- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Am Hang oberhalb von Dahn gelegen, nette Aussicht, sehr ruhig. Das Gebäude ist stark in die Jahre gekommen, die Anbauten aus verschiedenen Epochen sind zum Teil sehr verwinkelt und umständlich angebaut, sodass es verschiedener Aufzüge und Fußwege bedarf, um vom einen Teil in den anderen zu gelangen. Der Zustand der verschiedenen Hotelteile divergiert sehr stark. Während der hintere Restaurantbereich zuletzt renoviert wurde und tiptop ist, findet man in einem anderen Hotelteil Treppenstufen aus den 50er Jahren, Neonröhren (offen sichtbar!) als Flurbeleuchtung oder eine Deckenhöhe von 2 Meter. Die Website verspricht definitiv mehr als die Realität halten kann! Wer im Sommer einfach nur wandern und keinen Wellnessurlaub machen will, für den wäre das Haus sicherlich in Ordnung. Wer aber wie wir einmal drei Tage abschalten und sich verwöhnen lassen will, für den ist dieses Haus absolut nichts. Zumindest nicht, wenn er schon einmal "richtige" Wellness-Behandlungen erlebt hat. Mag ja sein, dass das gebotene für andere Leute ausreicht... Wir haben dieses Hotel gebucht, weil das andere am Ort leider Betriebsferien hatte. Nächstes Mal werden wir definitiv das andere vorziehen. Enttäuschend kann es nach dieser Erfahrung gar nicht sein.
Ein Vier-Sterne-Haus sollte seine Sterne immer mit der niedrigsten Zimmerkategorie belegen müssen, ist meine Meinung. Da die Hotelwebste bereits davor warnt, dass (sinngemäß) die Standardzimmer wirklich sehr einfach seien, haben wir vorsorglich die nächsthöhere Kategorie gebucht. Ich möchte nicht wissen, wie die Standardzimmer aussehen! Unser Zimmer entsprang schätzungsweise einer Laune der späten 80er-Jahre und wurde seitdem nicht überarbeitet. Die Zimmertür schloss nicht dicht zum Gang, sodass sämtliche Geräusche rein- und rausdrangen, der Fernseher war ein Witz, in de rMinibar stehen 0,75-Liter-Flaschen und die Dusche erinnerte mich an eine Bahnhofspension. Dass die Heizung an einem unserer drei Tage nicht ging, war da nur noch das i-Tüpfelchen. Wenn man bedenkt, dass man wahrscheinlich die höchste Zimmerkategorie buchen muss, um annähernd akzeptabel bzw. 4-Sterne-entsprechend zu wohnen und dann diesen Zimmerpreis in Relation setzt zum Gesamthotel, dann ist es mehr als überteuert.
Das Frühstücksbüffet ist nicht sehr umfangreich und bietet kaum Abwechslung. Die Brötchen wirken aufgebacken und nicht frisch. Der Kaffee ist unerträglich - ich bin zum Teetrinker geworden. Abends ist das Essen gut, wobei auch hier das Büffet in dieser Preislage gerne etwas ausgefallener sein dürfte. Das Menü hingegen war super. Die nachmittags in der sog. "Vitalpension" eingeschlossenen Leistungen versprechen mehr als sie halten. Unter einem Rohkostbüffet verstehe ich etwas anderes als belegte Brötchenhälften, lummeligen Obstsalat und ein paar Salatblätter.
Der Service im Restaurant ist angemessen, lediglich beim Nachlegen des Frühstückbüffets täte etwas mehr Aufmerksamkeit gut. Man muss auf alles fehlende hinweisen und dann dauert es teils lange. Abends tiptop. Zimmerservice war in Ordnung, aber gegen abgenutztes Mobiliar und schäbigen Teppichboden hilft die kompetenteste Reinigungskraft nichts. Der Service im Wellnessbereich ist bemüht. Aber das reicht eben nicht bei deisen Preisen und der eigenen Positionierung als Wellnesshotel. Da darf mehr erwartet werden und da muss definitiv eine höhere Qualifizierung und mehr Kundenorientierung her!
Dahn ist sehr schön gelegen, der Wasgau udn die Hinterpfalz im allgemenien sind eine völlig unterschätzte schöne Region. Zwar am A... der Welt, aber wirklich schön. Das Problem ist nur: Wenn man als Wellnesshotel gelten möchte, muss es IM Hotel stimmen und nicht DRUMRUM.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool ist tiptop und frisch renoviert. Im angeschlossenenen Ruheraum gibt es ebenfalls tagsüber die Vitalpensionsleistungen zu "genießen". Zumindest das, was eben gerade da ist. Der Saunabereich ist ok; es gibt ein Dampfbad und zwei Saunen. Bitte nicht von der sog. Panoramasauna zu viel erwarten. Jedenfalls kein Panorama. Der Whirlpool hat eine interssante Lage mit Ausblick, ist aber viel zu kalt! Die Ruheliegen sind super. Meines Erachtens absolut inakzeptabel: der saunierende Hausmeister! Der Wellnessbereich ist sicherlich von der Idee her gut gemacht und ansprechend renoviert und ausgestattet (wenn man von der viel zu lauten Lüftung im Ruheraum absieht). Aber die Kompetenz der Angestellten ist hier sicherlich nicht optimal und passt nicht zu den teils gesalzenen Preisen. Zumindest im Kosmetikbereich. Die Sportmassage war super, wenn man davon absieht, dass die Masseurin kurz vorher noch eine Fluppe durchgezogen hatte und mit der entsprechenden Rauchfahne ins Behandlungszimmer kam. Der einzige Mann im Team ist offenbar für Fußreflexzonenmassagen zuständig, hält aber nicht allzuviel davon. Orginalton: "Die Asiaten interpretieren da ja richtig was rein". Auf die Bitte, doch ruhig etwas kräftiger zu massieren, erwiderte er "Ich will mir doch meine Griffel nicht kaputt machen!" Absolut nicht zu empfehlen sind die überteuerten Terraké-Gesichtskosmetikbehandlungen, die Handmasken und eben die Fußreflexzonenmassage. Der Rest war in Ordnung aber eben nicht überragend und man hatte das Gefühl, dass nicht alle wissen, was sie tun. Jedenfalls kann die allgegenwärtige Panflötendudelei nicht darüber hinwegtrösten, dass zu Entspannung und Loslassen beim Wellnessurlaub auch ein Vertrauen in die Behandler gehört und entsprechende Hingabe eben dieser zu ihrer Arbeit und zum Gast.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sebastian |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 16 |