Das Hotel verfügt über 1012 Zimmer, was einem bei der Größe des Hotels zu denken geben sollte. 1969 im Ostteil von Berlin erbaut und mehrmals renoviert, verfügt es aber immer noch über die ursprüngliche Bausubstanz und das merkt man an allen Ecken und Kanten. Zum Hotel gehört eine öffentliche Parkgarage, deren zwei oberste Etagen von einem Autovermieter blockiert werden, zusätzlich zu den Kunden des benachbarten Kaufhauses, somit bleibt nicht viel für Hotelgäste übrig. Das Parkhaus ist definitiv nicht auf dem neuesten Stand (und extrem teuer), somit kann man nur auf den Neubau der Tiefgarage vor dem Hotel warten, der aber erst Mitte des nächsten Jahres fertig gestellt wird. Auf der ersten Etage befindet sich der Concierge, der auch für den Verkauf von Souvenirs und Tageszeitungen zuständig ist. Vor der Rezeption befinden sich etliche, relativ gemütliche Sitzgelegenheiten. Wenn man die Schlangen vor der Rezeption sieht, weiß man auch dies zu schätzen. Auf gleicher Ebene befindet sich auch ein Restaurant, das morgens ein exzellentes Frühstücksbuffet aufweist. Die Einrichtung wirkt modern und stylisch und ist besonders im Frühstücksrestaurant sehr gelungen. Leider entsprechen die Fahrstühle nicht der Größe des Hotels und daher kommt es auch hier zu langen Warteschlangen, obwohl auch viele Gäste das System der Fahrstühle nicht verstehen und so den falschen nehmen, denn nicht alle Fahrstühle halten auch in allen Etagen. Auf der 2. Etage befindet sich noch ein weiteres Restaurant, in den oberen Etagen auch der Wellness-Bereich, die Konferenzräume und im 37. Stockwerk ein Casino. Die Aussichtsplattform liegt auf dem 39. Stockwerk (und kostet 3 Euro pro Person, auch für Hotelgäste!), war aber bei unserem Besuch aufgrund der Wetterlage gesperrt. Die Lobby wird auch als Durchgang bzw. Abkürzung genommen, da ein Zugang zu den Kaufhäusern und dem Bahnhof Alexanderplatz durch den Eingangsbereich einen Umweg um das Hotel verkürzt. Nachts wird dieser Durchgang aber angeblich geschlossen. Als Städtereisender sollte man dieses Hotel meiden oder vielleicht eine Suite ausprobieren. Von der Lage ist dieses Hotel gut, aber es gibt eindeutig bessere, ebenfalls in unmittelbarer Nähe.
Unser Zimmer war übersichtlich, nein, dafür war es nicht groß genug. Es war kompakt. Das Nötigste auf minimalem Raum, selbst der Schrank war nicht tief genug für eine normale Kleiderstange, hier wurden die abgezählten Kleiderbügel nicht neben einander, sondern in zwei „Paketen“ hintereinander angeordnet (2 x 5 Kleiderbügel). Das Bett, schweigen wir über die Qualität der Matratze und der fast nicht vorhandenen Kopfkissen, (Vorsicht vor den Leselampen, Verletzungsgefahrt, unbedingt vor dem Schlafengehen aus dem Weg biegen), ein kleiner „Schreibtisch“ mit zwei Drehstühlen. Dazu noch ein Schrank, der Fernseher, Minibar (leer) und ein kleines Ablagefach mit Knabbersachen beinhaltete. Das schlimmste war das „Bad“, das diesen Namen nicht verdiente. Die Toilette war in einer Kabine untergebracht und die Nähe zum Bahnhof lässt den Ursprung zu dieser Idee vermuten. Daneben eine Duschkabine mit Regendusche, anschließend eine Waschgelegenheit, die einen an den letzten Krankenhausaufenthalt erinnerte. Das ganze konnte zumindest teilweise mit einem Vorhang vom übrigen Raum separiert werden. Da aber der Vorhang nicht bis zur Wand reichte, war von einer Privatsphäre nicht zu reden. Ich empfehle den Inneneinrichtern einen Besuch auf einem Kreuzfahrtschiff, dort wird ebenfalls auf kleinstem Raum alles Notwendige (und sogar eine Tür vor dem Bad) untergebracht, ohne den Eindruck eines Hasenkastens zu erwecken. Die Sauberkeit entsprach definitiv nicht dem Standard eines Viersterne-Hauses. Die Wände vertragen einen neuen Farbanstrich, der Teppich gehört dringend ausgewechselt (noch ein bisschen länger und er fängt an zu leben) und in der Duschkabine war Schimmel!! Wenn schon klein, dann bitte mehr auf die Hygiene achten. Das einzig Positive an dem Zimmer ist die Aussicht. Wir hatten ein Zimmer im 23. Stockwerk mit Blick auf den Alex. Beim Sonnenaufgang ein wunderschöner Ausblick.
