- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Alles in Allem waren es ganz angenehme Tage im Posthotel bis auf ein paar Kleinigkeiten. Nur was uns gleich am Anfang etwas enttäuscht hat und uns irgendwie die ganzen Tage begleitet hat, war die Ausstattung im Bad auf den Zimmern. So etwas erwarte ich in einer Retro-Jugendherberge, getrimmt auf 70er Jahre Style, aber doch nicht in einem 5-Sterne Hotel im 21 Jahrhundert. Kunststoffwasserhähne mit vergoldeten Ausströmdüsen, Kunststoffbadewanne und Kunststoff-Duschkabine mit Plexiglas-Schiebetüre. Eigentlich müsste man das Bad fotografieren, weil so etwas sieht man heutzutage eigentlich nirgendwo mehr (ok, im Fernsehen vielleicht, wenn irgend ein Hippie-Film kommt). Das ganze Hotel wirkt etwas in die Jahre gekommen. Der so hoch gelobte Wellness-Bereich ist total verwinkelt und bis auf den "versunkenen Tempel (der ist wirklich toll)" eigentlich nichts herausragendes. Da bietet jede Therme für 30 Euro Eintritt mehr. Das Essen war insgesamt gut, egal ob Frühstück oder Abendessen. Diese Mittagsjause oder Kaffee und Kuchen könnte man natürlich etwas besser machen, aber egal, das ist schon ok so. Musste sowieso auf meine Figur achten; so wird man schon nicht zu dick im Urlaub. Was wir auch noch etwas komisch fanden, waren die Auszeichnungen, die an der Tür vom Restaurant hingen. Da stand z.B. Auszeichnung als bestes Restaurant Österreichs!? Wir wussten jetzt echt nicht, ob das als Scherz gedacht ist oder ob das jetzt echt sein soll! (Wir wissen es immer noch nicht, nehmen aber mal an, daß es als Scherz gedacht ist.) Wie schon oben beschrieben, das Essen war ok, aber nicht herausragend. Wenn das jetzt das -beste Essen Österreichs- sein soll, was liefern dann die anderen Gastronomen ab? Trotzdem waren es erholsame Tage. Empfehlen kann ich das Hotel auf jeden Fall allen Retro-Fans und Hippie´s. Der Rest, kann, muß aber nicht in das Posthotel gehen. Es gibt auf jeden Fall modernere und bessere Hotels. ("kleiner Scherz noch" ....Und ich glaube nicht, daß es wirklich das beste Restaurant Österreichs ist, also habt Mut und traut Euch, liebe Leser!)
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- FreizeitangebotGut
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
- Zustand & Qualität des PoolsGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Armin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Herr Armin, sehr geehrter Herr Andreas, Da es Ihnen offensichtlich ein Anliegen war, gemeinsam und gleich zu kommentieren, erlauben wir uns eine gemeinsame Antwort auf ihre Bewertungen. Ein Hotelaufenthalt ist sicher immer auch eine Sache von subjektiven Empfinden und Stimmungen, und jeder Gast passt nicht in jedes Haus, sowie umgekehrt. Bei aller Liebe zu konstruktiver Kritik können wir Ihre Bewertung so nicht stehen lassen, sehen wir sie in der dargebrachten Form nur als Beleidigung für die Leistung, die tagtäglich von unseren tüchtigen Mitarbeitern erbracht wird und als Affront gegenüber unseren vielen Gästen, die das Haus schätzen und lieben. Weitere Kommentare erübrigen sich, jeder Leser und Gast sollte sich ein Bild von den realen Begebenheiten machen können, im Hause und auch anhand der anderen Bewertungen an dieser und anderer Stelle. PS: "Eines der besten Restaurants Österreichs" als Auszeichnung von Falstaff ist genau so wenig ein Scherz wie 14 Gault Millau Punkte, 2 à la carte Sterne, 4 Lilien im Relax Guide sowie der Publikums-Award von Wellness Heaven für die schönsten Zimmer. Viele Grüße Familie Reiter und das Posthotel Team