- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Residence Nussbaumer. 18 Monate alte Kinder zahlen hier den vollen Preis bei sofortiger Ansage, dass die Sauna von ihnen nicht benutzt werden darf. (Kinder unter 16 Jahre haben keinen Zutritt!)Wer hier absteigt, sollte auf folgendes achten: 1. Lasst euch nicht im „alten“ Teil der Residence einquartieren. Von außen ist der Unterschied zwischen Neu und Alt nicht zu sehen, aber von innen. Es erwartet einen ein 80er Jahre Traum in dunkler Holzeinrichtung mit gebrochenen Fliesen im Flurbereich und einem WC, das geschätzte 50 cm² groß ist. Man muss die Tür komplett öffnen, sich dann zwischen WC-Becken und Handwaschbeckchen quetschen, um dann die Tür schließen zu können. Die Zimmer ohne Balkon sind düster und ungemütlich. Kein Vergleich zu den Appartements im neuen Teil des Hauses, kosten aber gleich viel. 2. Die vorgenommene Einweisung in die Hausordnung lässt einen mit dem Gefühl eines bockigen Teenagers zurück, der einfach zu allem zu doof ist. „Wenn Ihnen ein Topf auf dem Ceranfeld überkocht, bitte gleich wegwischen und nicht einbrennen lassen.“ Häh? Und dann wird die strenge und detailliert ausliegende Hausordnung nicht mal auf Einhaltung kontrolliert. „Ab 22.00 Uhr leise sprechen und keine laute Musik.“ Es ist einem auf Grund der Hellhörigkeit der alten Gemäuer nicht möglich, vor Mitternacht einzuschlafen. 3. Man schläft in geflickter Bettwäsche. 4. Die Endreinigung zählt nicht nach Größe der Wohnung, sondern nach urlaubenden Personen. 5. Bei der Schlussrechnung kriegt man dann gesagt, dass Kinder hier sowieso gar nicht gern gesehen sind. Die richten nur Schaden an. Frage: Warum wird so etwas nicht bei der Anmeldung des Aufenthaltwunsches geäußert. Vielleicht eine Antwort auf die Mail mit den Angaben 18 Erwachsene und 12 Kinder. Spätestens da wäre es angebracht gewesen, darauf hinzuweisen, dass Kinder als verhasste Notdurft betrachtet und behandelt, aber als vollwertige Personen abgerechnet werden. 6. Wer dennoch den Fehler begeht, mit Kindern anzureisen, sollte darauf vorbereitet sein, dass täglich mit einer blöden Bemerkung des Herrn K. zu rechnen sein muss. 7. An im E-Mail-Verkehr getroffene Angebote seinerseits erinnert sich der K. Robert auch nur von Zeit zu Zeit und hofft darauf, dass diese in Vergessenheit geraten. 8. Fazit: Nie wieder Residence Nussbaumer. Gastfreundschaft geht anders. Wer Angst vor Urlaubern hat, sollte sich aus dem Vermieten von Urlaubsquartieren direkt raushalten. Nur eines kann der gute Mann: Die Hand ganz weit aufhalten! Das war das letzte, und zwar in jeder Hinsicht!!!
von das letzte bis sehr gut ist alles dabei zum gleichen preis!
servicefreie zone ohne jegliche freundlichkeit.
seilbahn mit dem bus erreichbar in 5 minuten
Beliebte Aktivitäten
- Sport
schönes hallenbad im anliegenden hotel
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Damen und Herren, Herr Kritzinger möchte gerne mit folgenden Zeilen Stellung nehmen zu der Bewertung von Frau „Susanne“ und Unwahrheiten aufdecken. 1. „(Kinder unter 16 Jahre haben keinen Zutritt!)“ Jeder unserer Gäste hat Zutritt zu einem der beiden Saunabereiche. Wir bitten die Gäste lediglich, dass die Kinder beaufsichtigt werden. Wir denken daran an die Gäste die bei Ihren Saunagängen nicht durch starken Lärm gestört werden wollen. 2. „einem WC, das geschätzte 50 cm² groß ist „ Ein WC in solcher Größe können wir Ihnen nicht anbieten. Das wären dann 7 mal 7,etwas cm. 3. „dass Kinder hier sowieso gar nicht gern gesehen sind“ Bei der Bezahlung kam es zur Unterhaltung über den zu zahlenden Preis für die Kinder. Die Familie war der Meinung, dass die Kinder weniger, bzw. nichts zahlen sollten. Kinder nützen die Wohnung genau so wie Erwachsene. Es ist unwahr, dass Kinder bei uns nicht gerne gesehen sind. Alle bezahlen nur den Zuschlag (über 2 Personen) für Zusatzperson in der Wohnung. 4. „Die Zimmer ohne Balkon sind düster und ungemütlich“ Die Familie hat übersehen, dass vor dem Wohnzimmer und einem Schlafzimmer, von dort auch zugänglich, ein Balkon zum Süden von 29 m² ist. Ungemütlich ist Ansichtssache. 5. „dass Kinder als verhasste Notdurft betrachtet und behandelt“ Die Äußerung von Frau „Susanne“ begründet sich wohl in der Tatsache, dass Kinder nicht kostenlos untergebracht werden. 6. „Wer dennoch den Fehler begeht, mit Kindern anzureisen, sollte darauf vorbereitet sein, dass täglich mit einer blöden Bemerkung des Herrn K. zu rechnen sein muss.“ Wir können uns diese Behauptung nur erklären, da ich eines Abends auf Anfrage die Wohnung aufsuchte, um die Heizung zu kontrollieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwei Matratzen auf dem Wohnzimmerboden für die Kinder zum Spielen ausgelegt waren. Daraufhin ersuchte ich die Gäste höflichst die Matratzen an Ihren Platz zu legen, da die nächsten Gäste darauf zu schlafen hätten. Unwahrheiten sollen aus der Welt geschafft werden. In diesem Sinne zeichnen wir für heute mfGruß Kritzinger Robert Residence Nussbaumer in Seis am Schlern.