- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Nach vielen hundert Kilometern Autofahrt freue ich mich anzukommen. Und da freue ich mich über Kleinigkeiten, wie einen grossen und zudem kostenfreien Parkplatz vor dem Haus. Angekommen ! Ich bin in einem bayrischen, wahrscheinlich familiengeführten Hotel mit modern-bayrisch-authentischem Ambiente. Mich spricht sofort die nette moderne Gestaltung der Lobby an - die sich aber als irgendwie zweigeteilt heruasstellt, denn es gibt noch einen Restauranteingang, wohl mit der alten Lobby. Die Neue ist indirekt bunt beleuchtet und moderner, aber etwas abseits. WiFi ist free - auch mit mehreren Devices und das Publikum durchaus international. Der DFB unterhält in der Nähe irgendeine Reha-Einrichtung, daher laufen hier auch Profifussballer herum. Wenn man hier zu tun hat ein gutes Hotel, habe mich wohl gefühlt.
Ich hatte ein geräumiges Zimmer in der Mansarde, aber der Raum war gross, so dass es keine Einschränkungen gab. Sehr sauber, besonders der Teppich. Neben dem sehr harten Bett mit zu wenigen Kopfkissen gab es ein schönes Sofa als Sitzgelegenheit. Nach Internet gibt es noch strahlendere Zimmer, für die ich aber nicht vorgesehen war. Das Bad war auch reichlich gross, Wasser in der Dusche direkt gut warm. Wer nachts nicht stündlich die Uhrzeit wissen muss, dem sei geraten das Fenster geschlossen zu halten. Es gibt einen Schreibtisch, an dem man auch arbeiten kann, nicht zu klein. Alles wiederum gut.
Diner: Plötzlich sass Neven Subotic neben mir am Tisch, Ausheilung und Reha nach Kreuzbandriss - für alle Nichtfusballfans: Er ist Innenverteidiger beim BVB. Aber das alleine macht ja nicht satt. Ich wollte erst mal was gegen den Durst - das Helle von Thurn und Taxis ist ein nettes Durchschnittsbier für den Wochentag. Dazu nahm ich einen schweizerischen Wurstsalat, der nett aufgeschnitten mit Zwiebeln und Käse in einem frischen Essigdressing serviert wurde - war lecker rund auch nicht zuviel, dazu recht günstig. Gute Wahl. Frühstück: Brav, nichts Überraschendes vorhanden. Recht weiter Weg vom Buffet an die Tische. Ich fand es für ein Viersternehotel etwas zu schlicht. Es fehlt irgendwie eine Eierstation, gemessen am reichlich vorhandenen Personal.
Nett, gut, unkompliziert. Aber reichlich vorhanden - ich zählte abends im Restaurant mindestens fünf Serviceleute - mannomann, da muss es schon brummen. CheckIn - und Out waren professionell unkompliziert, kein Thema.
Ich kenne Donaustauf nicht, aber es liegt nahe an Regensburg. Ich mag diese Gegend, aber es ist hier auch nicht sehr zentral gelegen, A3 ist etwa fünf Kilometer entfernt. Über Donaustauf thront die Walhalla. Wiki sagt "In der Gedenkstätte Walhalla (nach Walhall ‚Halle der Gefallenen‘) werden auf Veranlassung des bayerischen Königs Ludwigs I. seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „Teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Jedermann kann eine zu ehrende Persönlichkeit aus der germanischen Sprachfamilie frühestens 20 Jahre nach deren Tod vorschlagen und trägt dann gegebenenfalls die Kosten für die Anfertigung und Aufstellung der Büste. Über die Neuaufnahmen entscheidet der Bayerische Ministerrat." Nun ja, eine teutschnationale Hall of Fame brauche ich jetzt nicht - schon gar keine über die der bayrische Ministerrat entscheidet. Und bei mir wird der "bayrische" noch immer klein geschrieben, da es ein Adjektiv ist. Auch wenn wir in Bayern sind.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2014 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 370 |