- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das in 2007 eröffnete Hotel ist sehr großzügig gebaut, die Ausstattung entspricht dem 4-Sterne Standard. Es wurde als Marina-Anlage konzipiert und liegt sehr schön am Ufer des Rheinberg-See. Zu dem Hotel gehören noch einige Ferienhäuser im Hafenbereich. Die weiteren Ferienhäuser am Hafen sind entweder privat oder gehören zur Sarcon-Ferienhaus-Gruppe.
Wir hatten eine Maisonetten-Suite, diese war sehr groß und nett eingerichtet. Großes Badezimmer, Wohnbereich und die Schlafbetten im „Obergeschoss“, verbunden mit einer Treppe. Die Maisonetten-Suiten (Giebeldächer) geben dem Hotel die Optik. So schön die Zimmer auch sind, leider leidet das obere Schlafzimmer an der fehlenden Belüftung. Wie bekannt steigt ja warme Luft nach oben, da nun im Giebelbereich keine Lüftung vorhanden ist, wird es dort im Sommer unerträglich. Wir haben selten so geschwitzt, trotzt intensiven Lüftens am Abend, fiel die Temperatur im Schlafbereich nicht – hier fehlt eine Klimaanlage oder eine Belüftung.
Das Frühstückbuffet lies keine Wünsche offen. Die Karte für Abendessen war recht übersichtlich und bemüht aus normalen Gerichten etwas besonderes zu machen, die Getränkekarte war umso länger. Es gibt ein Hauptrestaurant und die Sea-Port-Bar. Der Nightclub befindet sich im Keller der Anlage, wurde jedoch kaum von den Gästen angenommen. Wir haben an 3 Abenden im Hotel gegessen und es hat uns geschmeckt. An den anderen Tagen sind wir in den Ort Rheinsberg gefahren (mit dem Fahrrad), dort gibt eine Vielzahl an Restaurants.
Das recht junge Personal war immer freundlich und bemüht, leider oft mehr mit dem Abräumen beschäftigt, als dass Bestellungen aufgenommen wurden. Obwohl beim Frühstück oder Abendessen teilweise nur 10 Tische besetzt waren, konnte es bis zu 20 min. dauern, bis eine Bestellung aufgenommen wurde. Die Zimmerreinigung war sehr wechselhaft, teils Top, teils wurden die Abfalleimer nicht geleert oder es wurden keine neuen Handtücher ausgeteilt, obwohl die gebrauchten Handtücher mitgenommen wurden, hier gibt es noch Verbesserungspotential. Kompliziert und nicht funktionierend war das Unterstellen der Fahrräder, hierzu musste jeweils ein Mitarbeiter/in (falls die Rezeption doppelt besetzt war) der Rezeption 1x kpl. ums Hotel laufen. Falls die Rezeption nicht doppelt besetzt war, musste man auch mal 1/2-Stunde warten!
Die Anlage wurde auf dem Gelände der ehemaligen DDR-Ferienanlage „Ernst Thälmann“ erbaut. Sie liegt etwa 2-3 km nördlich von dem Ort Rheinsberg, mit dem Fahrrad war das Zentrum von Rheinsberg in ca. 5 min zu erreichen. Rheinsberg bietet schöne alte Häuser und einen gewachsenen alten Stadtkern, die Straßen sind teils mit groben Pflastersteinen belegt, Nebenstraßen auch nur mit sandigem Boden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Hotel ist ein moderner Fitnessraum integriert, er wurde nur sehr spärlich benutzt. Das 25m-Schwimmbecken bietet genügend Platz, bei einer Tiefe von ca. 1, 30m, und einige Massageduschen, seitlich sind einige Liegen aufgestellt. Es waren immer genügend Hand- und Saunatücher vorhanden. Am Strand des Rheinsbergers See, in der Hotelanlage, gibt es eine große Liegewiese, leider auch nicht mehr. Der Strand weist leider keinen richtigen Sand aus und könnte etwas sauberer sein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mike |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 78 |