- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist im Baustil der 70er Jahre. Ca. 300 Zimmer mit bis zu 1200 Betten. Gästestruktur: ca. 95% Familien oder Singles mit Kindern. Demnach - wie sich das Hotel selbst beschreibt - sollte es Ruhe und Entspannung bieten (mehrere große Werbebanner hängen dort und versuchen dies zu manifestieren). Doch HIER findet man als Paar oder Single ohne Kind keinerlei Erholung und Entspannung. Kindergeschreie in den Hotelgängen, auf den Fluren, im Restaurant, beim Frühstück, im Schwimmbad, überall. Wir suchten ein gutes Hotel in der Natur für Entspannung und Kurzurlaub, wurden jedoch wehement enttäuscht. Es werden verschiedene Kategorien der Verpflegung angeboten; hauptsächlich jedoch Halbpension. Ein Armband (in verschiedenen Farben), wie man das aus den südöstlichen Urlaubsländern (Türkei) her kennt, muss getragen werden. Dies signalisiert dem Personal, welche Verpflegung man gebucht hat. Es gibt sogar All-Inklusive (Rotes Armband), dieses Privileg steht jedoch ausschließlich niederländischen Reisenden zur Verfügung, weil alleinig ein einzigster niederländischer Reiseveranstalter diese Buchungsoption verfügbar macht. Es gibt mickrige 2 Restaurants für die 300 Zimmer im ganzen Hotel, 1 Restaurant wurde dicht gemacht (Rother Kamin), die Disco war geschlossen. Das Problem ist die Lage des Hotels. Geht man früh frühstücken, über den Tag hinweg wandern und nach dem Abendessen schlafen, ist das ok, für alle Anderen, die sich einfach "mehr" vorstellen, gibt es einfach zu wenig. Was einerseits für Wanderungen und Natur spricht, sind auf der anderen Seite die Entfernung zu nächstgelegenen Einkehrmöglichkeiten und Gaststätten mehr als unzureichend. Einzig und allein mit dem Auto können die meisten Einkehrmöglichkeiten und Ausflugsziele erreicht werden. Es gibt eine Minigolfanlage, die nicht gepflegt war, das Abenteuerschwimmbad "Rother Lagune", das während unseres Aufenthaltes völlig verchlort war, eine schöne Saunalandschaft (wo sich leider auch Kleinkinder aufhielten, ob das erlaubt war oder nicht), sowie ein Kids-Abenteuerland, welches wir nicht besucht haben. Wir kennen das Rhön-Park-Hotel schon seit vor 2000. Bis zum letzten Mal im Jahr 2008 war das Hotel noch ok, es waren alle 3 Restaurants geöffnet, die geschlossene Spielhalle war noch offen, die Disco am Abend für Eltern und Erwachsene geöffnet und es war eher ein Tagungs- und Wochenendhotel mit Disco, Einkehr, Spaß und Laune. Nach einem Gespräch mit der Rezeptionistin gab es eine komplette Umstrukturierung im Jahr 2010, wo demnach das Hauptaugenmerk auf Familien mit Kindern gelegt wurde. Wenn man mit Kindern Urlaub machen möchte, könnte das Rhön-Park-Hotel in Hausen etwas sein, für alle anderen Urlauber, die einerseits Entspannung, Ruhe und sich eben Erholung und auch Spaß und gute Laune am Abend wünschen hat das Hotel keine Empfehlung von uns. Wie einer der Vorredner im Beitrag der Hotelbewertung schrieb, ist das Rhön-Park-Hotel ein 3 Sterne Hotel, nicht wie irrtümlicherweise in den Hotelprospekten beworben mit 4 Sternen. Die Umstrukturierung und das wechselnde Management dieses Hotels hat subjektiv gesehen keine positive Änderungen gebracht zu früher, eher negativer. Ruhe und Entspannung gibt es jedenfalls in diesem Hotel nicht. Dies unterstreicht die Empfehlung für das von uns betitelte Hotel "Kinderhotel-Rhön-Park-Hotel". Wir hatten Unterkunft mit Frühstücksbuffet. Das Frühstücksbuffet hatte eine gute Auswahl an Wurst- und Käsesorten, Kaffee und Kakao, Eier und Würstchen, Säfte aus den Automaten. Hinzu kam leider neben der recht hohen Lautstärke aller Kinder und Familien, dass derzeitig (September) das Restaurant (Rhöninsel, früher Paradiesgarten) umgebaut