- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Kleine Pension mit familiärer Atmosphäre im exklusiven Oberengadin. Einfache Ausstattung, aber sauber und mit sehr gutem Service. Exzellente Anbindung an den (ab der zweiten Übernachtung) kostenlosen ÖPNV und ein breitgefächertes Freizeitangebot in der Umgebung. Ideal für Wanderer, Zug-Enthusiasten und Personen, die eine preiswerte Unterkunft ohne Wellness-Entertainment-Gedöns suchen.
Zimmer eher klein und einfach, aber liebevoll ausgestattet und sauber. Gute Betten, funktionelle Sanitärräume. Aussicht auf die Bergwelt beschränkt, da sich die Pension im Ort zwischen anderen Häusern befindet. Direkt neben Pension fährt die Rhätische Bahn, deshalb wird es ab ca. 6.00 bis 23.00 Uhr 3-4 mal pro Stunde kurz etwas lauter. Allerdings immer nur für wenige Sekunden, weshalb es uns nicht störte. Ansonsten ruhig, kein Autolärm.
Wir hatten Halbpension. Frühstücksbuffet eher kleine Auswahl, aber gute Qualität mit selbst gebackenen Brotsorten und selbst gemachter Marmelade. Abendessen üblicherweise um 18.30 Uhr, wir konnten - nach Vereinbarung - einmal auch erst um 19.30 Uhr essen. Generell Drei-Gänge-Menü mit Suppe, Hauptgericht und Dessert. Clemens ist gelernter Koch und zauberte immer ein sehr leckeres Essen. Unsere Kinder waren speziell von seinen Suppen begeistert. Getränke holt man sich selbst in der Teeküche und trägt sie auf Strichliste ein. Gute Auswahl an alkoholischen und nicht-alkoholischen Getränken, gute Kaffeemaschine, für die Schweiz akzeptable Preise. Speiseraum eher nüchtern, aber mit Ausblick auf die Berge und die Züge der Rhätischen Bahn. Da Pension eher klein, auch beim Essen eine familiäre Atmosphäre, man kommt mit den anderen Gästen leicht ins Gespräch. Tipp: nachmittags in den netten Garten sitzen, einen Kaffee oder ein Bier trinken und das grandiose Bergpanorama genießen.
Rezeptionist & Koch und "Mädchen für alles" Clemens ist sehr freundlich und hilfsbereit. Weiß bei Fragen meist die richtige Antwort oder erkundigt sich anderweitig und liefert sie später nach. Beschwerden waren nicht nötig, alles hat funktioniert. Und gab es mal Extrawünsche, hat Clemens sie erfüllt, so weit möglich.
Mit dem Auto ist das Oberengadin über Lindau und Chur sehr entspannt zu erreichen. Auch eine Zugreise geht problemlos über Zürich und Chur, Pension ist nur 200 m vom Bahnhof entfernt. Nahverkehr ist mit den Zügen der Rhätischen Bahn und Bussen exzellent, die meisten Ausflugsziele werden ohne Auto erreicht. Ab der zweiten Übernachtung ist die Benutzung von Bahn, Bus und Bergbahn im Sommer sogar kostenlos. Generell ist die touristische Infrastruktur im Oberengadin sehr vielseitig und gut organisiert, allerdings auch teuer. Tipp: Verpflegung für Tagesausflüge im Supermarkt (ein kleiner ist gegenüber der Pension) einkaufen. Denn Essen gehen ist sehr teuer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Fitness, Wellness, Pool gibts hier nicht. Im Speisesaal steht ein Fernseher und es gibt ein Spieleregal. Im Garten eine Schaukel und ein großes Trampolin für die Kinder. Großer Spielplatz und Fußballplatz 200 m entfernt an der Schule, deshalb eigenen Ball mitnehmen. Man ist fürs Entertainment selbst zuständig, findet aber in der Umgebung genügend Möglichkeiten (Bach, Seen, Wald, Nationalpark, Bergbahnen, Hallenbäder, Bogenschießen, etc. ). In der Pension stehen drei Tageszeitungen und freies WLAN zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hartmut |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |