- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Urnäscher Reka-Feriendorf ist für Familien absolut ideal! In 3 Wohnanlagen hat es 50 Wohnungen, mit 2,5 - 5,5 Zimmern für 4 - 10 Personen, je nach Wunsch. Daneben hat es Gemeinschaftsräume wie Spielzimmer für die jüngeren Kinder, Jugendräume für Teenager, Stallungen mit Kleintieren, ein Hallenbad mit grossem Bassin und Kleinkinderplanschbecken, eine Privat-Spa-Sauna für die Erwachsenen (reservations- und kostenpflichtig), diverse Spielplätze auf dem Areal. Es werden täglich Ausflüge und/oder Hüteservice für Kinder und z.T. Erwachsene angeboten. Prospekte für zahlreiche Unternehmungen und Ausflüge in der näheren und ferneren Umgebung liegen auf. Urnäsch und das Appenzellerland bieten unzählige Freizeitmöglichkeiten an. Die ganze Anlage wurde nach neusten Umweltschutzbestimmungen gebaut. Fast alles ist aus Holz. Die Böden in den Wohnungen sind zum Barfusslaufen präpariert. Die Böden im Rekalino-Spielzimmer können "Spiesse" geben, daher sollten die Kinder Hausschuhe tragen. Alles ist sehr sauber. Kochen muss man selber, manchmal wird ein Abendessen oder ein Frühstück angeboten (ca. 1-2 x pro Woche). Da es aber in jeder Wohnung eine vollausgestattete Küche hat, ist dies kein Problem. Einige Restaurants in Urnäsch sind auch sehr kinderfreundlich, da kann man gut essen gehen, sie liegen die meisten in Fussdistanz. Die Gäste kommen zu 90% aus der Schweiz, v.a. Zürich, Bern und Aargau. Es hat aber auch Gäste aus Deutschland und Holland. Fast alles sind Familien mit (kleinen) Kindern. Alle verhalten sich sehr sauber, zurückhaltend, gepflegt und der Lärmpegel hält sich im gewohnten Mass wie es mit Kindern ist. Störefriede, welche mit Unordnung, Unfreundlichkeiten oder Lärmbelästigungen während der Ruhezeit gestört hätten, haben wir nicht angetroffen. Da die ganze Anlage aus Holz gebaut ist und sich überall Kinder aufhalten, ist alles selbstverständlich Nichtraucherzone, was die Gäste sehr schätzen. Wer es gar nicht ohne Rauch aushält, kann dies am Rande der Anlage im Freien tun. Super für Familien mit Kindern! Tolle Ausfllugsmöglichkeiten! Dran denken: Wichtigste Grundausstattungen für Küche und Bad mitnehmen (Gewürze, Salz, Öl, Abfallsäcke, WC-Rollen, Seife, Geschirrspülmittel), dafür sind die grossen sperrigen Dinge kostenlos (Kinderwagen, Babybett, Babytrage, Kindersitz, Schlitten etc.).
Die Wohnungen sind unglaublich heimelig, da sie ganz aus Holz sind. Die Zimmer sind sehr kindergerecht eingerichtet. So gibt es Ablagen auf Kinderhöhe und solche auf Erwachsenenhöhe. Der Fussboden ist so bearbeitet, dass man problemlos barfuss darauf laufen kann. Küche und Wohnzimmer sind zusammen, das Schlafzimmer mit Doppelbett und Kinderbett sowie WC/Dusche sind separat. Die Couch im Wohnzimmer kann ebenfalls zu einem Doppelbett umfunktioniert werden. Je nach Famililengrösse gibt es zusätzliche Schlafzimmer. Jede Wohnung verfügt über eine Terrasse bzw. Balkon, welche mit Gartentisch, Liegestühlen, Stühlen und einem Wäschetrockner ausgerüstet ist. Es gibt eine Abwaschmaschine und eine Kaffeemaschine (Beschreibung dazu im Putzschrank). Der TV ist eher frustrierend, da es zuerst einmal eine Weile dauert, bis er überhaupt läuft, wenn dann Bild und Ton gleichzeitig kommen, ist es schon mal gut. Die Senderauswahl ist allerdings eher merkwürdig. So bekommt man zwar TV Tirol und andere exotische Kanäle, gängige Sender wie Kabel 1, ORF oder 3 Plus hingegen fehlen vollständig. Einen Safe gibt es keinen, aber da die Wohneinheit abschliessbar ist, braucht es das auch eher nicht. Jede Wohnung hat eine Klingel. Und ganz wichtig: Wegen dem vielen Holz und den Kindern sind sämtliche Innenräume Nichtraucherzonen. Wer nicht auf den Glimmstängel verzichten kann, tut dies am Rande des Areals im Freien, wo es keinen stört.
Ein Restaurant hat es keines, aber dafür 24-h-Snackautomaten. 1-2 x pro Woche wird ein Nachtessen und ein Frühstücksbuffet angeboten. Ansonsten wird auf Selbstversorgung in der eigenen Wohnküche gesetzt. Urnäsch hat ein sehr dichtes Netz von Restaurants, wovon einige sehr kinderfreundlich sind. Die bieten eine gute Alternative zum Selberkochen.
Die Gastgeber nehmen ihre Rolle sehr persönlich und möchten für die Gäste da sein. Die Zimmer werden gegen Fr. 60.- geputzt (obligatorisch, man kann es nicht selber machen). Babyartikel werden gratis zur Verfügung gestellt (Babywanne, Kinderwagen, Babytrage, Wickelunterlage, Kindersitze, Babybetten etc.) Sportartikel kann man gegen einen Aufpreis mieten (Skis, Snowboards etc.). Gratis sind Schlitteln zum Mieten. Das einzige, was etwas ärgerlich ist, ist, dass man sich selber um die Grundausstattung in Bad und Küche kümmern muss. Es hat weder Seife noch genügend Klopapier (1 Rolle genügt einfach nicht für 1 Familie), noch Frotteewäsche. In der Küche muss man Gewürze und Abwaschmittel für den Geschirrspüler ebenso besorgen wie Abfallsäcke. Dafür kann man den Abfall gratis entsorgen und Küchentücher sind gratis. Einkaufsmöglichkeiten hat es in Fussdistanz (Coop etc.) Fürs Ein- bzw. Ausräumen der Wohnung werden kleine Wägelchen bereitgestellt, welche allerdings wirklich sehr klein sind. Bei der Reception verfügt jedes Zimmer über ein Fächli, in welchem Post abgegeben werden kann.
Das Urnäscher Reka-Feriendorf ist äusserst ideal gelegen: Es liegt gleich unterhalb des Bahnhofes und ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Da die Appenzellerbahn pro Stunde nur 2-4 mal fährt, hat man auch überhaupt keine Lärmimmissionen. Beim Bahnhof findet sich auch die Postauto-Haltestelle für Fahrten in die Schwägalp (Talstation Säntis) und ins Toggenburg. Auch mit dem Auto ist das Feriendorf gut erreichbar (ca. 1 Std. ab Zürich über die Autobahn, ca. 25 min ab St. Gallen). Jede Wohnung hat einen Parkplatz zu gute, der in der Regel gedeckt ist. Im Dorf gibt es in Fussdistanz einen Coop, eine Landi, eine Molkerei, mehrere Metzgereien, Spielwarengeschäfte, Tourist-Info, Museum, Haushaltwarengeschäft, Sportwarengeschäft, Bäckereien, Post, Bank etc. Eine Apotheke gibt es leider seit einiger Zeit nicht mehr. Ein Arzt ist aber vorhanden. Als Unterhaltung gibt es die diversen Bräuche, für welche Urnäsch bekannt ist (Silvester, Fasnacht, Viehschauen, Chilbi, Älplerfeste, Dorfmärkte etc.) Wann sie stattfinden, kann man auf der Gemeindehomepage nachlesen. Wer Kino oder andere Vergnügen mag, dem sei St. Gallen empfohlen. Dort gibt es, was das Herz begehrt. Die Ausflugsmöglichkeiten von Urnäsch sind unzählig. Neben diversen Bauernhofbesuchen und Unternehmungen mit Tieren (wie z.B. Reiten), welche das Rekadorf selber anbietet, gibt es diverse Themen-Wanderwege, ein interessantes Museum und im Winter zwei Skilifte und Loipen. Nahe Ausflugsberge sind der Säntis, der Kronberg (mit Seilpark und Sommerrodelbahn), die Ebenalp mit dem berühmten Wildkirchli, der Hohe Kasten mit dem Drehrestaurant, der Wasserbahnen-Freizeitpark Säntispark in Abtwil/St. Gallen, das Openair-Kinderparadies Sedel in Herisau, die Schaukäserei in Stein AR etc. etc. Prospekte dazu liegen auf. Kindern und Erwachsenen wird es hier bestimmt nicht langweilig! Es gäbe wochenlang Sachen zum Unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Freizeitangeboten werden mehr als genug geboten. Jeden Tag gibt es Ausflüge und/oder Hütemöglichkeiten für Kinder ab 2 Jahren (vom Programm her für bis ca. 10-jährige spannend). Bei einigen Ausflügen und Anlässen können auch die Eltern teilnehmen. In der Anlage gibt es ein Hallenschwimmbad mit einem grossen Bassin und einem Kleinkinderplanschpool. Für Erwachsene gibt es eine Privat-Spa-Sauna, die allerings im voraus gebucht und extra bezahlt werden muss. Ebenfalls auf der Anlage hat es ein Stall mit Pferden, Ziegen, Hasen und Meerschweinchen, welche die Kinder auch streicheln und füttern können. Wer allergisch ist, kann jedoch gut ausweichen. Es hat diverse Spielplätze und Sportplätze auf dem Areal. Es gibt auch eine kleine Bibliothek, wo kostenlos Bücher ausgeliehen werden können und zwei Arbeitsplätze, wo man ins Internet gehen kann, sofern man einen eigenen Laptop mitbringt. Ausflugsmöglichkeiten habe ich bereits erwähnt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rahima |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 120 |