Alle Bewertungen anzeigen
Anna & Jule (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2009 • 1 Woche • Strand
Einmal Prerow - Immer Prerow
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Allgemein: Der Campingplatz ist sehr groß und weitläufig. Es gibt dort mehrere Stellbereiche, entweder Düne, Strand oder hinten im Wald, FKK, Textil, mit/ohne Hund. Die einzelnen Areale sind gekennzeichnet und auch extra für die Kleinen noch mit einem Tiersymbol versehen (sprich "wir stehen im Hasen-Areal - such nach dem Hase am Schild") Im Zentrum gibt's Supermarkt, Campingladen, Bäcker, Eisdiele, Imbiss, Karussell, Spielbplatz, Fahrradverleih, Animationsbüro u.v.m. Wer vorher schon gebucht hat kann bei Anreise ohne lästiges anstehen und einchecken einfach mit der vorher erhaltenen Parkkarte auf den Parkplatz fahren, sich einen Gepäckwagen mieten (2,-Euro Pfand) und seine Sachen zum Stellplatz transportieren. Wer es allein nicht schafft --> wir zwei "schwache Mädels" bekamen beim Dünenaufwärtsschieben auch gleich spontan Hilfe :-) Sauberkeit: Die Anlage ist so sauber wie es nur machbar ist. Wenn Camper nicht in der Lage sind ihren eigenen Dreck weg zu räumen, ist das nicht die Schuld der Campbetreiber! Zigarettenkippen, Flaschenverschlüsse und ähnliches liegt leider rum. Wenn jeder seinen Müll ordentlich entsorgen würde (Müllbehälter & Recyclingcontainer ist ja alles vorhanden) wäre der Platz noch sauberer als er es ohnehin schon ist. Die Badehäuser sind ebenfalls sehr sauber, dort wird mehrmals täglich nass rausgewischt. Toiletten, Duschen, Waschbecken und Boden sind in in der Regel in einem tadellosem Zustand - je nachdem wie sich die Gäste eben dort aufführen. Gäste: In Prerow kommt einfach alles zusammen: Kind, Teenie, junge und alte Erwachsene, Rentner, Paare, Familien, Freunde, Gruppen - alles ist dort vertreten. Allerdings haben wir dort fast nur Deutsche gesehen, was wir als überaus angenehm empfunden haben. Sogenannte "Checker" und "Assi-Teenies" gab es dort nicht. Alle sind einfach nur entspannt und freuen sich in Prerow zu sein. Die Nachtruhe (22 Uhr) wurde bei uns immer eingehalten, selbst als einmal Strandparty war, ab 22 Uhr ist eine angenehme Stille auf dem Platz. Wer nach Prerow kommen will sollte viel Zeit mitbringen, denn die vergeht dort rasend schnell. Der Platz besteht zu 80% aus Sand, ist also für Rollstühle oder Kinderwagen teils nur bedingt geeignet. Er herrscht dort oft viel Wind, wer also ein Zelt hat sollte darauf achten, dass es gut abgespannt ist. Für den Strand am besten einen Windschutz oder eine stabile Strandmuschel mitbringen Vorsicht an alle die ein Problem mit Quallen haben!! Die gibt's im Wasser nämlich reichlich und auch in richtig groß! Allerdings sind das harmlose Ohrenquallen, die brennen nicht sondern sind nur glibbrig. Die Duschen sind zwar sauber, aber ich empfehle trotzdem Badeschuhe oder sowas in der Art mitzubringen. Wer im Zelt schläft, sollte zum Schlafen warme Klamotten mitbringen, da der Sand nachts stark auskühlt und es auch bei tagsüber 30 Grad in der Nacht sehr kalt sein kann Ansonsten: habt Spaß und genießt die Zeit! Wir sehen uns 2010 im Regenbogencamp Prerow


Zimmer
  • Sehr gut
