- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Der Hof ist nach außen hin sehr schön und macht einen guten Eindruck. Die Halle ist groß und lichtdurchflutet, die Ponys haben einen schicken Offenstall. Unter den Gästen waren überwiegend Kinder/Jugendliche, aber auch einige wenige Erwachsene, die wieder mit dem Reiten anfangen wollten. Wer sein eigenes Pferd mitbringt oder außerhalb der Hauptsaison kommt, hat vielleicht etwas mehr Glück. So war es sehr enttäuschend.
Unser Mehrbettzimmer, welches wir uns mit zwei anderen Mädchen teilten, war allerdings recht schäbig. Die Matratzen durchgelegen, die Möbel alt und etwas siffig.
Es gibt für die Ferienkinder Vollpension mit ausreichend gutem Essen, für Vegetarier manchmal auch extra Essen. Morgens Brötchen, abends Brot. Wasser lieber selbst mitbringen.
Die Ponykinder hatten eine eigene Betreuerin und ein komplettes Programm, wir älteren Kinder wurden die ganze Zeit über uns selbst überlassen und hatten keinen direkten Ansprechpartner.
Sehr ländlich gelegen, aber gut zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Da extrem viele Ferienkinder da waren, wurden die vorhandenen Pferde und Ponys am ersten Abend nach Augenmaß und alles andere als individuell verteilt, viele auch an mehrere Gäste gleichzeitig. Diese Pferde mussten dann oftmals auch 4x am Tag mitgehen (vormittags und nachmittags Unterricht) und waren teilweise extrem unterernährt, was ich schon sehr bedenklich fand. Der Unterricht war extrem lieb- und lustlos. Da wir zu gut für die Anfänger waren, aber kein Reitabzeichen gemacht haben, kamen wir (10 Jahre Reiterfahrung) in eine bunt gemischte Gruppe mit teilweise auch Anfängern. Geritten wurde grundsätzlich mit Ausbindern und eigenartigen Methoden, was mir keinerlei weitere Reitkenntnisse einbrachte. Der Springunterricht war sehr chaotisch und frustrierend, ausgeritten wurde nie. Außerhalb der Reitzeiten hatten wir keinerlei Beschäftigung(smöglichkeiten) und lagen meist bloß in der Sonne rum.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung. Hof Kirchhorst befindet sich seit 2011 unter neuer Leitung. Herr Ben Naeve hat seitdem auf Hof Kirchhorst zahlreiche Umstrukturierungen beim Personal, Renovierungen der Zimmer, verbesserte Küche und Speisekarte, W-LAN in allen Zimmern, sowie komplette Überarbeitung der Angebote für Singles, Familien mit und ohne Kind sowie Gruppen getroffen. Ebenso wurde im Rahme der Zertifizierung durch den Verband der reiterlichen Vereinigung e.V. (FN Warendorf) das Haltungs- und Fütterungkonzept für die Ponies und Schulpferde überarbeitet und professionalisiert. Unterstützt wurden diese Maßnahmen für unsere Gäste von verschiedenen Zertifizierungsstellen im Bereich Urlaub, Freizeit und Tourismus, z.B. Urlaub auf dem Bauernhof Schleswig-Holstein, Tourismus Agentur Schleswig-Holstein, Deutscher Tourismus Verband, Reiterliche Vereinigung (FN). Diese Zertifizierungen mit seh guten Ergebnissen sind der Startseite zu entnehmen, vgl. http://www.hof-kirchhorst.de/ Das Ziel von Hof Kirchhorst ist es, jeden Gast individuell Glücklich zu machen. Dafür wurde in 2012 ein Bewetrtungsprogramm geschaffen, das den Gast bei Abreise nach seinen Erfahrungen und nach evtl. Verbesserungsvorschlägen für einen noch schöneren Aufenthalt fragt. Wir nehmen die Meinung unserer Gäste sehr ernst und lassen nachvollziehbare Beschwerden und gute Anregungen unmittelbar in Maßnhamen zur kontinuierlichen Optimierung unseres Betreibes einfließen. Ab 2013 startet eine Kampagne „Hof Kirchhorst soll noch schöner und attraktiver werden“. In dieser Kampagne werden unsere Gäste aktiv mit einbezogen. Wir freuen uns auf neue Urlaubsgäste aber auch auf den Besuch unserer Stammgäste, denn diese werden staunen, was sich in zwei Jahren auf Hof Kirchhorst alles verändert hat. Sie werden begeistert sein! Testen Sei uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Hof Kirchhorst-Team aus Groß-Wittensee, Nahe Ostseeküste Eckernförde