Das Park Inn Berlin-Alexanderplatz verfügt über drei Restaurants, zwei Bars und einem Biergarten. Bis auf das Frühstücksrestaurant haben wir nichts ausprobiert, aber das Buffet hat uns überzeugt. Alles war frisch und appetitlich, der Service erstklassig und man bekam alles, was man wollte. Frühstück: täglich von 06: 00 Uhr bis 11: 00 Uhr, am Wochenende von 06: 00 Uhr bis 11: 30 Uhr Mittagessen: täglich von 12: 00 bis 15: 00 Uhr (Buffet oder à la carte) Abendessen: täglich von 18: 00 Uhr bis 01: 00 Uhr (à la carte)
Der Empfang an der Rezeption sehr freundlich und zuvorkommend, ausgesprochen vorbildlich. Die Frage, ob wir Höhenangst haben, sollte man aber so verstehen, dass dieses Gebäude nicht mehr den heutigen technischen Anforderungen entspricht und einfach schwankt und das gehörig. Die oberen Etagen sind nur bei schönem Wetter zu empfehlen. Auch der Service beim Frühstück war ausgezeichnet, benutztes Geschirr sehr schnell abgeräumt. Das Negative war leider die Schnelligkeit des Personals in ein Zimmer zu kommen. Gerade geklopft und schon steht jemand mitten im Raum. Also unbedingt sofort das Zimmer verschließen, da es bei dem offenen Bad und den winzigen Handtüchern sonst zu peinlichen Momenten führen kann. Wir waren nach dem Check-in 5 Minuten auf dem Zimmer, als schon eine „Dame“ die Minibar kontrollieren wollte. Dies sollte VOR der Freigabe an Gäste überprüft werden und schon gar nicht 5 Minuten nach Bezug des Zimmers. Eine halbe Stunde später (ok, wir hatten es noch nicht verstanden mit dem Abschließen, oder hatten erwartet, das jetzt niemand mehr kommen würde), stand schon wieder jemand im Zimmer, um irgendetwas zu überprüfen…eigentlich eine Sache, die VOR der Freigabe erledigt werden sollte. Am nächsten Morgen stand die Reinigungskraft 5 Minuten nach 8 im Zimmer... zumindest gibt es Reinigungskräfte.
Das Park Inn Berlin-Alexanderplatz verfügt in einem 150 m hohen Gebäude auf 37 Etagen über 1012 Zimmer und Suiten. Die obersten 10 Etagen sind den Suiten und Business-Zimmern vorbehalten und ich kann nur hoffen, daß diese Zimmer besser sind als die in den unteren Stockwerken. Das Hotel liegt liegt direkt gegenüber dem Berliner Fernsehturm und dem S- und U-Bahnhof Alexanderplatz. Die Museumsinsel, „Unter den Linden“, das Brandenburger Tor und andere Sehenswürdigkeiten sind sehr gut zu Fuß zu erreichen. Die Haltestelle für die Hop-on-hop-off- Busse liegt aber auch in der Nähe, sowie die Anlegestellen für die Bootsfahrten durch das neue und das alte Berlin. Derzeit wird eine neue unterirdische Parkgarage vor dem Hotel gebaut und so befindet sich eine Großbaustelle bis Juni 2010 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Heike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 43 |