- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Pension Fischer ist der ideale Ausgangspunkt für eine mehrtägige Städtetour in Berlin, da man sowohl ruhig wohnt als auch schnell zu Fuß oder mit der U-Bahn (UBhf Augsburger Straße) zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt gelangen kann. In der kleinen gemütlichen Pension Fischer ist der Pensionsinhaber sehr auf das Wohlergehen seiner Gäste bedacht, was sich in der persönlichen Ansprache und der Weitergabe wertvoller Insider-Tipps zur Erkundung Berlins zeigt. Somit ist die Pension Fischer durch die entgegengebrachte Gastfreundschaft eine gelungene Alternative zur Unterbringung in einer anonymen Hotel-Betten-Burg.
Das von uns für 3 Personen gebuchte Familienzimmer (128,-- Euro pro Nacht inklusive Frühstück) war sehr geräumig, ansprechend gestaltet und freundlich eingerichtet. Für die 3. Person (Kind) stand sogar ein Doppelbett zur Verfügung. Aufgrund der schallisolierten Fenster war ein erholsamer Schlaf garantiert. Im zweckmäßig ausgestatteten Badezimmer befand sich eine relativ große Dusche. Die Zimmerreinigung war sehr gründlich und abends fand man immer ein Betthupferl auf dem Kopfkissen vor. W-LAN war im Zimmer kostenlos verfügbar. Da die Rezeption der Pension Fischer nicht rund um die Uhr besetzt ist, wird der Zimmerschlüssel am Hauseingang in einem Schlüsselkasten deponiert und nach Eingabe eines Codes freigegeben. Dieses Verfahren hat reibungslos geklappt. Um zu seinem Zimmer in der Pension Fischer zu gelangen, sind in dem typischen Alt-Berliner Wohnhaus einige Treppenstufen zu bewältigen, was der Pension auch eine sportliche Note verleiht. Ein moderner Fahrstuhl würde hier auch eher als Stilbruch empfunden.
Das Frühstück fand in einem kleinen gemütlichen Frühstücksraum in angenehmer, ruhiger Atmosphäre statt. Sicherlich kann man die zum Frühstück dargebotenen Speisen und Getränke nicht mit der riesigen Auswahl in einem 5-Sterne-Hotel mit All inclusive-Verpflegung vergleichen, dafür konnte man sein Frühstück (auch Lachs wurde serviert) aber ohne Hektik und Anstehen am Buffet genießen. Die Speisen und Getränke waren sehr geschmackvoll angerichtet und es wurde alles geboten, was zu einem typischen reichhaltigen Frühstück gehört.
Der Pensionsinhaber kümmerte sich persönlich um die Belange seiner Gäste. Er fragte regelmäßig nach, ob alles zur Zufriedenheit ausgefallen sei.
Die Pension Fischer (Nürnberger Straße) ist gut für eine Anreise mit dem FlixBus geeignet. Von der Bushaltestelle Berlin ZOB (Masurenallee) geht man ca. 500 m zu Fuß zum UBhf Kaiserdamm und nimmt die U2 zum UBhf Wittenbergplatz. Von dort ist es noch eine Haltestelle mit der U3 zum UBhf Augsburger Straße, der sich direkt neben der Pension befindet. Vom Wittenbergplatz kann man alternativ auch ca. 550 m zu Fuß zur Pension laufen. Durch die sehr gute Anbindung an die U-Bahn lassen sich alle Sehenswürdigkeiten Berlins problemlos erreichen. Das berühmte Kaufhaus KaDeWe und die unzähligen Geschäfte am Kurfürstendamm sind nur einen Steinwurf von der Pension entfernt. Wenn man häufig die U-Bahn als Fortbewegungsmittel wählt und viele Sehenswürdigkeiten besuchen möchte, rentiert sich der Kauf der sog. WelcomeCard, welche neben dem Fahrpreis für öffentliche Verkehrsmittel auch bei vielen Attraktionen Ermäßigungen auf Eintrittsgelder beinhaltet. Beim Erwerb der WelcomeCard bekommt man zusätzlich einen Reiseführer im Taschenformat ausgehändigt, der durch seine umfangreichen Informationen zum unverzichtbaren Begleiter bei der Stadterkundung avanciert.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Freizeitangebote in der Pension Fischer (Die Qualität kann nicht bewertet werden, da Freizeitangebote nicht vorhanden): Die Pension Fischer verfügt über keinen Fitnessraum, Wellnessangebote oder einen Pool. Es gibt auch kein besonderes Unterhaltungsprogramm am Abend, was man in einer kleinen Pension auch nicht erwarten kann. Wir haben uns bei der Buchung einer Unterkunft ganz bewusst nicht für ein teures Hotel mit diesen Annehmlichkeiten entschieden, denn wenn man sich im quirligen Berlin aufhält, vermisst man diese Hotel-Einrichtungen in keinster Weise, weil man sowieso den ganzen Tag bis spät abends "on tour" ist, um das riesige Freizeitangebot in Berlin hautnah zu erleben. Freizeitangebote in Berlin: Besonders gut hat uns in Berlin das "Festival of Lights" gefallen, wo auf der 2,5 km langen Strecke vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor viele Fassaden von großen Hotels und bekannten Sehenswürdigkeiten in wechselnden Farbenspielen angestrahlt wurden. Ein "Must-See" in Berlin ist die "Grand Show VIVID - THE BEAUTY OF THINGS" im Friedrichstadt-Palast. Hier sind die günstigeren Plätze im Hochparkett (ca. 41,-- Euro) die besten, um das farbenprächtige Spektakel auf der größten Theaterbühne der Welt zu bestaunen und bei den akrobatischen Acts in luftiger Höhe mitzufiebern. Die gigantische Revue atemberaubender Showbilder mit fantastischen Kostümen ist ein Mix aus Gesang, Tanz und Akrobatik - Glamour pur mit einer Choreographie auf allerhöchstem Niveau. "VIVID" bringt Las Vegas nach Berlin!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Roland |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |