Das Hotel liegt im Val di Non im Trentino, der "italienischen Variante von Südtirol". Es wird von der Familie Sicher geführt, die einerseits eine perfekte Betreuung garantiert, andererseits auch dem Hotel eine sehr persönliche Note gibt. Es gibt eine 3/4-Pension, eine leicht untertreibende Bezeichnung für eine kulinarische Rundum-Vollverpflegung, die nichts zu wünschen übrig läßt. Die Abendmenüs in dem der "Slow Food"-Vereinigung angehörenden Restaurant sind eine geschmackliche Sensation für jeden, der heimische Zutaten in meist biologischem Anbau, traditionelle Zubereitung und hohe Qualität liebt. Das Publikum ist sehr gepflegt, eine gute Mischung aus Paaren und Familien unterschiedlichsten Alters. Die Gäste sind überwiegend italienischsprachig, überraschend wenig Deutsche, was das Hotel zu einem Geheimtipp für alle macht, die nicht unbedingt Wert darauf legen, "sich wie in Deutschland zu fühlen", aber trotzdem auf Deutsch oder Englisch sehr zuvorkommend bedient zu werden.
Wir hatten ein halbes Chalet im alpenländischen Stil, bestehend aus einem Wohnbereich (mit TV) und einer kleinen Küche im Erdgeschoß, sowie zwei Schlafräumen und einem Bad im Obergeschoß sowie einem Balkon. Um das Chalet herum gibt es eine kleine Terrasse mit Bank und Tisch und Wiesen mit Liegen und Stühlen. Sehr geschmackvoll ausgestattet und sehr sauber.
Die Qualität der Küche ist sehr hoch. Das Frühstücksbüffet ist reichhaltig mit vielen einheimischen und oft selber hergestellten Produkten. Mittags gibt es in der Regel ein leichtes Büffet, oft auch mit einer Grillstation. Um 16Uhr gibt es noch die Möglichkeit zu Kuchen und Gebäck. Der kulinarische Höhepunkt besteht sicher aus dem Abendmenü. Es gibt jeweils zwei viergängige Menüs zur Auswahl mit weiteren Alternativen für erste und Hauptgänge sowie ein Kindermenü. Die Gerichte waren immer geschmacklich sensationell mit besten Zutaten. Selbst für Kinder gab es hochwertige Gänge. Fleischesser und Vegetarier kommen auf ihre Kosten, die Flexibilität durch Kombinierbarkeit der Gänge oder Erfüllen von Sonderwünschen war hoch. Die Weinkarte ist ausgezeichnet mit vielen regionalen Weinen zu sehr erträglichen Preisen, die Empfehlungen durch Andreas machten uns mit hervorragenden Rotweinen der Region bekannt. Die Preise für nicht in der 3/4-Pension enthaltenen Getränken fanden wir sehr moderat (Espresso 1 EUR, Cappuccino 1.50 EUR, 1L biologischer Apfelsaft 5 EUR usw.).
Überwiegend durch Familienmitglieder inkl. dem Seniorchef der recht umfangreichen Familie Sicher erbracht, zeichnet sich der Service einerseits durch hohe Qualität, aber auch durch einen netten persönlichen Service aus. Sonderwünsche waren nie ein Problem, Fragen und Auskünfte wurden immer sehr individuell und freundlich beantwortet. Die Zimmerreinigung funktionierte einwandfrei. Ein größerer Teil der Familie spricht deutsch, weitere sprechen englisch, andere nur italienisch, holten aber jeweils umgehend fremdsprachiges Personal herbei bei Fragen. Tagesprogramm und Menüs wurden jeweils in einem liebevollen Deutsch bereitgestellt.
Das Hotel liegt oberhalb des kleinen Ortes Coredo im Val di Non. Die sehr gepflegte und sehr geschmackvolle Anlage besteht aus mehreren Häusern im alpenländischen Stil, davon einige im Chaletstil. Halb unterirdisch im Hang eingelassen gibt es ein sehr gut ausgestattetes Wellness-Center mit Pools, Sauna, Dampfbädern etc.. Die Gebäude liegen locker verteilt wie auf einer Almwiese mit schönen Liegemöglichkeiten und Blick auf das Tal und die gegenüberliegenden Brenta-Dolomiten. Trento/Trient ist etwa 60 Minuten entfernt, der Mendelpaß als Grenze zu Südtirol und der Region Bozen in etwa 30-40 Minuten.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel bietet eine tägliche Liste von Aktivitäten. Die "excursione con Livio", d.h. die halb- oder ganztägigen Wanderungen mit Livio fanden wir hervorragend, etwa die Wanderung in das verwunschene Waldkloster San Romedio durch die Romedio-Schlucht, die Wanderung auf den Corno di Tres mit einem Rundumblick auf das Etschtal und das Trentino oder einen sensationell schönen Ausflug auf eine Malga in den Brenta-Dolomiten mit einer Wanderung, gefolgt von einem ausgefeilten mehrgängigen Grillpicknick auf einer Almwiese. Einer unserer Highlights war die vom Hotel organisierte Kanutour auf dem im Tal gelegenen Lago S. Giustina und den Canyons des Rio Novella. Das Wellnesscenter ist sehr gepflegt, es gibt ausreichend Liegemöglichkeiten auf den Wiesen oder direkt im Wellnessbereich. Alles in sehr gutem Zustand. Mountain Bikes können ohne Gebühr ausgeliehen werden, es gibt ein paar schöne Seen in näherer Umgebung. Eine Reitschule liegt in der Nachbarschaft.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 6 |
Lieber Daniel, herzlichen Dank für Ihre ausführliche und so wunderbare Bewertung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie und Ihre Familie Ihren Aufenthalt bei uns im Val di Non rundum genießen konnten. Besonders schön, dass Ihnen unser persönlicher Service, die Sauberkeit, die Chalet-Unterkünfte sowie die kulinarische Vielfalt unserer Küche so gefallen haben. Wir freuen uns, dass Sie sowohl die geführten Wanderungen, Ausflüge und Kanutouren als auch den Wellnessbereich und die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort genießen konnten. Ihr Lob für die familiäre Atmosphäre und die liebevolle Betreuung bedeutet unserem gesamten Team sehr viel. Wir würden uns sehr freuen, Sie und Ihre Familie bald wieder im Pineta willkommen zu heißen – für weitere erholsame, genussvolle und erlebnisreiche Urlaubstage im Trentino. Herzliche Grüße Ihre Familie Sicher & das Pineta-Team