- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein behindertengerechtes Nichtraucherhotel mit 4 Stockwerken (Lifte sind vorhanden). Die Hotelanlage ist terrassenartig angelegt und besteht aus zwei L-förmigen Gebäudetrakten, welche nicht miteinander verbunden sind. Den Mittelpunkt der Hotelanlage bildet der größte von insgesamt drei Swimmingpools, zu dem die vielfotografierte Treppe (52 Stufen!) unterhalb der Säulen führt. Übrigens führt diese Treppe auch zum Speisesaal, will man nicht den behindertengerechten Umweg gehen. Als architektonisch schrecklich ist die graue Feuertreppe im Eingangsbereich/Lobby anzusehen. Über eine Gartenanlage im eigentlichen Sinne verfügt das Hotel nicht, vielmehr sind das Rasenflächen (Liegeflächen mit Sonnenliegen und -schirmen) mit mediterraner Bepflanzung sowie hier und da etwas "Grünzeug". Das in Reiseprospekten und auf Fotos präsentierte Hotel mit seinen hohen Säulen in strahlenden weiß trügt, und entpuppt sich vor Ort als anstrichfällig! Ein Reise-Veranstalter spricht von einem Komforthotel mit eleganter Atmosphäre - darunter stellen wir uns etwas anderes vor. Das Hotel verfügt über keine eigenen Parkplatzmöglichkeiten, man muss auf die umliegenden Straßen ausweichen. Die Altersstruktur liegt bei durchschnittlich mindestens 65 Jahren nach oben hin offen. Kein Wunder, denn ein Reise-Veranstalter bietet dieses Hotel mit Preisermäßigung Senior-Rabatt ab 60 Jahre an. Familien mit Kleinst- und schulpflichtigen Kindern bzw. Jugendlichen würden wir abraten. Die Nationalität der Gäste bestand zu ca. 80 Prozent aus Engländern. Die beste Reisezeit ist der Januar mit Sicherheit nicht. Das Meer ist zu kalt zum Baden, es blüht kaum etwas und in den Bars u. Kneipen wird auf Sparflamme gestellt (einige haben geschlossen). Sehr viele ältere Herrschaften machen um diese Zeit auch Langzeiturlaub, wegen des milden Klimas zu dieser Zeit. Es lohnt sich, auf den Kanaren (Teneriffa u. Gran Canaria) Marken-Parfüm zu kaufen. Man hat eine erhebliche Preisersparnis von bis zu 50 Prozent (je nach Sorte) gegenüber deutschen Preisen. Wer die Insel erkunden möchte, kommt um einen Mietwagen nicht herum. Allerdings schon in Deutschland buchen, da preiswerter und bei Rechtsstreit ist Gerichtsstand Deutschland! Eintrittspreise Loro-Park: 30, -€/Erwachsener, der Parkplatz kostet 2, 40 €/Tag. Teide-Berg- u. Talfahrt kostet 24,-€ / Erwachsener. Benzinpreise: ca. 0, 73 € kostet Diesel, ca. 0, 82 € kostet bleifrei. Wir empfehlen nur Hotels weiter, in die wir jederzeit selbst gern wieder fahren würden.
Wir hatten das Zimmer 410 im Haupthaus. Das Zimmer liegt zur Straßenseite/Kreisverkehr mit einem riesigen Balkon (ca. 13 Meter lang) und hat Meerblick sowie Blick auf die Nachbarinsel La Gomera. Der Balkon ist ohne Sonnenschutz ausgestattet, aber mit einem Tisch u. 2 Plastikstühlen. Nach unserer Einschätzung haben die Zimmer 402 - 409 im Haupthaus die beste Lage. Das Zimmer wurde immer ordentlich gesäubert. Die Lage des Zimmers war katastrophal hinsichtlich der Lautstärke, da abends die laute Musik aus einer Karaoke-Bar dröhnte! Da half auch nicht, die Balkontür zu schließen. Generell empfehlen wir Ohrstöpsel.
