- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Große Enttäuschung im Robinson Club Djerba, keine Weiterempfehlung! Bei der Ankunft teilte man uns bei der Begrüßung mit, dass das Wasser aus der Leitung nicht trinkbar sei, man sollte darauf achten, auch zum Zähneputzen nur Flaschenwasser zu konsumieren. Das war sicherlich nicht das, was wir uns mit unseren zwei kleinen Kindern vorgestellt hatten, jeden Morgen und Abend darauf zu achten, dass sich die Kinder nicht am Leitungswasser kontaminieren. Es kam eine hellbraune, muffig riechende Brühe aus dem Wasserhahn. Eine Robin klagte im Gespräch, seitdem sie hier arbeite habe sie schlechte Haut und Haare vom Wasser bekommen. Leider wurde auch seitens des Zimmerpersonal nicht darauf geachtet, dass immer Flaschenwasser im Bad vorrätig war. Insgesamt erschien mir der Plastikflaschenkonsum im Club inflationär, eine einzige Sammelstation für Plastik konnte ich persönlich entdecken, der Gedanke der Nachhaltigkeit erscheint mir im Club weit entfernt. Der Strand übrigens ab der Grenze vom Club ist übersät mit Plastikflaschen, ich denke es ist ein generelles Problem auf Djerba, warum kann TUI hier nicht Vorbild sein? Küche und Essen: Die Küche habe eine Wasseraufbereitungsanlage sagte mir ein Robin auf Nachfrage und er sagte auch, dass Essen, welches einmal den Weg aus der Küche gefunden hat am nächsten Tag nicht mehr zur Wiedervorlage kommen wird. Ganz offensichtlich wird das vom tunesischen Küchenchef nicht so gehandhabt. Deutlich angetrocknetes Gemüse, fauliges Obst und immer wieder die selben Schalen mit nicht mehr ganz frisch anmutenden tunesischen Brotaufschnitten fanden sich täglich auf dem Buffet. Das Buffet war lieblos arrangiert, das Personal wirkte müde und lethargisch von der auslaufenden Saison. Häufig waren die Essensstationen verwaist, das Buffet wirkte ungepflegt und ungeschmückt. Ich selber habe ungares Hähnchenfleisch vorgefunden, Sushi mit ungarem Reis, fauliges und muffig riechende Weintrauben (als seien diese dann doch mit dem Leitungswasser gewaschen worden) Die Küche hatte einen dominanten tunesischen Einschlag, war wenig bis gar nicht abwechslungsreich, schmackhaft und bekömmlich. Ein Robin sagte mir, dass die Küche gar nicht dem Club selber unterstehen, sondern quasi outgesourct sei an einen Tunesier. Ja, ich mache in Tunesien Urlaub, da wird dann auch tunesisch gekocht, ich habe auch im Club Marocco sehr gerne die einheimische Küche probiert, mich aber auch an diversen kulinarischen Mottoabenden und dem Essen aus anderen Ländern erfreut. Bar: "Gibt es den Caipi auch mit Limette und braunen Zucker"? Antwort: "Nein haben wir nicht!" Schweigen. Strand und Meer: Strandbar gruselig ungemütlich. Eintritt in´s Meer auf Clubhöhe nur mit Schuhen wegen der Steine und Felsen. Ja, Schuhe wurden im Katalog angeraten, aber nur wegen des groben Sandes. Sandsäcke im Wasser sollten den Zugang erleichtern, helfen aber nur bei Flut, es sei denn, man würde sie noch weiter hinauslegen. Zimmer: völlig ok, bis auf das Leitungswasser Personal: müde, ausgelaucht nach langer Saison. Und ich? Anlage: sauber keine Frage, aber auch hier lieblose Bestückung mit Pflanzen, wenig Wasser für die Pflanzen, nichts Blühendes, viele ungepflegte und verkümmerte Pflanzen. Schade, ich denke da an die schönen Anlage in Marocco oder auf Kreta. Sportanlagen: Bogenschießanlage: sehr ungepflegtes Material, wenig intakte und viele krumme Pfeile, einem Gast ist die Sehne des Bogens in´s Gesicht gerissen, zwei Strohscheiben völlig unbrauchbar, mussten dennoch beschossen werden, "neue Papiertrefferbögen gibt´s immer nur donnerstags"??? "Robin, darf ich dir beim Aufbauen helfen?" "Nein, ich mache meinen Kram lieber selbst!" Schweigen. Pool: Schön, schön kalt um die Jahreszeit, weil nicht beheizt. Streckeschwimmen erst abends möglich (wegen der vielen Kinder, die sich gerne auf den großen und schönen Gummiinseln tummelten), dann aber verboten!! (ab 18 Uhr sei der Chlorgehalt zu hoch!!!) Am letzten Tag begann meine Darmerkrankung, die meiner Frau setzte am Samstag beim Rückflug ein. Meine Kinder blieben wegen ihres eingeschränkten Essverhaltens zum Glück verschont. Nein liebe TUI, das war nicht unser Club. Zeit für Gefühle ja, aber leider nur für Ärger, Enttäuschung und Bauchweh. Meine Beschwerde bei TUI wurde nach 10 Wochen!! beantwortet. Inhaltlich wurde lediglich bemerkt, dass die Darmerkrankung nicht nachweislich auf Hygienemängel im Club zurückzuführen sei, es seien schließlich keine anderen Erkrankungen gemeldet worden. Zudem hätte ich vor Ort meine Beschwerden vorbringen müssen. Zu keinem anderen meiner Punkte wurde Stellung bezogen. Vor Ort habe ich einige unzufriedene Gäste gesprochen, es gab sowohl Erwachsene als auch Kinder mit Magen-Darmproblemen. Keine Weiterempfehlung von mir für den Robinson Club auf Djerba!
trostlose flache Insel mit viel Plastikmüll an den freien Stränden
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wernher |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |
Lieber Wernher, vielen Dank für deine ausführliche Bewertung hier bei HolidayCheck. Wir bedauern, dass wir deine Erwartungen nicht in allen Bereichen vollkommen treffen konnten, bedanken uns aber für dein Feedback, denn nur so können wir unser Angebot und unseren Service weiter verbessern. Schade, dass du uns nicht die Möglichkeit gegeben hast, vor Ort deine Kritikpunkte aufzunehmen. Gerne möchten wir zu einigen der von dir angebrachten Punkte Stellung beziehen. Das Leitungswasser der Insel wird vom Festland durch Pipelines nach Djerba transportiert und ist daher stark gechlort. Auf Grund dessen ist es zum Trinken ungeeignet, zum Zähneputzen jedoch völlig ungefährlich. Die Leitungen im Club werden von uns in regelmässigen Abständen gereinigt. Bei der Aussage, die Abteilung Küche sei „outgesourct“, muss es sich wohl um ein Missverständnis handeln, da alle Food and Beverage Bereiche „Made by ROBINSON“ sind. Dass der Pool ab 18.00Uhr nicht mehr genutzt werden soll, ist ausschliesslich eine Empfehlung unsererseits, da ab 18.00 Uhr keine Badeaufsicht (Lifeguard) vor Ort ist. Wir möchten darauf hinweisen, dass unser Angebot an Speisen und Getränken regelmässigen Hygiene- und Qualitätskontrollen unterliegt. Die Ergebnisse sind einwandfrei. Wir bedauern natürlich sehr, dass dein wohlverdienter Urlaub durch solch einen Infekt gestört wurde. Nichts desto trotz möchten wir uns für deine ehrliche Rückmeldung bedanken und werden diese in unseren regelmässigen Qualitätsmeetings thematisieren, um uns stetig weiterzuentwickeln. Wir hoffen, dich bei einem nächsten Besuch doch noch von uns überzeugen zu können. Bis dahin alles Gute und sonnige Grüsse aus Djerba Dein ROBINSON Club Djerba Bahiya Team