wird und die ein oder andere Firma noch lautstark mit Hilfe von Maschinen und Bohrern das frühmorgendliche Frühstück "leiden" haben lassen. Am Abend - nach 20.00 Uhr - bietet das Hotel keinerlei nennenswerte Einkehrmöglichkeiten außer das Rhön-Pub, welches ca. 30 Sitzplätze bietet und diverse Getränke. Negativ auch hier; Der schlechte Service! Für 2 Getränke mussten wir stolze 10 Minuten warten und das obwohl nur 5 Gäste im Bistro saßen. Hier bedarf es viel Nachbesserung! Cocktails werden fertiggemischt aus kleinen Fläschchen in ein Cocktailglas gefüllt bei Preisen zwischen 5 und 6 Euro. Nicht zu empfehlen! Ein Gast neben uns beschwerte sich, dass "nur Eis im Glas war" und ob man nicht weniger Eis ins Cocktailglas tun könne und dafür mehr Cocktail. Die Antwort der Servicekraft im Wortlaut "Ich kann Ihnen weniger Eis ins Glas tun, aber dann ist das Glas auch nur 1/2 voll, ich kann da nichts machen, das sind Fertig-Cocktails aus den Flaschen". Kein Kommentar! Wir - als alleinreisendes Paar ohne Kinder - suchten nach einem entspannenden und ruhigen tollen Natururlaub in der Rhön und wurden - leider - tief enttäuscht. Wir werden das Hotel nicht wieder besuchen und können keine Empfehlung aussprechen. Zudem steht in der Preisinformation des Hotels für die Zimmer: Hotelzimmer ohne Übernachtung = 60,00 € pauschal Was diese Information heisst, bleibt jedem selbst überlassen *schmunzel* Sucht man Ruhe, Entspannung und Erholung sollte - da es sich laut Rezeption auf Famlien mit Kindern spezialisiert - ein anderes Hotel gewählt werden. Für Familien mit 1 oder mehreren Kindern, denen es in erster Linie auf die Kinder ankommt und deren Belustigung und Spiel und Spaß könnte das Rhön-Park-Hotel gefallen. Will man sich verwöhnen lassen sollte man auf jeden Fall Vollpension oder zumindest Halbpension wählen. Unterkunft + Frühstück stellt die fast unlösbare Aufgabe dar, am Abend ein tolles gutes Abendessen zu sich zu nehmen. Singles, Paare ohne Kinder, Kurzurlaube für ü20,ü30 und jüngere Reisende ohne Kinder bietet das Hotel (trotz seiner Größe) keine befriedigende Leistungen in Bezug auf abendliche Ausgehmöglichkeiten. Wenn man sein Auto sicher parken möchte, sollte der Tiefgaragenstellplatz gemietet werden (3,50 € pro Tag). Die kostenfreien Parkplätze liegen ca. 100-200 Meter weiter weg vom Hotel entfernt und sind mehr oder weniger gut beleuchtet in der Nacht.
Die Zimmer haben den Charakter der 70-80er Jahre, die Türe zum Balkon wird noch nach oben gehebelt zum öffnen, die Fensterrahmen weiß lackiert, grauer Teppichboden. Ansonsten Top Ausstattung: Föhn, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, funktionierender Kühlschrank mit Eisfach, Spüle, komplett ausgestattete Küche mit Tellern, Besteck, Töpfe, Pfanne, Schüsseln und Co. Das Bad war leider innenliegend (alle Zimmer!), keine Lüftung, kein Ventilator, kein Fenster! (Das Studio hatte eine Duschwanne, 1 Toilette innliegend, 1 Waschspüle mit Spiegel und Ablageflächen) Erfreulich: Zimmergröße im Studio ca. 37qm², recht groß, toller 32 Zoll LCD-Fernseher mit ca. 30 Programmen (Kabel). Im Doppelzimmer-Studio: 1 Bett, 2 Matratzen, 200x180cm, recht mittelharte Matratze (gut), 1 Küchentisch + 3 Stühle, 1 Wohnbereichstisch und 2er Couch und Sessel, 1 Flasche Wasser und 2 Gläser, Telefon, Radio. Leider kein Safe! Den vermissten wir schon sehr! Je nach Zimmerkategorie und gebuchten Extras bekommt man auch einen Bademantel und Badeschuhe. Der Balkon war recht groß (wie bei jedem Zimmer mit Balkon), ca. 4 Meter lang, 1 Meter breit, 2 Plastikstühle, fehlender Tisch auf dem Balkon, keine Außenbeleuchtung auf dem Balkon. Tiefgarage vorhanden, Stellplatz pro Tag: 3,50 Euro (Stand September 2012).
Bei über 300 Zimmern und bis zu 1200 Urlaubern in Spitzenzeiten (Aussage von der Rezeption) gibt es sage und schreibe 2 Restaurants. Restaurant 1, Rhöninsel Plätze ca. 180, Charakter einer SB-Kantine, Getränkeautomaten, Warmhalteplatten für Essen, keine Wohlfühlatmosphäre, Masse statt Klasse. Restaurant 2: Frankenstube Plätze hier ca. 70, für Urlauber ohne Halbpension. Kleine Karte, große Preise Schweinelendchen mit Pilzsauce und Spätzle ca. 15,00 € Rumpsteak ca. 18,00 € Wiener Schnitzel vom Schwein ca. 11,50 € Putengeschnetzeltes ca. 12,50 € (je nach Bundesland normal bis gehobene Preise) Aussehen und Geschmack: 3 von 6 Aufmachung nicht schön, keine Sahnehaube auf der Cremesauce, kein Salatblatt, keine Tomate, keine Kreativität des Kochs, Sauce schmeckte nach Fertigsauce, Fleisch war zart, Nudeln waren Bissfest (Putengeschnetzeltes), kam evtl. aus 1 Großküche für beide Restaurants. Unserer Meinung nach bietet das Rhön-Park-Hotel viel zu wenig Einkehrmöglichkeiten, Eine nächtliche Disco ist nicht vorhanden, eine 2te Bar dringend nötig mit geschultem Personal, ein 3tes Restaurant bei der Vielzahl von Gästen von Nöten.
Wir bewerten den Service des Hotels mit einer schlechten Leistung, weil es uns vorkam, dass 0 Management, 0 Führung hinter dem Personal stand. Einerseits wurden wir wahrgenommen, aber nicht bedient. Thekenpersonal wusste nicht Bescheid, konnte auf einfache Fragen zwecks Bewirtung nicht antworten und musste über andere Kollegen Auskunft einholen. im Rhön-Pub wurden wir gesehen, nach ca. 5 Minuten bewirtet (trotz Frage nach Selbstbedienung oder Bewirtung) und nach ca. 10 Minuten kamen dann 2 bestellte Saftschorlen an den Tisch. Dieses Szenario war an beiden Abenden gleich, trotz unterschiedlichen Personals. Es gibt keine Führung, irgendwie hat man das Gefühl, jeder macht was er will. Bei unserer Abreise gaben wir auf die Frage, ob wir zufrieden waren mit den Leistungen und der Unterkunft - die Antwort, dass es im Großen und Ganzen nicht zufriedenstellend war für uns. Die Antwort der Rezeptionistin: "Wir strukturieren derzeitig um, es läuft noch nicht so ganz alles wie es sein sollte". Kein Kommentar! Am Abend wollten wir zu Abend essen und gingen in das Restaurant "Rhöninsel", welches zugleich auch für das Frühstück war. Da wir nur Frühstück gebucht haben (Unterkunft + Frühstück) wusste man auf die Frage "ob wir überhaupt etwas zu essen bekämen würden ohne Halbpension" keine Antwort. Uns wurde dann vorgeschlagen eine Pizza zu essen, diese würde es - außerhalb der Halbpension - geben und ein Teller vom Buffet der Halbpensionsgäste für 7,50 € (9,50 € mit Salat). Es gab 3-4 Gerichte mit Soße auf Warmhalteplatten, eine genügsame Salatauswahl, Eis für die Kinder. Geschmacklich erfüllte es unseren Ansprüchen keinesfalls.
