- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Meiner Meinung nach eine sehr hübsche Anlage, eine Vielzahl von bunten Ferienhäusern im skandinavischen Stil, zwei Haupthäuser (aber auch keine Riesenbettenburgen) liegen rund um einen kleinen Hafen, von dem man mit Schiffen über einen Kanal zu zwei angrenzenden Seen der Mecklenburgischen Seenplatte fahren kann. Durch die Ferienhäuser erinnert die Anlage etwas an CenterParcs, wenngleich die Häuser einen höherwertigen Eindruck hinterlassen. Es scheint auch verschiedene Kategorien der Ferienhäuser zu geben, manche hatten nämlich einen Wintergarten sowie einen Kamin. Es gibt einen Wellnessbereich mit kleinem Schwimmbad und Rutsche, sowie Sauna (eine mit 75 Grad, die andere mit 95). In dem Schwimmbad kann man nicht wirklich schwimmen, dafür ist es zu klein. Bademäntel sind auf dem Zimmer vorhanden, mittels Handtuchkarten erhält man Handtücher für den Wellnessbereich. Der Park selber wird autofrei gehalten, d. h. man fährt mit dem Auto nur zum Be- und Entladen zu seiner Unterkunft, parkt ansonsten auf einem Langzeitparkplatz. Ausflugstipps habe ich ja schon oben genannt, Handyerreichbarkeit mit Vodafone problemlos. Wir selber haben die Reise über einen bekannten deutschen Discounter gebucht und für 6 Übernachtungen mit Frühstück gut 400 EUR bezahlt. Darin enthalten waren Leihfahrräder, Eintritt in einen Tierpark, Leihkajak bzw. Kanu, Ausflug mit einem Schiff sowie ein Lunchpaket. Insofern halte ich das Preis-Leistungsverhältnis für sehr gut.
Wir hatten ein recht großes Zimmer im Haupthaus 2. Großer Balkon, schönes modernes Bad, ansprechend sauber. Zu den Restaurants, bzw. Frühstück musste man nur über eine Straße. Minibar gibt es nicht, dafür kann man alkoholische bzw. nichtalkoholische Getränke an der Rezeption oder im Kiosk kaufen, wenn man abends noch etwas auf dem Zimmer trinken möchte.
Haben mehrfach in der Anlage gegessen und können hierzu folgendes sagen: Die Getränkepreise liegen oberhalb dessen, was man normalerweise in der Region zahlen würde. Ein großes Bier kostet 4, 10 EUR, normalerweise würde man hierfür max. drei Euro zahlen. Ist aber halt ein 4-Sterne-Hotel und ein Mehrpreis von einem Euro würde für mich jetzt auch nicht zwingend ein Grund zu Konsumverzicht im Urlaub sein. Optisch sehr hübsch ist die Hafenkneipe "Schute". Wir sind Samstags angekommen und angabegemäß gibt es regelmäßig Freitags und Samstags ein Grillbuffet. Als guter Esser habe ich dies auch genutzt, es werden frisch verschiedene Fleischsorten, Würstchen und Scampi-Spiesse gegrillt, es gibt diverse Salate, Folienkartoffeln und Bratkartoffeln. Man kann so viel Essen wie reingeht, kostet 18 EUR. In einem Hauptrestaurant gab es das in anderen Bewertungen erwähnte Buffet (Kosten 20 EUR ?), wir haben dies allerdings aufgrund der Bewertungen und des Preises nicht genutzt. In einer täglichen Infopost (unter anderem Wetterbericht, Ausflugstipps etc.) werden dort auch die Hauptgerichte des Abendbuffets genannt. Es war jeden Tag ein Fischgericht dabei, was aber an der Mecklenburgischen Seenplatte oder auch Ostsee sicherlich nicht verwundert. Es gibt noch einen Italiener, Pizza kostet 8,50 EUR war lecker und reichlich. Die Hafenkneipe hat an den Tagen, an denen es kein Grillbuffet gibt noch eine kleine Karte, welche wir auch probiert haben. Ein großes und leckeres Schnitzel mit frischen Champignons und Bratkartoffeln für 12, 50 EUR und verschiedene Sorten Matjesfilet mit hausgemachten Dressing und Bratkartoffeln für 10, 50 EUR. Das Frühstück war meiner Meinung nach sehr gut, es gab jeden Tag Rührei mit Speck, abwechselnd Bratwürstchen, Frikadellen bzw. Wiener Würstchen. Hartgekochte Eier. Verschiedene Brötchen, frischen Obstsalat, bzw. Obst. Diverse Müslis, verschiedene Säfte, mehr als zehn Teesorten. Also nichts zu meckern.
Vom Empfang, über die Bedienung in den Restaurants bis zum Check-Out waren alle Mitarbeiter sehr freundlich, haben stets gegrüßt und waren hilfsbereit. Kann also hierzu nichts negatives sagen.
In gut zehn Minuten kann man in den nächsten Ort laufen (Kleinzerlang), dort ist allerdings auch nicht wirklich viel los. Es gibt dort zwei Restaurants. Einkaufen kann man am Hotel, dort ist so eine Art Kiosk, welcher wohl auch zur Versorgung der über Nacht bleibenden Boote gedacht ist. Grundsätzlich liegt man eher im südlichen Bereich der mecklenburgischen Seenplatte, Ausflüge zur Müritz (Waren, Röbel) sind also regelmäßig mit Autofahrten verbunden. Da die Ziele nur über Landstrassen zu erreichen sind, muss man entsprechende Zeit einplanen. Grundsätzlich sind aber auch Ausflüge nach Usedom (ca. 150 km pro Strecke) möglich. Der nächste größere Ort ist Rheinsberg, dort empfiehlt sich die Besichtigung des Schlosses mit Führung. Wir haben auch eine geführte Tour mit einem Ranger im Nationalpark Müritz zu einem Seeadler-Gebiet gemacht, sehr sehenswert, allerdings dürfte sehr kurzfristig der Zugvogelflug gen Süden anstehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Schwimmbadbereich ist klein (wie bereits oben beschrieben), aber bei Familien mit kleinen Kindern sehr beliebt. Ansonsten wird Nordic-Walking angeboten. Man kann Fahrräder leihen (Kosten für einen ganzen Tag 8 EUR).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |