- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist nicht neu, aber nicht "altersschwach" und wir wir fanden in einem guten Zustand. Die einzelnen Häuser hängen mehr oder weniger alle zusammen, man erreicht sein Appartment bzw. Unterkunft aus so ziemlich jedem Standort innen und von außen. Es ist relativ schnell erkennbar wie, weil gut bezeichnet. Die Anlage macht allgemein einen ordentlichen und gepflegten Eindruck. Einziger leichter Kritikpunkt der zu kleine Fahrstuhl für maximal 4 Personen, speziell wenn man Kinderwagen oder Buggy dabei hat. Unser Appartment umfasst ein relativ großes Wohnzimmer, großen Balkon, Küchenzeile, Schlafzimmer, Bad. Unsere Unterkunft war ausreichend. Doppelbett, Schlafsofa, Flachbild-TV. Wir hatten Halbpension, Frühstück und Abendbrot im "Familienrestaurant Rhöninsel" war möglich wie auch in der "Frankenstube" auf der gleichen Etage. Die Gäste kamen zu 95% aus Deutschland, hier primär die Bundesländer mit Herbstferien. Sachsen, Thüringen, Norddeutschland. Aus dem Ausland wenn dann aus der Niederlande. Das Hotel selber war nach unserem Empfinden wohl fast ausgebucht, jedenfalls war selbst der Parkplatz an den Tagen voll, teilweise musste am Straßenrand geparkt werden. Speziell im Restaurant und im Hotel-Hallenbad war noch mehr Publikum als bei unserem ersten Besuch im Oktober 2011. WLAN wird angeboten, ist kostenpflichtig. Auch nicht in allen Bereichen verfügbar. Beim letzten Besuch hatten wir beide O2-Handys, teilweise mit etwas schlechtem Empfang. Vor allem in "Rudis Abenteuerland" war es zuweilen komplett weg. T-Online war diesmal etwas besser, das UMTS-Netz kommt aber zu 98% nur mit EDGE an, dann auch mit relativ niedriger Bandbreite. Gelegentlich auch mal für ein paar min. nicht verfügbar. Verlässt man die Rother Kuppe, also das Hotelgelände, wird es aber besser. Das Hallenbad sollte man vormittags nutzen, in den Ferien ist dann etwas weniger los als Nachmittags wo es doch etwas überlaufen wirkt. Abendessen im großen "Familienrestaurant Rhöninsel" sollte man wenn möglich nach 18.30 / 18.45 Uhr anpeilen, dann ist es etwas ruhiger. Das Mitbringen von Getränken und Essen in "Rudis Abenteuerland" wird nicht gern gesehen und auch mal angemahnt.
Unsere Appartment war eines der renovierten. Der Boden mit dunkelbrauen Laminat ausgelegt. Zur Ausstattung zählten Telefon, Flachbild-TV, Wasserkocher, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Schlafzimmer mit Doppelbett, Schlafcouch im Wohnzimmer. Bad mit Wanne, Fön ist auch vorhanden. Größe insgesamt kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle für 2 Erwachsene und 2 Kinder ausreichend. Man fühlt sich jedenfalls ganz wohl. Unser Zimmer befand sich im Haus 36, also relativ weit weg vom Hotel-Kernbereich. Es war nachts immer sehr ruhig. Trotz der Belegung. Dafür war der Weg zum Hotel-Zentrum halt auch länger. Man ist in der Regel schneller, wenn man die Wege außerhalb der Häuser nutzt. Probleme hat uns nur das Schlafsofa bereitet, was dem Rücken keine Freude bereitet hat.
Wir haben diesmal im "Familienrestaurant Rhöninsel" unseren Anlaufpunkt, einem kleinen Saal wo sich der Hauptteil der Urlauber zum Essen eingefunden hat. Auf der 11. Etage, in der Nähe der "Frankenstube". Die Verpflegung war auch diesmal absolut ausreichend, abwechslungsreich. Wer vor allem beim Frühstück unzufrieden ist, dem ist wohl nicht mehr zu helfen. Mittags konnten wir auch mal Pizza oder Pommes mitnehmen, die warme Küche beginnt dann gg. 12.00 Uhr. Abends stand das Essen immer unter einem bestimmten Motto, es war stets sehr lecker und absolut ausreichend. Leider war das Restaurant bis ca. 18.30 Uhr "rappelvoll", wir sind diesem mit späteren Zeiten aus dem Weg gegangen. Die "Frankenstube" steht ja auch noch offen. Unsere Kinder haben jeweils eine Trinkflasche am Anreisetag erhalten und konnten sich damit Getränke nachfüllen. Zu deren Freude gab es Abends dann auch Gratis Eis ohne Limit.
Das Personal ist, von den Damen an der Rezeption bis zu den Kellnerinnen, Reinigungskräften sehr freundlich. Wir konnten uns auch diesmal nicht beklagen. Das Zimmer war bei unserer Übernahme in einem sauberen und ordentlichen Zustand, ein Ärgernis waren die Krümel der "Vormieter" in der Schlafcouch im Wohnzimmer. Die Abrechnungen im Restaurant und bei der Abreise waren immer korrekt. Kleinere Anliegen wie unsere kaputter Anhänger beim Zimmerschlüssel wurden immer anstandslos erfüllt.
Das Hotel liegt in einer weitestgehend unberührten Natur, durch die ehemalige innerdeutsche Grenze. Für Naturfreunde sehr zu empfehlen. Einkaufsmöglichkeiten außerhalb des Hotels sind etwas begrenzt, in Gersfeld haben wir einen Supermarkt gefunden (Edeka), in Fladungen - ca. 9 km entfernt - auch noch einen Rewe-Markt. Ausflugsziele sind die Wasserkuppe, das Fränkische Freilandmuseum in Fladungen (sehr zu empfehlen), das "Schwarze Moor", der "Point Alpha" ca. 1 Autostunde entfernt in Geisa in Thüringen. Weitere Ziele kann man sich ja heraussuchen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kernpunkt der Unterhaltung im Hotel ist das Hallenbad mit 2 Außenbecken. Dazu "Rudis Abenteuerland" neben dem Hotel sowie der Spielplatz. Sehr schön fanden wir wie schon 2011 das beheizte Außenbecken mit Blick auf die umliegenden Berge. Dazu gibt es für Kinder und Erwachsene ein wie wir fanden gutes Programm. Dem Fußballplatz würde vielleicht ein bisschen Rasenpflege gut tun. Im Gegensatz zu 2011 hatten unsere Kinder diesmal unbegrenzt freien Eintritt in "Rudis Abenteuerland". Damals 3 Tage bei unserem 6 Tage Urlaub. Beim Hallenbad scheint der Vormittag mehr Ruhe und Erholung zu bringen, Nachmittag war es durch die sehr gute Belegung doch zuweilen etwas voll, zumal das 2. Außenbecken gesperrt war.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Timo |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 14 |
Vielen Dank dass Sie sich die Mühe genommen haben das Rhön Park Hotel zu beschreiben und Ihre Erfahrungen zu teilen. Es ist für uns immer schön zu lesen wenn unsere Gäste zufrieden sind und das Hotel auch beschreiben wie es tatsächlich ist. Sie haben sicherlich Recht dass einige Fahrstühlen zu klein sind, können wir ohne höhe Kosten nicht einfach ändern. Wir sind dabei WLAN und ein besseren Bereich für Handyverkehr zu schaffen, Funkstrecke wird im Moment aufgebaut. Bis bald im Rhön Park Hotel - Ben Baars - Hoteldirektor