Die Lage rein von der natürlichen Seite her ist Top! Inmitten von Natur steht der Betonbau Rhön-Park-Hotel mit ca. 40 Häusern, bestehend aus Appartments und Hotelzimmern mit oder ohne Küche. Zum nächsten Ort sind es ca. 5 KM, zur nächsten Einkaufsmöglichkeit (TEGUT, REWE) ca. 10 KM. Von daher ist ein Fahrzeug von Nöten! Wanderwege stehen direkt vor der Haustüre zur Verfügung, 1 Gastätte (Rother Kuppe) in ca. 1 KM (hatte geschlossen während unseres Aufenthalts). Ausflugsmöglichkeiten: Wasserkuppe : ca. 20 KM (empfehlenswert, Sommerrodelbahn, Flugzeuge...) Schwarzes Moor: ca. 8 KM (Rhönwanderweg auf Holzstegen) Thüringer Hütte: ca. 3 KM (Einkehrmöglichkeit am Tag) Hochrhönstraße: ca. 3 KM (Basaltsee Wanderweg) Das Hotel selbst bietet einen kleinen Shop mit Lebensmitteln und Souveniers an, jedoch zu überteuerten Preisen unserer Meinung nach.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Schwimmbad, Rutsche, Außenpool, Saunaanlage, Whirlpool, Minigolfanlage (wetterbedingt, da outdoor), Tischtennisplatte (outdoor), Mini-Bowling-Bahn, Kicker, Dart, Rudis Abenteuerland (nur für Kleinkinder), Tennisplatz. Unterhaltung für Erwachsene bietet das Rhön-Park-Hotel - besonders am Abend - sehr wenig. Außer dem besagten Rhön-Pub-Bistro besteht am Abend keinerlei Möglichkeiten den Abend angenehm ausklingen zu lassen. Die nicht selbstgemixten Cocktails tragen zur weiteren Enttäuschung bei. Stimmung gleich Nullpunkt, auch wegen fehlender Kulisse und fehlender Musik. Am Abend werden unterschiedliche Kinderprogramme vor dem Abendessen gemacht (Kinder-Bingo, Schminken, Kinderspiele) Während unserem Aufenthaltes fiel die geplante Fackelwanderung aufgrund von "Waldbrandgefahr" gänzlich aus. Früher (unseres Wissens noch 2008) gab es noch eine Discothek (schallgedämmt im Hotel Namens Chapoclaque, diese ist jedoch seitdem wohl geschlossen auf Dauer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 17 |
Für einen Hoteldirektor ist es sehr schwierig, auf eine solche Kritik korrekt zu reagieren, da ich im Nachhinein gebuchte Leistungen und Missstände während des Aufenthaltes nicht mehr ganz nachvollziehen kann, weshalb ich unseren Gästen rate, mich vor Ort zu kontaktieren, um Ihnen besser und effektiver helfen zu können. Ich möchte, dass sich unsere Gäste wohlfühlen – ob Single, Paar oder Familie – und bin sehr gerne bereit, an Ort und Stelle mich dafür einzusetzen. Trotzdem werde ich es natürlich versuchen, Ihnen auch jetzt hilfreiches Feedback zu geben. Wie Sie bereits richtig erörtert haben, führen wir ein Hotel mit 315 Zimmereinheiten, die sich aus Apartments von ca. 47 qm und Studios von ca. 37 qm (exklusive Balkon) zusammensetzen. Dies ist im Vergleich zur Standartgröße von 25 qm pro Hotelzimmer eine großzügige Platzaufteilung. Das Hotel ist – wie Sie angedeutet haben – 1977 eröffnet worden, worin der Grund liegt, dass wir bereits 100 Apartments renoviert haben und weitere Renovierungen folgen werden. Zudem haben wir ein von Grund auf neues Buffetrestaurant erbaut, in dem sich jeder Gast wohlfühlen kann und die Speisen in entspannter und angenehmer Atmosphäre eingenommen werden können. Als Paar bzw. Single hat man außerdem die Möglichkeit, die Hauptzeit der Familien im Restaurant mit (gelegentlich lauten) kleineren Kindern abzuwarten, um in Ruhe essen gehen zu können. Bei rund 75 Prozent Familien und 25 Prozent Singles/Paare ist es unvermeidlich, dass die Lautstärke von Familien dominieren kann. Wir jedoch freuen uns darüber, dass Familien gerne zu uns kommen und auch die Kinder Spaß haben, schließlich bieten wir auch für Familien ein reichhaltiges Angebot an und vertreten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Um unter den verschiedenen Gästegruppen und den dazu erstellten Arrangements auch im Hotel-Alltag Struktur zu bringen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, tragen unsere Gäste zur Identifizierung entsprechende Bändchen. Somit können wir jedem Gast einen angenehmen Aufenthalt anbieten, müssen ihn nicht ständig nach seinem gebuchten Arrangement