- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Rhön-Park-Hotel wurde bereits in den 70er-Jahren eröffnet und seither umfangreich umgebaut, erweitert und renoviert - was auch für einen Großteil der Zimmer gilt. Trotzdem macht sich an einigen Stellen - z.B. bei den Fenstern - bemerkbar, dass es kein neues Haus ist. Die Anlage ist naturgemäß ziemlich groß, da es sich angesichts der mannigfaltigen Unterhaltungs-, Freizeit- und Sportmöglichkeiten kaum lohnt, nur 20 Zimmer vorzuhalten. Das sollte jedem klar sein, der hier her fährt. Demgemäß können die Wege vom Zimmer zum sog. Zentrum schon mal länger ausfallen, wer das nicht mag, solte nicht hier her fahren oder - was möglich ist - zentrumsnahe Zimmer buchen. Man kann nur Übernachtung in einem Apartement buchen, aber auch Hotelzimmer, wobei sich die Unterbringung kaum unterscheidet, nur eben Verpflegung inkludiert ist. Es sind primätr Familien dort, auch einige ältere Herrschaften - meist Wanderer - kehren dort ein. Für eine Kurztrip über ein verlängertes Wochenende ist das Rhön-Park-Hotel zu empfehlen. Längere Urlaube würden wir dort aber nicht machen, allenfalls mal eine Woche in den Herbtsferien.
Wir hatten ein sog. Top Apartement Classic, das sehr schön gelegen war. Die Ausstattung ist sehr ansprechend (Laminatboden), zumal die Kinder ein kleines, aber immerhin separates Zimmer zum Schlafen haben. Auf dem Balkon fehlte aber der angekündigte Tisch. Im Zimmer war - obwohl als Hotelzimmer gebucht - ein Kühlschrank, etwas Geschirr sowie ein Kaffeeautomat sowie einige Pads, so dass man schon mal eine Kleinigkeit auf dem Zimmer essen konnte. Unglücklich ist aber, dass der kleine Supermarkt, den es früher neben der Rezeption gab, nicht mehr existiert, sondern in den Geschenk-Shop integriert wurde, der wiederum nur morgens auf hat. Wer nachmittags anreist, kann also nicht mal eine Flasche Wasser kaufen, es sei denn, man holt sich etwas im SB-Restaurant, was natürlich recht teuer ist. Das fanden wir dann doch ärgerlich. Der Fernseher im Zimmer hatte ein schlechtes Bild, hier wäre mal Abhilfe zu schaffen.
Die Anlage verfügt über das Restaurant 'Rother Kamin', wo im Rahmen unseres Arrangements Frühstücks- und Abendbuffet stattfanden. Weiter gibt es das SB-Restaurant 'Paradiesgarten' (hier wird frische Pizza gebacken) sowie die 'Frankenstube', deren Daseinsberechtigung sich für uns trotz mittlerweile über 25 Besuchen im Rhön-Park-Hotel immer noch nicht erschlossen hat. Die Öffnungszeiten wirken willkürlich, manchmal ist dort Buffet, manchmal kann man nur A-la-carte essen. Es ist aber recht gemütlich dort, insbesondere die Terrasse mit tollem Blick über die Rhön lohnt einen Besuch. Dann gibt es noch einen Pub, der aber erst am Abend öffnet und die 'Tanzbar Schapoklak', die nur am Wochenende zu späterer Stunde betrieben wird und die man sich eigentlich schenken kann. Seit das Rhön-Park-Hotel verstärkt auf Familien- und Wellnessurlaube setzt und Fußballvereine und Kegelclubs somit verbannt wurden, existiert keinerlei Zielgruppe mehr für eine Discothek. Daher findet jetzt konsequenterweise auch die Kiinderdisco dort statt ... Zum 'Rother Kamin' ist zu sagen, dass es sich um ein stilvolles Lokal handelt, das durch sehr gute Speisen besticht. Leider ist es beim Frühstücksbuffet zeitweise