher und gut. Hat man sich am ersten Tag eingeloggt ist es in der kommenden Zeit ohne Passwort immer sofort bereit. Wir kochen gern auch selbst. Hierzu ist alles da. Viel Koch- und Essgeschirr, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine , reichlich Stauraum und Arbeitsfläche. Auch eine Spülmaschine fehlt zumindest in den größeren Apartments nicht. Auch Kleinigkeiten wie Reinigungsmittel für den Spüler und Filtertüten sind vorhanden. Der große Fernseher hat unzählige Programme. Die vielen Steckdosen haben deutsche Norm, man braucht keine Adapter. Die Räume wirken weitgehend wie neu und da wir das Haus schon seit viele Jahren schätzen, fragen wir uns oft, ob den da jedes Jahr neu gemalert wird.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Es handelt sich um ein Apartmenthotel, das eigentlich nur Frühstück in Buffetform anbietet. Dieses kostet ca. 10 €, ist abwechslungsreich und von hoher Qualität. Kinder zahlen weniger. Es entspricht bereits weitgehend dem Niveau eines 4-Sterne- Hauses. Eier gibt es solange der Vorrat reicht von glücklichen Hühnern, die man vom Balkon aus beobachten kann, wie sie unter der Aufsicht des stolzen Hahnes eifrig scharren und gackern. Seit letztem Jahr hat die Familie Z. aber auch den daneben liegenden Tiroler Hof übernommen, in dem nun das Frühstück serviert wird und der auch über ein äußerst empfehlenswertes Restaurant verfügt. Heuer in der 1. Aprilwoche war dieses zu unserem großen Bedauern leider noch geschlossen, aber wir haben es letztes Jahr bereits schätzen gelernt. Dieses Restaurant hat uns dazu gebracht, das selber Kochen etwas zu reduzieren, denn es bietet sehr viel und in Dorf Tirol sogar einmaliges. Anzuführen ist hier der Wintergarten, der den wunderbaren Ausblick aus den Apartments kopiert. Bei schönem Wetter sitzt man in der 1. Reihe des attraktiven Gastgartens noch schöner, mit dem vergleichbaren wunderschönen Ausblick. Wir haben heuer in der Not noch andere Restaurants probiert. Eines rechts in der Gasse zum Hotel Rimmele (Schlecht´n Seppl) mit ordentlicher Küche, aber nicht mit dem Ausblick und der gerade im Frühjahr zu schätzenden Abendsonne. Das Restaurant im Tiroler Hof besticht auch dadurch, dass es nicht nur die verbreiteten standardmäßigen Pfannenschnellgerichte anbietet, sondern auch etwas, was es nicht überall immer gibt, z. B. vorzügliche Lammkoteletts. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Hausgäste erhalten überdies 10 % Rabatt und zumindest im letzten Jahr gab es auch noch einen Prosecco als Aperitif. Neben dem bereits beschriebenen Außenbereich bietet das Restaurant innen eine gute, ja gehobenen Atmosphäre. Natürlich ist der Tiroler Hof kein Sternerestaurant. Wer einmal sehr besonders, aber auch recht teuer essen will, dem sei das öffentlich zugängliche Restaurant im Hotel Gartner fußläufig ca.10 Minuten bergab in der Hauptstraße empfohlen.


    Service
  • Sehr gut
  • Es ist eine Apartmentanlage, so dass man weitgehend für sich ist. Die Handtücher werden zwischendurch 2 mal die Woche gewechselt. Fehlt etwas, was eigentlich kaum vorkommt, kann man die ganztägig besetzte Rezeption anrufen. Die Räume haben Parkettböden. Man kann sie gut selbst kehren und sauber halten. Wer Garnichts tun will, kann eine Zwischenreinigung gegen Gebühr ordern. Beschwerden hatten wir in den vielen Jahren nie, Wünsche eigentlich auch nicht. Beim ersten mal kamen wir mit dem Zimmersafe nicht recht klar. Herr Zagler hat sofort geholfen. Überhaupt herrscht eine familiäre freundliche und persönliche Atmosphäre. Die Anlage verfügt über ca. 20 Apartments, da ist das gut möglich.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Anlage ist bequem über den Brenner oder Reschen erreichbar. Wer über den Brenner fahren will sollte die alte Brennerstraße meiden und die neun € Brennerautobahngebühr investieren. Man vermeidet damit nicht nur die vielen Kurven, sondern auch allfällige Bußgelder, die wegen der vielen unterschiedlichen Geschwindigkeitsbegrenzungen und laufenden Überholverboten ohne durchgehenden Mittelstreifen kaum vermeidbar sind. Dorf Tirol liegt unmittelbar oberhalb von Meran, das ein äußerst lohnendes fußläufiges Ausflugsziel ist. Ist das Wetter einmal nicht so schön zum Wandern, kann man auch nach Bozen oder auch Trient fahren. Die Wochenkarte für den regionalen Verkehr ist im Frühjahr meist kostenlos und ansonsten auch nicht teuer. Man kann damit in halb Südtirol herumfahren. Landschaftlich liegt Dorf Tirol wunderschön und die Anlage selbst optimal. Der zentrale Busbahnhof, Zeitung und Bäcker liegen gegenüber auf der anderen Straßenseite, die Apotheke nebenan. Lokale und Geschäfte rundherum. Viele Wanderungen kann man bequem von dem Haus aus starten und dort auch beenden. Man braucht eigentlich die ganze Woche kein Auto. Für jedes Auto gibt es außerdem einen nummerierten Stellplatz, teils sind diese auch unter Dach. Die Apartments sind auch wo es sinnvoll ist mit einem eleganten Glaslift erreichbar.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die Anlage ist kein Wellnesshotel und will das auch nicht sein. Es ist eine hervorragende Adresse für Wanderer, die es sportlich oder gemächlich haben wollen - für jeden ist viel dabei, ohne dass man groß mit dem Auto herumfahren muss. Wir sind schon etwas älter. Wir marschieren von der Anlage los. Es geht bergab nach Meran über den wunderschönen Tappeinerweg oder ins Passeiertal und dann bergauf nach Schenna mit einer Einkehr in den Schlossgasthof mit herrlichem Ausblick von der Terrasse. Dann weiter durch Obst- und Weingärten nach Meran. Man kann auch im Passeiertal entlang des Flusses weiter nach St. Martin mit einer Einkehr im Saltauser Hof gehen oder dem Fluss entlang wieder nach Meran. Zurück fahren wir dann mit dem Bus, auf den man immer nur einige Minuten warten muss und steigen vor der Haustür aus. Die andere Richtung erfordert auch nur einige Meter bergauf und man wandert entlang des Waalwegs nach Algund oder bis kurz vor Partschins mit Einkehr bei "Leiter am Waal". Von dort bis zum Parkplatz und dann mit dem Bus über Meran nach Dorf Tirol. Von Algund aus kann man aber auch über Gratsch nach Meran gehen und dort in unserem Stammkaffee "Darling" an der Passer neben der oberen Brücke einkehren. Mit freundlichstem Service und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Anzahl der Toiletten ist wie überall in Italien überschaubar, dafür wird man, wenn man einmal drin ist, mit wunderbarer klassischer Toilettenmusik berieselt. Mit dem Bus geht es dann wieder zurück. Wer keine besondere Höhenangst hat, dem sei der Meraner Höhenweg über die Seilbahn zu den Muthhöfen (zur Seilbahnstation kann man auch mit dem Dorfbus fahren) empfohlen mit einem atemberaubenden Blick ins Etschtal und immer in der Sonne. Nach einer Einkehr in der Leiteralm kann man in Richtung Dorf Tirol "absteigen" oder mit einer kleinen Korbseilbahn hinunter fahren. Für sportliche jüngere Leute bieten sich die Spronser Seen oder die Muthspitz an. Wer einmal nicht wandern will kann in Meran die Therme oder die wunderschönen Trauttmansdorffer Gärten besuchen. Auch das Shoppen in den Meraner Lauben ist zumindest für meine Frau immer ein Erlebnis - für deutsche Verhältnisse auch preiswert. Alles bequem mit dem Bus erreichbar. Nach dem Wandern bietet der blitzsaubere beheizte Außenpool Erfrischung. Da man von der Loggia den Sonnenuntergang in Richtung Reschenpass bewundern kann, erwartet einen hier ein schöner Spätnachmittag und Abend evtl. bei einem selbst zubereiteten Abendessen . Die Kinder nutzen oft auch den Beachballvolleyplatz im Garten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im April 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Werner & Marianne
    Alter:66-70
    Bewertungen:12