befragen und freuen uns, wenn er sich dabei wohl fühlt. Unser gastronomisches Angebot beinhaltet drei Restaurants: Die neu erbaute und sehr modern eingerichtete Rhöninsel als Buffetrestaurant (seit August 2012 voll in Betrieb) – mit täglich wechselndem Buffetthema, einem reichhaltigen Tagesangebot sowie einer Pizzastation – den Rothen Kamin, den wir je nach Auslastung als zusätzliches Buffetrestaurant einsetzen und die rustikale, regional-gebundene Frankenstube, in der man zur Abwechslung regionale Köstlichkeiten a la Carte genießen kann. Das Hotel liegt auf 700 Meter Höhe, was zu Einen bedeutet, dass ein Auto für weiter weg liegende Ausflugsorte von Nöten sein kann, aber zum Anderen ist genau diese Lage unser Aushängeschild: Wo keine Stadt ist, ist kein Stadtlärm und keine Abgase – anstatt dessen erfahren Sie in direkter Umgebung unberührte Natur und entspannte Ruhe in Flora und Fauna. Außerdem können Sie bei uns E-Bikes ausleihen, mit denen wunderschöne Landschaftsfahrten (auch weiter weg, z.B. in den umliegenden Ortschaften) möglich sind, vor allem als Single oder Paar. Zudem ist diese Information bezüglich Lage und deren „Konsequenzen“ auf der Webseite für jeden zugänglich und einsehbar. Unsere Minigolfanlage wurde Anfang des Jahres erneuert, die Chlorwerte im Schwimmbad werden von den Bademeistern überwacht und Kinder sind bis 16 Uhr in der Sauna erlaubt. Unser Hotelgeschäft besteht aus 80 Prozent Feriengäste und 20 Prozent Tagung sowie Eventgäste, also ist unser Hotel in erster Linie ein Aktivresort, vor allem interessant für Naturfreunde und Familien – daran hat sich nichts geändert. Bezüglich der Restaurants habe ich bereits den Umbau des alten Paradiesgarten erwähnt, was den Service und somit Ihren Aufenthalt mit mehr Platz, schönerer Gestaltung, besserer Verteilung und angenehmer Atmosphäre aufwertet. Eine Spielhalle wurde nach meinem Wissen nicht geschlossen – Rudis Abenteuerland ist offen, unsere Diskothek hat je nach Belegung ab und zu geöffnet und wir bieten zudem abendliche Unterhaltung in Form von Karaoke, Bingo oder Tanzmusik an. Nicht zu vergessen, dass unser Rhöneck als Kneipe und Bar jeden Abend für sie geöffnet hat und sie selbst mit Darts, Bowling oder Billard unterhalterisch aktiv werden können. Der Unterschied zu 2008/2009 ist, dass wir unseren Verkauf und unsere Preisstruktur geändert haben, wodurch das Hotel besser ausgelastet und frequentiert wird. Wie ich bereits auf die vorige Bewertung geantwortet habe, sind wir als ein 3-Sterne-Superior-Hotel klassifiziert worden, weil das eher unserem Konzept entspricht, was keinen Zimmerservice beinhaltet. Diese Spezialisierung hat keinerlei Auswirkungen auf unser Angebot oder den Leistungen, die wir unseren Gästen bieten. Es freut mich, dass Ihnen die Auswahl am Frühstücksbuffet gefallen hat. Die Säfte tragen die Marke Granini, also eine Premium Qualitätsmarke. Wir haben im Restaurant eine Akustik-Decke eingebaut, sodass auch bei vielen Gästen eine angenehme Atmosphäre gewährleistet ist. Zudem kann man einen für sich angenehmen Sitzplatz frei wählen, also auch etwas weiter weg vom Buffet, wenn das der persönlichen Lärmumgebung hilft. Ihre Kritik bezüglich des Rhönecks kann ich leider nicht nachvollziehen. Es tut mir leid, wenn Sie zu lange auf Ihre Getränke warten mussten. Jedoch werden auch die Gäste auf dem Moonlight-Boulevard vom Rhöneck mitversorgt, was eine Erklärung für die Wartezeit sein könnte. Die Antwort des Mitarbeiters ist sicherlich nicht in Ordnung und ich möchte mich dafür ausdrücklich entschuldigen. Es stimmt, dass die Cocktails fertiggemischt sind, was preistechnische Gründe hat. Trotzdem schmecken sie sehr gut und werden in der Regel auch gerne von den Gästen angenommen. Es ist sehr schade, dass Sie nicht noch einmal das Rhön Park Hotel besuchen möchten. Ich bedauere die Makel sehr, die Sie – wenn auch teilweise subjektiv – empfunden haben. Trotzdem hoffe ich, Ihnen mit diesen Zeilen ein hilfreiches Feedback gegeben haben zu können. Mit freundlichen Grüßen, Ben Baars, Direktion