  • Wir im eigenen Zelt geschlafen haben, können zu den Mietzelten und -wohnwagen deshalb nichts sagen. Das Zelt sollte allerdings recht stabil und gut abzuspannen sein, da es oft windig ist. Für Zelte empfehle ich persönlich die 2. Strandreihe als Zeltplatz. Man ist auf einem ebenen, großen Platz zwischen den beiden Dünen und quasi so nah am Meer wie es nur geht! Und nicht erschrecken, wenn ihr nachts neben eurem Zelt ein lautes seltsames Geräusch hört - das sind nur die Möwen die zwischen den Zelten rumlaufen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es gibt dort zwei Restaurants, eins gutbürgerlich und ein italienisches. Da wir aber Selbstversorger sind, kann ich hierzu nichts ausführen. Am Marktplatz gibt es einen kleinen Supermarkt (Preise etwa wie Edeka), wo man wirklich alles bekommt was man braucht. Dann noch einen Bäcker nebendran, eine Eisdiele und einen Imbiss. Für alle die morgens nicht ins Zentrum laufen wollen rollt frühs der Brötchenservice an (verschiedene Brötchen, Croissants, Brot, Kaba, Milch, Zeitung) Das Frühstückszelt haben wir am Tag unserer Abreise besucht, da unser Geschirr bereits eingepackt war. Auch dort bekommt man alles was das Herz begehrt: Brot, Brötchen, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Joghurt, Müsli, Obst etc. Der Bedienerich war zwar etwas gewöhnungsbedürftig aber nett.


    Service
  • Gut
  • Das Personal in Prerow ist freundlich und hilfsbereit. Wir hatten allerdings auch nur einmal mit Personal zu tun und zwar gleich am ersten Tag als wird unseren Urlaub spontan verlängert haben. Die nette Dame im Büro hat sich wirklich ins Zeug gelegt, dass wir auf unserem Stellplatz bleiben konnten und nicht nach 5 Tagen mit Sack und Pack umziehen mussten. Auch die Leute im Supermarkt und beim Bäcker sind supernett. Kinderbetreuung soll auch toll gewesen sein, wissen wir aber nur vom Hören-Sagen!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Lage: Das Regenbogencamp liegt wirklich genau am Strand, anders kann man es nicht beschreiben, bzw. das Camp IST der Strand. Aber auch etwas vom Wald ist noch ins Areal mit eingeschlossen. Das Camp ist etwas ausserhalb von Prerow gelegen, der Ort ist mit Rad oder zu Fuß aber gut zu erreichen. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten: Wir haben hauptsächlich Relax-Urlaub am Strand gemacht, aber in Prerow gibt es einiges zu erleben. Das Bernsteinmuseeum, die Seebrücke (dort unbedingt die Erbsensuppe probieren!) , den Weststrand mit Leuchtturm und Darß-Museum (Tipp: im Camp Fahrrad ausleihen oder mit der Kremserkutsche hin). Einkaufen kann man eigentlich im Camp so ziemlich alles was man braucht, allerdings sind in Prerow auch einige Supermärkte, Discounter und natürlich Souvenierladen untergebracht.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Eins am RC Prerow ist besonders toll: Wer Unterhaltung möchte, der bekommt sie - wer nur seine Ruhe möchte, wird in Ruhe gelassen. Keiner wird hier bedrängt irgendwo mitzumachen. Es gibt Beachvolleyball, Surfboards, Paragliding - alle möglichen Strandsportarten eben. Der Strand selbst ist einfach nur traumhaft! Feinsandig und riesengroß. Auch wenn viel los ist hat man immer genügend Platz um sich rum, da gibt's kein "Sardinenliegen". Hier mischt sich auch FKK mit Textil, das stört aber keinen großartig. Für Kinder ist der Strand einfach perfekt, da es sehr sehr flach ins Wasser geht - ein Erwachsener steht nach 10 Metern immer noch nicht weiter als bis Oberschenkel im Wasser. Man kann naütrlich auch ganz normal drin schwimmen, muss nur eben paar Meter mehr laufen. Im Camp kann man sich übrigens auch Fahrräder ausleihen! Abends gibt's Strandparty, Maraoke, Kindermusical etc.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anna & Jule
    Alter:19-25
    Bewertungen:5