- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Wir kommen auf keinen Fall wieder. In der Beschreibung der Website steht niergends, dass zwischen Hof und Haupthaus eine Strasse führt, auf der die Einheimischen gerne mal aufs Gas drücken. Ausserdem ist es nicht die Art der Erziehung die ich meinem Kind nahe bringen will, dass Kühe ihr Leben lang rund um die Uhr angebunden in einem stinkenden dunklen Loch ("Stall") leben müssen und in ihrer eigenen Scheisse liegen, um den Menschen Milch zu geben. Auch nicht, dass Ziegen nicht mehr als 10qm Platz brauchen, Kanienchen nie die Sonne sehen und Hühner in zugeschissenen Staellen leben. Wenigstens durften die frei rumlaufen. Wenn nur 50% unseres Geldes in ein bisschen Sand im Sandkasten oder in eine Stallvergrößerung / -säuberung fliessen würden, und nicht in das krasse Auto in der Garage, den Luxusurlaub der Tochter oder den Neubau nebenan, wäre schon etwas gewonnen. Ich habe es nicht gewagt, nach zu fragen. Um der Gerechtigkeit willen: der Abend bei Stockbrot am offenen Feuer war wirklich wundervoll organisiert und ich denke, den Kindern macht es dort Spass. Nur mir als Mama hat es jeden Abend einen Klos in den Hals gezaubert, wieder mit zur Stallstunde zu gehen und die armen, völlig verdreckten und stinkenden Sklaven-Viecher sehen zu müssen. Leider.
- ZimmergrößeSehr gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersGut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher schlecht
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Otto |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Leser des obigen Kommentares. Unsere Kühe sind gesund und geben beste 1a Qualitätsmilch. Würden die Kühe in der Scheiße liegen hätten wir ein großes Problem mit unserer Molkerei und zuständigen Behörden. Im Stall wird morgens um halb sechs und abends, auch Samstags, Sonntags und an Feiertagen, mit den Kindern sauber gemacht. Die Scheisse kann durch die Roste fallen, der Rest wird mit dem Wasserbesen sauber gemacht. Die Kühe brauchen auch nicht in einem dunklen Loch leben, da der Stall 3 Türen hat und nach jedem 2. Meter ein Fenster in der Größe von 1,5 qm. Die Abendsonne/Mittagsonne scheint durch insgesamt 5 Fenster. Der Kuhstall ist kein Operationsraum, auch nicht zu vergleichen mit einem Meerschweinchenstall im Wohnzimmer. Die Art und Weise wie unsere Kühe leben findet man zu 60 % in Deutschland, das sind ca. 740.000 Kühe. Übrigens werden wir ab Dezember genfreie Milch zum Wohle der Bevölkerung liefern. Dazu ist ein Zertifizierungsverfahren eines von der Molkerei beauftragten Prüfinstitus erforderlich. Unsere zwei Ziegen, Winterling und seine Cousine Lisbeth schlafen auf ca. 10 qm, die andere Zeit gehen sie ins große Freigehege, je nach Belieben der Ziegen. Für die Kaninchen steht auch ein Freigehege zur Verfügung, die nach Lust und Laune der Kinder dahin gebracht werden können und manchmal auch im Gehege mit den Hasen dort sitzen bleiben. Bei Regen geht das natürlich nicht. Und ja, die Hühner kacken auch, wie die in den Legebatterien. Bei uns werden sie nicht mit Antibiotika oder Legemehl gefüttert. Würde man keine Kacke auf dem Bauernhof finden, so kann das kein Bauernhof sein. Unsere Hühner sind echte Freilandhühner, die glücklichsten Hühner Bayerns, das zeichnet sich an der Qualität der Eier ab. Ein neuer Kuhstallbau für unsere 10 Kühe wäre ein Projekt unwirtschaftlichen Maßes, das trotz Einsparen verschiedener Dinge nicht zu bewältigen wäre. Wegen einer Stallvergrößerung würden unsere Urenkel noch daran knabbern. Derzeit planen wir eine neue Scheune für die Hühner, Hasen, Ziegen und die Pferde. Und vielleicht kommen auch noch ein oder zwei Schweinchen dazu. Nun zu unserem Privatleben, aus unseren Familienbetrieb Bauernhof. Unsere 1. Tochter mit Freund, beide sind beruftstätig, dürfen sich wie viele andere auch, einen Urlaub (Luxusurlaub?) 1 mal im Jahr leisten. Nach einer 40 Stundenwoche muss das mal drin sein. Unsere 2. Tochter mit Mann wagte sich an einen Neubau mit 1 Ferienwohnung, schuften dafür schon fast 2 Jahre. Geben alles daran, nun auch mal fertig zu werden. Auch diese Zwei sind berufsttätig. Alle 4 müssen das Leben selber meistern und deren finanziellen Angelegenheiten können leider nicht von unserer Landwirtschaft/Urlaub auf dem Bauernhof mit finanziert werden. Nun noch zu unserem Auto in der Garage. Ja, da steht ein Auto, ein krasses Auto? Nein es ist kein Ferrari, kein Lamborgini und auch kein Porsche. Es ist 4 Jahre alt. Und alle 7 Jahre kaufen wir uns ein anderes Gebrauchtes. Kein Angst, wir hinterfragen unsere Gäste nie, warum sie einen Porsche oder einen Mercedes oder sonstwas fahren. Ach ja, der Sandkasten wird je nach Bedarf aufgefüllt. In den nächsten 14 Tagen kommt eine neue Lieferung. Liebe Leser, wir müssen uns leider auf diesen Kommentar rechtfertigen, da er aus unserer Sicht fast unverschämt wirkt. Wir wünschen jedoch unseren zukünftigen Gästen und vielen Stammgästen einen wundervollen Aufenthalt auf Paulas Bauernhof.