Die Aussattung des ausreichend großen Speisesaals ist nicht besonders hervorzuheben. In den Holz-Stühlen sitzt man nicht gerade bequem, vor allem wenn man sich zurücklehnen möchte, fällt man nach hinten ab und es drückt im Rücken, da kein Kissen oder Polster an der Lehne ist. Die Tische (vorwiegend für 2 Personen eingedeckt) stehen teilweise eng beinander, daher kaum Privatsphäre. Man sollte vor dem Platzieren darauf achten, dass über dem Tisch keine Klimaanlage ist. Kellner bieten gern solche Plätze an, wenn auch genügend andere Tische frei sind. Die Speisen sind, wie der Titel dieser Bewertung schon ausdrückt, Geschmackssache. Zum Frühstücksbuffett: In Bezug auf die Gästestruktur (80 % Engländer) war dementsprechend auch das Buffett. Im Einzelnen gab es u. a. gegrillte Würstchen aller Art, auch Blutwürstchen (igitt!), Bohnen, gegrillter Schinkenspeck, Rührei, Spiegelei, gegrillte Tomaten, Pfannkuchen. Es gab nicht einen frisch gepressten Saft, was für ein 4-Sterne-Hotel unakzeptabel ist. Es stand Orangensaft und Multivitaminsaft aus einem Automaten (!) zur Verfügung. Das Abendbuffet: Viele Speisen waren sehr fettig bzw. ölig angerichtet, gewürzt wurde kaum. Insgesamt waren wir froh, nur eine Woche hier essen zu müssen. Es gab einen kanarischen Themenabend, aber auch hier gibt´s nichts besonderes hervorzuheben. Der Speisen wegen würden wir das Hotel nicht weiterempfehlen!
Die Freundlickeit und Hilfsbereitschaft des Personals an der Rezeption ist sehr lobenswert. (Bsp.: Als wir beim Check-In ein Zimmer zur Straßenseite ohne Meerblick in der mittleren Etage zugewiesen bekamen, haben wir auf Wunsch - allerdings mit 5-stündiger Wartezeit! - ein Zimmer mit Meerblick in der obersten Etage bekommen, allerdings auch Straßenseite. Das gesamte Personal an der Rezeption sprach deutsch. Die Zimmermädchen waren immer freundlich. Ein kleines technisches Problem im Zimmer wurde in Kürze behoben. Die anderen Bereiche können wir nicht bewerten, da wir diese nicht genutzt haben.
Das Hotel liegt im Süden Teneriffas in der Urbanisation Playa de las Americas/Costa Adeje. Es liegt keinesfalls in der ruhigen und gehobenen Hotelzone der Costa Adeje. Die in leichter Hanglage gebaute Ortschaft hat nichts uriges oder charakteristisches zu bieten - außer Hotels und Fun-Parks. Die direkte Hotelumgebung des Bahia Princess sind Straßen(!), 2 Kreisverkehre, Hotelanlagen (Guayarmina Princess; Esmeralda; ein Iberostar) sowie Appartementanlagen, Disco- bzw. Karaoke-Bars !, Ramsch-Läden, Parfümerien, ein Supermarkt, eine AVIS-Autovermietung und Fast-Food-Kneipen. Das Hotel ist ungelogen von allen Seiten mit Straßen (Haupt-, Neben- oder Zufahrtsstraßen) umgeben. In ca. 100 Meter Luftlinie liegt der Sky-Park, der zu unserer Reisezeit (letzte Januarwoche) jedoch nicht geöffnet war. Als einzig Positives an der Lage des Hotels empfanden wir die unkomplizierte Anbindung an die Autobahn, die ca. 300 Meter vom Hotel entfernt ist, also Autobahn runter und in max. 2 Minuten am leicht zu findenden Hotel. Wenn man hauptsächlich mit dem Mietwagen unterwegs ist, weiß man das in dieser verschachtelten Ortschaft zu schätzen. Mit der Parkplatzsuche in Hotelnähe gab es zu unserer Reisezeit kein Problem - es fand sich in Kürze immer was. In den Sommermonaten (Ferienzeit) könnte das anders aussehen, wenn mehr junge Leute oder Familien vor Ort sind. Der nächstliegende Strand ist die Torviscas Playa, ein eher dunkler feinsandiger, sauberer Strand, der nahtlos zur Playa Fanabe übergeht. Ein Reise-Veranstalter zeigt hier im Prospekt goldgelben Sand - Falsch! Der Strand und die Strandpromenade sind in ca. 10 Gehminuten erreicht, ebenso der Strand Playa Fanabe. Preise am Torviscas-Strand für 2 Liegen u. 1 Schirm: 10, 80 €/Tag und 1 Liege u. 1 Schirm 7, 30 €/Tag. Der schönere, wenn nicht sogar der schönste Strand an der Costa Adeje, ist zweifellos die Playa del Duque, weil heller, breiter und ruhiger. An der Strandpromenade entlang läuft man vom Hotel gute 20-25 Minuten. Die Preise hier für 2 Liegen u. 1 Schirm: 17, 60 €/Tag!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pools und Liegen haben wir nicht genutzt, sie waren aber optisch in Ordnung und sauber. Können daher auch nicht sagen, ob einer der Pools tatsächlich beheizt war. In der Hotelanlage war auch ein Mini-Plantschbecken für Kinder. Haben ein abendliches Unterhaltungsprogramm miterlebt, da sind wir lieber auf unser Zimmer gegangen...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 13 |