- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Kapuzinergarten liegt auf dem Münsterberg in Breisach und wurde 1996 erbaut. Die Zimmer des Hotels sind dem ehemaligen Kapuzinerkloster, das 200 m entfernt lag, nachempfunden worden. Es werden 24 Doppelzimmer, 2 Appartements, 2 Suiten und einige Mehrbettzimmer sowie Komfortzimmer zur Übernachtung angeboten. Die Anlage umfasst einen hübschen Garten mit einer Liegewiese, sowie Parkplätze vor dem Hotel und einen etwas höher gelegenen Kräutergarten im 5. Stock. Die Aussenanlage erscheint in einem sehr sauberen, gepflegten Zustand. Das Hotel bietet Halbpension an, sowie einen Mittagstisch für Gäste. Die Gästestruktur erschien für uns unterschiedlich. Wir sahen außer Einheimischen auch Italiener, Niederländer, Franzosen. Hauptsächlich Paare mittleren und fortgeschrittenen Alters waren dort zu Gast, aber auch junge Familien mit Kindern. Wir selbst waren das jüngste Paar vor Ort. Für einen Kurzurlaub oder Erholungsurlaub sehr zu empfehlen! Wir haben damals einen Gutschein im Internet ersteigert, der 3 Übernachtungen, 3 mal Frühstück und 3 Abendessen inklusive enthielt. Zudem hätte man eine Weinprobe mit dem Hotelpersonal vereinbaren können. Dafür haben wir den Aufenthalt durch den Gutschein günstiger gekriegt und ein echtes Schnäppchen gemacht. Insgesamt ein sehr hübsches Hotel, das 3 Gänge Menü am Abend muss allerdings nicht unbedingt sein, wenn man etwas anderes wünscht. Es gibt auch gute Restaurants in der Umgebung. Wer Zeit hat: unbedingt die Führung in der Geldermann-Sektkellerei unten am Fuße des Bergs buchen! Die hat uns sehr gefallen.
Wir hatten ein Doppelzimmer gebucht und das Glück, dass wir ein Zimmer im untersten Stockwerk bekamen mit einem großen Fenster und Ausstieg auf die Terrasse und den Garten. Das Zimmer selbst war ca. 15 Quadratmeter groß und im Klosterstil eingerichtet, d.h. 1 Doppelbett mit 2 Nachttischchen, 1 großer Kleiderschrank und 1 Schreibtisch mit 2 Stühlen (alles aus Holz). Zudem hatten wir TV (Flatscreen) und W-LAN auf dem Zimmer. Das Zimmer selbst war ziemlich klein und man musste etwas zusammenrücken, wenn man aneinander vorbeilaufen wollte. Das witzige: zum Bad gab es ein kleines Fensterchen im Gemäuer, das früher einmal das Klosterzellenfenster war. Vom Bett aus konnte man so genau beobachten, was der Partner so alles im Bad treibt :-). Das Bad selbst war ziemlich klein, hatte ein WC, ein kleines Waschbecken und eine Dusche, die mit dem Fußboden auf einer Ebene lag (also kein Wanneneinstieg nötig). Alles war relativ neu und in einem sehr sauberen Zustand. Auch ein Föhn und ein kleines Fenster war vorhanden. Aber Achtung: falls jemand duschen möchte, ist es ungeschickt zu zweit im Bad zu stehen, da der ganze Badboden unter Wasser steht. Man sollte auch die Badezimmertür schließen! Oder zu zweit duschen ;-)
Wir hatten Halbpension gebucht, d.h. morgens Frühstücksbüffet und abends ein 3-Gänge-Menü. Das Frühstücksbüffet enthielt vor allem regionale und saisonale Produkte, auch vieles aus Bio-Qualität. Das Büffet war reichhaltig und für jeden Geschmack etwas dabei. Die Produkte waren frisch und machten auch optisch auf dem Büffettisch einen guten Eindruck. Abends wurde uns ein 3-Gänge serviert. Die Auswahl war dabei leider etwas einseitig. Es gab entweder ein Fleisch- oder ein Fischgericht. Man konnte auch andere Gänge gegen einen ziemlich überteuerten Aufpreis wählen, was uns dann aber einfach zu teuer war und wir so bei der Standard-Auswahl blieben. Da ich nicht unbedingt der große Fan der gehobenen Küche bin, fand ich einige Gerichte etwas misslungen oder besser gesagt unpassend. Es fiel mir auch auf, dass die Speisekarte allgemein wenig Variationen anbietet und z.B. lediglich 3 vegetarische Gerichte in Form von Salat bietet, was einfach zu wenig ist. Von daher sollte man sich genau überlegen, ob man HP buchen möchte oder lieber doch nur Frühstücksbüffet! Sauberkeit im Restaurant war aber in Ordnung. Was uns noch auffiel: die Bedienung trug abends teilweise etwas unpassende Schuhe. Weiße Turnschuhe zu schwarzen, feinen Hosen und kurzen Blusen sieht einfach etwas merkwürdig aus!
