- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich kenne das Hotel von früher her und war auch gerne Gast in der Zillestube, aber seitdem das Eisbein von der Karte genommen wurde, war das für mich wie München ohne Bier Auch so hat das Hotel doch arg gelitten, was aber geblieben ist, ist natürlich die tolle Lage und der recht gute Service in einem Hotel dieser Größe. Unter dem Hotel ist das Parkdeck, jedoch gibt es keine Plätze speziell für das Hotel, und so kam es, dass alles belegt war, als wir von einem Ausflug in den Spreewald zurück kamen, und ich mit meiner Gehbehinderung suchen musste. Die Reservierung eines Parkplatzes ist daher nicht möglich. Der Tagespreis für das Parken, auch für Hotelgäste liegt bei 25,00 EUR, was nicht schüchtern, aber wohl ortsüblich ist. In der Lobby ist eine Toilette, die aber gebührenpflichtig ist. Da das Hotel offensichtlich auch als Durchgang von Alex aus von verschiedensten Leuten benutzt wird, ist das wohl gerechtfertigt, jedoch könnte man es vielleicht so einrichten, dass die Toilette nur mit der Zimmerkarte geöffnet werden kann, so dass Fremdbenutzung nicht mehr möglich ist.
Unser Zimmer im 18. Stock bestach durch seine Aussicht, auch durch seine Sauberkeit. Wir empfanden es als recht klein, aber das ist der damaligen Zeit geschuldet, als das Hotel gebaut wurde. Arg gewöhnunsbedürftig ist die Aufteilund. Die Toilette ist extra, aber nichts für Leute mit Klaustrophobie. Waschbecken und Wanne sind im Zimmer, jedoch gibt es für genante Leute einen Vorhang. Ältere Leute hätten natürlich lieber eine Dusche, dann wäre sicher ein Sanitärraum möglich gewesen. Ansonsten war das Zimmer gut und höherwertig ausgestattet. Der Safe war kostenlos und erfreulich groß.
Hier können wir nur das Frühstück bewerten, denn die Abendkarte sagte uns nicht zu. Im Hotel wird wohl gerade ziemlich umgebaut, und darunter leidet sicher auch das Restaurant,das keine Gemütlichkeit vermittelt, so wie früher einmal. Dass auch die Bar ein Teil dieses hallenartigen Raumes ist, überzeugt nicht unbedingt. Park In Berlin und das Hilton Dresden sind sternemäßig wohl gleich auf, aber Dresden liegt eindeutig vorn, auch beim Frühstück. Es ist durchaus Auswahl vorhanden, aber bei Wurst und Käse ist noch reichlich Luft nach oben. Statt einer großen Platte mit zwei Sorten Schnittkäse könnte man 4 Sorten anbieten, schon wäre die Optik besser. Ähnlich ist es bei der Wurst, keine große Auswahl, abgepackte Leberwurst, kein Gemüse in Aspik, Corbed Beef, Mettwurst oder Mett, kein Fleischsalat, lediglich einmal Heringssalat. Hier würde sich ein Einkauf bei Mago in der Miraustraße anbieten, und man wäre die uniforme Dutzendware los. Es gab etliche Brotsorten, aber kein deftiges Bauernbrot mit richtiger Kruste. Ich weiß, das ist Meckern auf hohen NIveau, aber das Park In spielt nun mal in der oberen Liga. Ach ja, man kann zum Frühstück keine Omelett bekommen, obwohl die "Eierköche" nicht ausgelastet waren und bei ihrer Unterhaltung die Gäste vergaßen. Als ich aber mal fragte, ob ich stören dürfe, reagierte man sofort.
Hier muss ich ein wenig ausholen. Ich hatte vor längerer Zeit ein Zimmer gebucht, aber die Buchung, auch wegen Corona - uns wurden etwa acht Reisen und Kreuzfahrten gestrichen - schlichtweg vergessen. Peinlich, aber wahr. Ich rief im Park Inn an und schilderte den Fall. Man war sehr kulant, und ich sollte nur eine Nacht in Rechnung gestellt bekommen. An nächsten Tag bekam ich einen Anruf, und eine äußerst nette Frau Th. erklärte mir, dass man sich des Falles noch einmal angenommen habe und bot mir eine Umbuchung an, die ich natürlich dankbar annahm. Und so machten wir auf unserer Rundreise nach Dresden Station in Berlin. Diese Haltung empfinde ich als vorbildlich und mehr als gästefreundlich, vor allem für ein so großes Hotel. Ansonsten war der Service stets sehr zuvorkommend und freundlich, sei es an der Rezeption, beim Frühstück oder in der Bar.
Was früher der Kudamm war, ist jetzt Berlin Mitte, und dazu zählt der Alex. Für uns, die wir nicht mehr gut zu Fuß sind, ist die Lage optimal, denn bis zum Nikolaiviertel und dem erbauten Schloß konnten wir es gut schaffen. Warum das Stadtschloss Humboldtforum heißt, erschließt sich mir nicht, und über die Betonverschandelung der Rückseite war ich schockiert und habe mich gefragt, was das bringen soll. Na ja, Politik eben, Schwamm drüber.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2021 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 255 |
Lieber Günter, vielen Dank für Ihre offenen Worte. Ihr Feedback ist für uns äußerst wichtig! Nur so können wir eine hohe Qualität sichern und die Prozesse im Hotel im Sinne unserer Gäste gestalten. Wir freuen uns, wenn Sie bei der Planung ihres nächsten Aufenthaltes in Berlin unser Hotel wieder berücksichtigen. Mit freundlichen Grüßen, Frau van der Sande