- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mit diesem Slogan wird das Hotel ganz zu recht. Das Hotel wurde um 1900 erbaut und 2003, als die Jordantherme gebaut wurde, umfangreich saniert. Die ca. 50 Zimmer (verteilt auf Haupthaus und Anbau) sind auf 2 bzw. 3 Stockwerke verteilt. Das Hotel ist für jedes Alter und Struktur (ob mit Kinder oder allein, alt oder jung) ausgerichtet. Verschiedene Aufzüge sowie selbstöffnende Türen, sogar in den Zwischengängen, sind selbstverständlich. Sehr ansprechender moderner Restaurantbereich, schöne Lobby mit offenem Kamin. Es war ein sehr schöner Aufenthalt, den wir sicher im nächsten Jahr wiederholen werden. Wir hatten bei ebay das Angebot vom Hotel ("Sommerbaden in den Jordanthermen", 3 Nächte mit 1 x 5-Gang-Menue und freier Eintritt in die Therme und den verschiedenen Saunen, nur buchbar im August) für 145 € gesamt gekauft. Regulär kostet das Zimmer mit Frühstück 125 € pro Nacht. Biberach hat eine recht nette Innenstadt mit alten Fachwerkhäusern um einen großen Marktplatz. Ein Ausflug nach Ulm (45 km) bietet sich an.
Unser Zimmer (427) war im angebauten Rundbau mit überdachtem Balkon. Das Zimmer war für 2 Personen etwas klein (Bett ca. 160 cm breit, wobei einer direkt an der Wand schlief), Minibar, Fernseher mit allen Sat-Programmen, Schreibtisch, einem Stuhl, Bad mit Dusche, WC, Waschbecken, Spiegelschrank, Fön, Bademantel und Saunatuch (für eine Person). Ein Balkonstuhl und eine Balkonliege. War wohl mal als Einzelzimmer konzipiert. Die Möbel waren gut in Schuss. Verschiedene Journale (Brigitte, Capital, Glamour, Fernsehzeitung, Gala, jeweils neueste Augabe) auf dem Zimmer. Am Sonntagmorgen hing die "Welt am Sonntag" an der Zimmertür. Außerdem Teller mit frischen Äpfeln, sehr lecker. Die nahegelegene Bundessstraße war vom Zimmer, obwohl nach dort hinaus durch den Park, nicht zu hören.
Es gibt ein Hauptrestaurant im Hotel (dort wird Frühstück und Abendessen eingenommen), die Bar Enoteca (mehr als 100 verschiedene Weine sowie kleine Gerichte im Angebot), das Selbstbedie-nungsrestaurant bei den Sinn-Welten (an 70 verschiedenen Stationen können alle Sinne geschult werden, Eintritt 8 €) sowie das Bistro "Lagune" im Thermalbad (dort werden Speisen und Getränke direkt über den Thermechip vom Hotel auf die Hotelrechnung gebucht, sehr praktisch, da man kein Geld mit ins Thermalbad nehmen muss). Alle Bereiche außer der Enoteca wurden von uns besucht und für sehr gut befunden. Im Bad kann man ungezwungen im Bademantel schnell etwas Essen und trinken, im Schnellimbiss bei den Sinn-Welten für den kleinen Hunger (sehr günstig, alle Gerichte mit Salatbüffet 4,90 €). Wir hatten einen Abend ein 5-Gänge-Candlelight-Dinner. Aus einer Menükarte konnte aus jeweils 3 verschiedenen kalten und warmen Vorspeisen, Suppe, Hauptgang und Dessert ausgewählt werden. Alles sehr schmackhaft und mit Liebe zubereitet, auch für das Auge. Das Frühstücksbuffet war sehr umfangreich mit Rührei, hart gekochtem oder weich gekochtem Ei, Würstchen, Speck, diversen Wurst- und Käsesorten, Unmengen an verschiedenen Müslis, Joghurt, Quark über frischem Obstsalat und zusätzlich noch frischer Ananas und Melone. Außerdem 3 verschiedene Säfte, Mineralwasser, Prosecco und Teespezialitäten über Milchkaffee, Latte Machiato, Cappucino oder ganz normalem Bohnenkaffee. Der Wein mit 4,50 € und das Mineralwasser 0,7 l für 4,90 etwas überteuert.
Sehr freundliches Personal sowohl an der Rezeption, Etage wie auch im Restaurant. Die Zimmer wurden bis spätestens 12 Uhr gründlich gereinigt, Wäscherei im Hause. Zwei Ärzte im Jordanbad ansässig. Informationen über das Hotel, die Therme und Ausflugsziele liegen im Zimmer aus.
Das Hotel liegt sehr zentral in einem großen Park mit altem Baumbestand vom großen Kreisverkehr (kommt man zwangsläufig durch, egal von welcher Richtung aus man nach Biberach einreist, gut ausgeschildert) ca. 800 m entfernt Richtung Ummendorf. Biberach Innenstadt ist ca. 3 km entfernt. Eine Bushaltestelle ist direkt an der Hauptstraße vor dem Parkgelände. Parkplätze sind ausreichend vorhanden (wenige direkt vor dem Hotel, ca. 100 auf dem Jordanbadgelände).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Allein der kostenlose Eintritt für Hotelgäste ins Jordanbad (über unterirdische Wege verbunden) lohnt hier den Aufenthalt (sonst Eintritt für 1,5 Stunden 6,50 € und für die Sauna zusätzlich 8 €). Riesiger Kosmetik- und Wellnessbereich. Alles unter www.jordanbad.de anzusehen, würde hier den Rahmen sprengen, alles einzeln aufzuführen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burglind |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 110 |