Das Personal an der Rezeption erschien uns freundlich und brachte uns bei Ankunft sogar ins Zimmer (!!!) und erklärte uns dort noch ein paar Sachen zum Hotel allgemein, Das Personal im Restaurantbereich war manchmal leider etwas schusselig, daher ein paar Abstriche. Man hörte abends gelegentlich einige Geschirrgegenstände zu Boden fallen, was natürlich bei gehobener Küche eher seltener auftreten sollte. Vielleicht lag es auch an der "Unerfahrenheit", da der Großteil der Bedienung noch in der Ausbildung bzw. sehr jung war (U 20). Das Personal am Frühstücksbüffet war manchmal etwas langsam und ich musste einige Male nachhaken, da z.B. die Milch leer war, die Kaffeemaschine aufgefüllt werden musste, kein Saft für die Gäste mehr da war usw. Die Reinigung der Zimmer war tadellos, unsere Handtücher wurden täglich erneuert, das Zimmer sogar feucht durchgewischt und alles in einem Top-Zustand danach.
Das Hotel liegt, wie bereits beschrieben, auf einem Berg. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie wir, oder dem Fahrrad anreisen möchte, muss einen etwas steileren Anstieg in Kauf nehmen. Man kann dazu entweder die Treppe nehmen oder die Gasse, die unmittelbar zum Hotel führt. Dafür wird man oben mit einer tollen Aussicht auf den Kaiserstuhl belohnt. Die Panoramaterrasse und das Restaurant bieten einen wirklich einmaligen Anblick auf das Kaiserstuhlpanorama und stellen damit einige andere Hotels in der Umgebung dadurch in den Schatten. Wer einen Ausflug machen möchte, kommt mit Fahrrad und auch zu Fuß, relativ schnell ans Ziel. In ca. 10 Minuten erreicht man den Marktplatz in Breisach, den Rhein, und in wenigen Gehminuten das Münster. Selbst in den Weinbergen rund um die Klöster, ist man in weniger als einer halben Stunde. Die Bushaltestelle ist etwas weiter weggelegen, mit Gepäck sollte man rechtzeitig los (ca. 20 Minuten vor Abfahrt des Busses).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bietet einen kleinen Wellnessbereich mit Solarium, Infrarotkabine, Sauna und etwas teuren Massage-Angeboten. Wir haben an einem Tag die Sauna benutzt und getestet. Da sonst niemand im Wellnessbereich war, hatten wir vollkommene Ruhe und konnten uns richtig gut entspannen. Die Sauna, sowie die Duschen waren sehr sauber und gepflegt. Allgemein machte der Wellnessbereich einen guten Eindruck. Liegen waren vorhanden, sogar ein paar Sportgeräte und ein CD-Player, auf dem man verschiedene Musik laufen lassen durfte (CD hatte dann aber trotzdem ein paar Aussetzer zwischendrin). Zudem wird ein Multimedia-Raum den Gästen zur Verfügung gestellt, in dem wir an einen Spieleabend verbrachten. Dort gab es einen PC mit freiem Internetzugang, mehrere Tische und Stühle und eine Sofa-Ecke mit einem großen Fernseher und DVD-Player. Der Raum wurde aber nicht wirklich benutzt und wir trafen an dem Abend nur auf einen Internetgast, der kurz zu uns kam.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |