- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension ist ein großes, rustikales Haus, welches sowohl privat genutzt wird, als auch mehrere Zimmer an Pensionsgäste vermietet. Innen wie außen ist es mir viel Liebe dekoriert und vermittelt den Eindruck eines typischen Hauses im Bayerischen Wald. An der Stelle möchte ich erwähnen, dass wir unsere Hündin mitgenommen haben, was gar kein Problem war. Neben den Zimmern gibt es zwei Gemeinschaftsräume. Das eine ist der Frühstücksraum, das zweite ist eine Hausbar, direkt gegenüber der drei unteren Zimmer. Diese Hausbar entspricht der rustikalen Atmosphäre des gesamten Hauses und ist neben der Bar (mit leckeren Schnäpsen) auch mit zwei Tischen ausgestattet. Dort können Abende gemütlich beim Kartenspielen, Ratschen oder Sonstigem verbracht werden. Tipps gibt es einen Haufen. Bad Kötzting:in der Therme das Banja oder Bierbad (der Wahnsinn) In Straubing: Der bayerische Löwe (Bayerische Kost in einer wahnsinns Qualität zu Preisen, die so niedrig sind, dass man es gar nicht glauben will. Hansl-Hütte: selbstgemachte Kuchen, und eine sebstgemachte Tellersülze, die ich noch nie besser gegessen habe Kreuz-Hütte: Ein Traum von einem Schnitzel; hab gehört, dass die Braten am Sonntag unübertrefflich sein sollen. Christines selbstgemachter Jagertee oder Waldmeisterbowle und ihre Marmeladen und eigentlich sowieso alles, was sie kocht. Der Hochmoorgeist in der Hausbar. Zu guter letzt noch ein kleiner negativer Hinweis: Handyempfang ist schwierig! D1 - keine Probleme; D2 kaum Empfang; O2 gar kein Empfang. Ich habe D2. Mit meinem früheren Handy hatte ich an einigen bestimmten Stellen in der Pension Empfang, mit meinem IPhone leider gar nicht. Roalnd hat W-Lan. Auf der Hansl-Hütte hatten wir auch keinen Empfang, Kreuzhütte dagegen ging wunderbar.
Die Zimmer sind super. Drei Zimmer liegen im Souterrain und haben Terrasse und Garten. Eines davon ist als Familienzimmer mit einem Doppelbett und einem Stockbett ausgestattet. Im oberen Bereich haben die Zimmer Balkon mit Blick auf den Garten und die schöne Kirche. Sie sind mit Flachbildfernsehern ausgestattet, das Bad hat Dusche und WC. Auch ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen, und im Eingangsbereich eine Garderobe und großer Schrank. Die Möbel sind passend zur Gegend in Eiche rustikal. Sie wirken zwar nicht neu, aber nicht im mindesten abgenutzt. Im Winter kann man seine Schuhe zum Trocknen in den Heizungskeller bringen. Was soll ich sagen, es ist einfach alles da, was man braucht.
Ich habe das Thema schon angeschnitten, jetzt führe ich es noch weiter aus. Gebucht werden kann wahlweise nur Frühstück oder auch Halbpension. Das Frühstück ist der absolute Wahnsinn. Vielfältig und ausgewogen. Jeden Tag gibt es einen frischen Obstsalat in dem sich alles findet, nur kein Dosenobst. Dazu Vanillejoghurt. Müsli zum selbst zusammenstellen, Wurst und Brötchen vom Metzger/Bäcker vorort. Die Eier kommen von einem Bauernhof in der Nähe und Brot bäckt Christine meist selbst. Empfehlen kann ich auch das Weißwurstfrühstück, welches der absolute Hit ist. Zu Halbpension kann ich persönlich nicht unbedingt raten. Wir hatten es im letzten Jahr mal ausprobiert. Das Abendessen ist vom "singenden Wirt" und entspricht dem, was dessen Hotelgäste bekommen. Es ist zwar recht günstig, ich habe aber den Eindruck, dass dabei viel Fertigprodukte, Packerl,... im Spiel sind. Beim singenden Wirt kann man auch ála Carte essen. Dabei ist der Qualitätsstandard sehr viel höher. Wirklich empfehlen kann ich die Schnitzel im Kramerwirt oder die Brotzeit im Oberen Wirt. Getränke: Christine und Roland haben alles an Getränken da, insbesondere um den Abend gemütlich in der Pension ausklingen zu lassen. Die Preise bewegen sich dabei deutlich unterhalb dessen, was man in einer Wirtschaft zahlen müsste.
Die Pension wird von Roland und Christine betrieben. Die beiden sind sehr darum bemüht es den Gästen so angenehm wie nur möglich zu machen. Zusätzliche Wünsche, wie z.B. ein Bademantel oder ein Föhn waren kein Problem. Man merkt vor allem im Service, dass die beiden ihren Beruf mit viel LIebe und Leidenschaft ausüben. Roland bietet seinen Gästen geführte Wanderungen und steht als kompetenter Ansprechpartner für Ausflugsziele gleich welcher Art zur Verfügung. Christine ist eine Zauberfee beim Thema Essen und Trinken. Das beginnt bei den selbstgemachten - und sehr exotischen Marmeladen und hört bei hrem selbstgemachten Jagertee auf. Wir sind in größerer Gruppe angereist (7 Erwachsene und 2 Kinder) und haben den Wunsch geäußert in der Hausbar ein kleines Pokerturnier zu veranstalten. Roland und Christine waren nicht nur damit einverstanden, sondern haben sogar mitgemacht und es war eine Riesengaudi. Letztes Jahr haben wir den Geburtstag eines Freundes dort gefeiert, was auch ein absolutes Highlight war.
Die Pension ist in Elisabethszell gelegen und damit idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen. Schon die unmittelbare Umgebung öffnet Wandermöglichkeiten in alle Richtungen. Straubing ist ca. 25 km entfernt, auch tiefer in den Bayerischen Wald kommt man unproblematisch. Elisabethszell selbst ist ein kleiner, beschaulicher Ort, der im Wesentlichen geprägt ist, von der großen Hotelanlage "Zum singenden Wirt". Die musikalischen und gastronomischen Angebote des singenden Wirts stehen nicht nur dessen eigenen Hotelgästen offen, sondern natürlich auch allen anderen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Bei den Freizeitangeboten muss einfach gesagt werden: Roland macht das spitze. Die geführten Wanderungen sind super. Er kümmert sich insbesondere um Kinder, die aufgrund der Ablenkung gar nicht jammern, wie weit es noch ist. Sein Hund Nic, der uns bei Wanderungen begleitet hat, ist eine echte Persönlichkeit. Roland weiß einiges von den örtlichen Begebenheiten und sorgt dafür, dass der Wanderer in seiner Gesellschaft auch ein wenig Lehrreiches über Historie und Natur vermittelt bekommt. Bekannte von uns schwärmen noch heute von der tollen Schneeschuhwanderung, die wir im nächsten Winter unbedingt ausprobieren müssen. Von Fackelwanderungen und Ausflügen zum Brotbacken habe ich auch schon gehört. Kurz möchte ich noch auf das Thema Wellness zu sprechen kommen. Es gibt die Möglichkeit den Wellnessbereich des "Singenden Wirtes" mit zu nutzen. Dieser besteht aus einem kleinen Schwimmbad, einer Sauna, einem Salzwasserwhirlpool und einem Dampfbad. Ein Plakat weist darauf hin, dass der Wellnessbereich dieses Jahr umgebaut/erweitert werden soll. Gut, ich finde es gerade im Winter ganz nett, wenn man mal nach einer Wanderung noch in die Sauna hüpfen kann. Leider erfüllt der "singende Wirt" nicht die gleichen Qualitätskriterien wie die Pension Diana. Wir haben dort schon zeitweise Probleme mit der Sauberkeit gehabt, außerdem ist das Zielpublikum dort schon wirklich sehr alt, was die Atmosphäre irgendwie beeinträchtigt. Wenn jemand wirklich schön Wellness machen will, würde ich persönlich dann doch eher zu Bad Kötzting raten oder einen Tagesausflug in irgendeine andere Therme.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edith |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 49 |