sehr voll, so dass man hin und wieder auf einen freien Tisch warten muss. Außerdem ist das Buffet mitten in der "Durchgangsstraße" des Lokals aufgebaut, so dass es da sehr eng wird. Das Frühstück selbst ist lecker, wenngleich wenig abwechslungsreich, ein paar mehr Sorten Brötchen wären sicherlich angezeigt. Neu ist ein Automat für Latte Macchiatto, das gab es früher nicht, da landeten stets Thermoskannen mit Kaffee auf dem Tisch (kann man aber immer noch haben). Die Abendbuffets sind Themenbuffets incl. einem Gericht für die Kinder und auch sehr lecker. Störend empfanden wir, dass trotz des netten Rahmens viele Gäste dort aufkreuzten, als seien sie auf dem Campingplatz. Muss man wirklich mit Shorts, Trägerhemd und Crogs zum Abendessen gehen? Leider git es auch keine Altersbeschränkung, um ans Buffet zu gehen. Da steht dann schon mal ein Kind an der Dessert-Platte und greift mit den Händen die Deko-Früchte ab, die noch vor Ort in den Mund gesteckt werden. Wenn schon die Eltern hier nicht schauen, sollte zumindest das Serviecepersonal solchen Auswüchsen Einhalt gebieten. Insgesamt ist die Gastronomie gleichwohl absolut in Ordnung.
Wir haben den Service als gut empfunden, besonders im Restaurant 'Rother Kamin'. Dort kam es durchaus vor,dass wir von drei Bedienungen hintereinander gefragt wurden, ob wir etwas trinken wollen, obschon bereits bestellt war. Man ist also sehr eifrig dort, auch beim Abräumen und neu Eindecken. Hier gibt es somit nichts zu meckern. Eher mau dagagen war die Reinigung der Zimmer. Wir hatten die Option 'Hotel' gebucht, die eine tägliche Zimmerreinigung beinhaltet. Diese bestand indes nur aus Bettenmachen und Abfalleimer leeren, es wurde weder gekehrt/gesaugt, noch benutzte Gläser gespült oder ausgetauscht. Dauer: Keine drei Minuten.
Die Anlage liegt mitten in der Natur mit herrlichem Blick über die Weiten der Rhön. Der nächste Ort ist Roth, der auch zu Fuß erreicht werden kann, mit dem Auto fährt man etwa 15 Minuten zu einem etwas größeren Städtchen (Wüstensachsen). In der Nähe sind Kreuzberg und Wasserkuppe sowie zahllose Wanderrouten, z.B. zum Schwarzen Moor oder an die ehemalige Zonengrenze.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Rhön-Park-Hotel punktet mit einem tollen Schwimmbad und einem sehr ansprechenden Saunabereich, den erfreulicherweise nur Gäste besucht haben, die auch wirklich saunieren wollen; auch Kinder tollten dort keine herum. Da haben wir schon andere Zustände erlebt ... Liegt vermutlich am Eintritt, der gesondert hierfür zu zahlen ist Da bei unserem Aufenthalt sehr schönes Wetter war, konnten auch die beiden Außenpools genutzt werden. Weitere Freizeitmöglichkeiten sind ein Abenteuergolf (sehr nett, aber streckenweise stark renovierungsbedürftig) sowie ein Indoor-Spieplatz, der in der früheren Tennishalle seinen Platz gefunden hat. Der kostet indes EUR 5,- Enitritt. Zwei Tennisplätze im Freien gibt es auch sowie ein großes Fußballfeld unterhalb der Anlage. Außerdem kann man die 'Oase der Hamonie' besuchen und sich wellness-mäßig verwöhnen lassen, natürlich gegen entsprechendes Entgelt. Die Animation ist schwerpunktmäßig für Kinder da. Es werden aber auch Familienangebote unterbreitet (Wanderungen, Eselsafari etc.).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 21 |