- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Familiengeführtes Kur- und Ferienhotel der ***S-Kategorie im Ortsteil Riedenburg. In der Woche nach Ostern 2023 trafen wir überwiegend ältere Paare > 65 J.! Gepflegter Garten, der im Sommer sicher gut genutzt wird. Restaurant „Postwirt“ mit mehreren Räumen bzw. Bereichen! Im „Wintergarten“ große Glaselemente, die bei schönem Wetter zur schönen (bei Bedarf mit Textilüberdachung versehenen) Terrasse hin geöffnet werden können. Hinweis: Bei der Schreibweise haben die Inhaber das frühere (falsche) Apostroph neuerdings weggelassen und schreiben korrekt "Richsteins Posthotel". Bei der Leuchtreklame, den Textilien usw. wird die vollstänige Korrektur sicher noch ein paar Jahre dauern. ;<)
Unsere Junior-Suite im EG war sehr nett eingerichtet. Wohnraum mit Zugang zum Südbalkon, Schlafraum mit ausreichend großem Schrank, Bad mit ebenerdiger Dusche und getrennter WC-Raum. Hier fehlte mir eine Ablagemöglichkeit. Ansonsten alles schick, sauber, zweckmäßig und vor allem ruhig.
Das Restaurant, in dem die Gäste Frühstück und Abendessen an festen Plätzen einnehmen, bietet m. E. ein faires Preis-/Leistungsverhältnis, insbesondere bei HP. Die von der Eigenwerbung geweckten Erwartungen fand ich allerdings nicht zu 100 % erfüllt. Insbesondere fehlte es m. E. etwas Kreativität und Abwechslung. Das Frühstücks- und Salatbüffet beispielsweise war gut, aber (gefühlt) täglich exakt gleich, wenn man von dem zusätzlichen Weißwurst-Frühstück mit Brezeln an 2 Tagen absieht. Möglicherweise fühlen sich die Stammgäste wohler, wenn sie täglich die gleichen (mind. je 6!) Wurst- Käse- und Marmeladensorten an exakt gleicher Stelle vorfinden. Ich hätte gerne etwas Abwechslung gehabt und beispielsweise ggf. auch einmal rohen Schinken. Positiv: Zum Frühstück gibt es Bäckerbrötchen (keine Aufbackware) und mehrere Brotsorten. Eier und Eierspeisen nach Wunsch. Dienstags hat das Restaurant Ruhetag, so dass man das Abendessen anderweitig einplanen kann. Der HP-Zuschlag entfällt selbstverständlich.
Der Hotel-Service war bei uns einwandfrei. Im Restaurant galt das auch überwiegend, wenngleich es manchmal etwas hakte, wenn Vollauslastung herrschte.
Nahe dem Johannesbad und in fußläufiger Entfernung zum Zentrum und zur Europatherme/Therme 2! Die Innstraße ist Tempo-30-Zone, allerdings herrscht tagsüber reger PKW- und Busverkehr. Nachts ist es ruhig und in den zum Garten gelegenen Zimmern sowieso. Eine Arztpraxis „unterm gleichen Dach“, aber mit eigenem Eingang neben der Rezeption, war morgens teilweise so „überlaufen“, dass zahlreiche Patienten im Wartezimmer keinen Platz fanden und vor dem Haus warten mussten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Saunalandschaft im KG sowie Therapie- und Beauty-Angebote haben wir nicht genutzt. Verleih von Rädern und E-Bike und Unterstellmöglichkeiten für eigene Räder der Gäste. Es gibt im Haus kein Schwimmbad. Karten zu allen 3 Thermen in Bad Füssing erhält man zum Normalpreis von 16 bzw. 21 € für ca. 5 Stunden an der Hotelrezeption. Ein Besuch der Thermen lohnt sich m. E. auf jeden Fall. Die hohe Zahl der (auch dort überwiegend älteren) Gäste wird gut verteilt und „verläuft sich“ in den weitläufigen Anlagen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Meinolf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 85 |