- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Warum ist das Rixos Tekirova kein Premiumhotel? Weil das Konzept des Hauses nicht professionell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist. Im Einzelnen: Das Publikum besteht überwiegend aus jungen Familien mit Kindern zwischen 1- 11 Jahren, zumeist russischer Herkunft. Und die brauchen offensichtlich keine Atmosphäre, die auf Lärm beruht. Beispiel: Im südlichen, übrigens sehr schönen Poolbereich, hämmert zwischen 10 und 18 Uhr Musik im Ballermann-Stil. Der bestimmt auch die gelegentliche Animation, an der sich jeweils vielleicht eine Handvoll männlicher Gäste beteiligt. Hurra und Gebrüll, die Anmutung von Feierstimmung gehen dabei aber nur von den schon mal in alberne Röckchen gekleideten Animateuren aus. Dafür kann man es auf sämtlichen der schönen, dem Meer zugewendeten Balkone nur aushalten, wenn man gegen diese Geräuschkulisse resistent ist. Alle Ruhezonen mit Sofas und Sesseln befinden sich in langgestreckten Trakten, die Durchgangsräume sind. Daher findet dort ein beständiges entlang- Traben statt. Hier, wie im Speisesaal erklingt, meine ganze Woche lang früh bis spät, die immer gleiche Saxofon-Schmalz CD in Dauerschleife. Laut genug, dass man sich nirgends wirklich auf einen anspruchsvollen Gedanken konzentrieren kann. Ab ca. 20 Uhr bis 00 Uhr setzt sich der beschriebene Musikstil dann auf der Außenbühne fort, zuerst Hokie- Kokie für Kinder, dann für Erwachsene. So bekommen auch die nach Norden ausgerichteten Zimmer und sämtliche Apartments im rückwärtigen Bereich ihre "tägliche Dröhnung". Was den Gedanken, vielleicht das Zimmer zu tauschen, schon am ersten Tag erledigte. Im nördlichen Außenbereich befinden sich tolle Hängematten, auf denen man wirklich relaxen kann. Bis man mit Hilfe von dort plötzlich aus dem Rasen ausgefahrenen Sprinklern und der nachfolgenden Sprühdusche vertrieben wird. Im Speisesaal sorgen ein Steinboden und die Beton-Architektur für eine ungemütliche Akustik, speziell in Verbindung mit vielen anwesenden Kindern. Deshalb gibt es ein Bedürfnis etlicher Hotelgäste, frühzeitig einen der begehrten Tische im durch Teppichboden intimeren Mittelbereich zu ergattern. Ist das Haus voll besetzt, kann es schon vorkommen, dass der Speisesaal wegen Überfüllung geschlossen wird und die eintreffenden Gäste gebeten, es später noch einmal zu versuchen. Dann kann man am Buffet chaotische Szenen erleben. Ratlos mit Tellern herumirrende Menschen auf der Suche nach einem Sitzplatz inklusive. Die für die Zahl der Gäste zu kleinen Behälter der einzelnen Speisen haben aufklappbare Deckel, die gerne vom Benutzer offen gelassen werden. Das Gekochte ist dann selten so heiß, wie es sein sollte. Der ganze Außenbereich ist großzügig und schön gestaltet, Kinder und Aqua-Welt im rückwärtigen, hinteren Bereich weit über dem Durchschnitt. Aber auch hier, ich mag es schon gar nicht mehr erwähnen, wird flächendeckend nicht berieselt sondern beschallt. In dem Fall mit Kinder-Pop. Desgleichen in der Strandbar. Nie habe ich beobachtet, dass die umlagert wird, wie es sonst immer üblich ist. Lieber bündeln sich die Leute in von dort entfernteren Bereichen. Ganz frei von Buff, Buff, Buff ist man aber nirgends. Fazit: Das Haus könnte gute Mittelklasse sein, wenn sich das Management darauf besinnen würde, dass sich ein Gast auch erholen möchte. Und zum Schluss: Neuerdings gibt es bei der Einreise in die Türkei schikanöse Passkontrollen, die mich an die alte DDR erinnern. Machtgebaren eines unter Druck stehenden Staatsapparates?
Über das Bestellen von Getränken hinaus, ist eine Verständigung mit den Angestellten kaum möglich. Eher wird man von ihnen abgefertigt, als umsorgt. Einzige Ausnahmen sind der Gäste-Betreuer Herr Orhan und die kompetente Reiseleiterin. Selbst am Empfang sind die Sprachkenntnisse deutsch- englisch kaum ausreichend, um ein spezielles Anliegen ohne Hinzuziehen eines "Vorgesetzten" zu meistern.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bertram |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Gast Betram, vielen Dank für die Beurteilung Ihres Aufenthaltes in unserem Hotel und danke für die Weiterempfehlung auf Holidaycheck. Mit bedauern haben wir entnommen, dass Sie im Ganzen mit dem Geräuschpegel sehr unzufrieden waren. In unserem Rixos Premium Tekirova Hotel handelt es sich um ein familienfreundliches Hotel. Gerade deswegen ist die Unterhaltung sehr wichtig und es sind viele Attraktionen vor Ort geplant. Selbstverständlich tun wir unser Bestes, um sicherzustellen, dass der Geräuschpegel innerhalb der Grenzen bleibt und die Ruhe unserer Gäste nicht gestört wird. Gelegentlich gibt es jedoch Aktivitäten aus unserem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm welcher Musikalischen Unterstützung brauchen. Es tut uns Leid, wenn Sie diese und auch die restliche Akustik im Ganzen Haus als störend empfunden haben. Gerne haben wir Ihre restlichen Anregungen aufgenommen und zur Überprüfung an unsere Qualitätsabteilung weitergeleitet. Unser oberstes Ziel ist es, allen unseren Gästen einen unvergesslichen Urlaub zu ermöglichen. Sollten trotz allem Probleme auftreten, ist unser Team der Guestrelation immer um eine schnelle Lösung bemüht. Wir hoffen, Sie zu einer anderer Jahreszeit wieder begrüssen zu dürfen und verbleiben mit freundlichen Grüssen, Rixos Premium Tekirova Hotel Management