- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
der Architekt der dieses Hotel geplant und gebaut hat, stammt meines Erachtens aus der Epoche „Plattenbau“ Der Eingang zum Hotel ist eine Zumutung, zwei verwinkelte Treppen nach unten und ein schräg laufender schmaler, verwinkelter Weg über unebenes Kleinsteinpflaster, wahrscheinlich gedacht für die Gepäckwagen und für Rollstuhlfahrer, führen zur Eingangstür. Nach modernen Gesichtspunkten ist der Eingang die Visitenkarte des Hotels. Hier jedoch weiß man nicht, betritt man den Lieferanteneingang, den Personaleingang oder tatsächlich den Hoteleingang. Und dann die sogenannten Balkone, besser gesagt ein Fluchtweg der alle Balkonzimmer miteinander verbindet, den Schutz der Intimsphäre vollkommen außer Acht lässt und den Diebstahl Tür und Tor öffnet. Bei Regen und Schnee steht alles unter Wasser. Toll ist auch, dass die Wohnfläche der Zimmer mit Balkon um die Fläche der Balkonfläche kleiner ist, als die Wohnfläche der Standardzimmer ohne Balkon. Dass man hierfür noch einen Aufpreis zahlen muss ist ein „Witz“ und absolut nicht berechtigt. Auch sollte in einer 4*Kategorie ein Kühlschrank auf jedem Zimmer normal sein. Zumal man ja von der Umwelt abgeschnitten ist, d.h. keinen Handyempfang hat und das Internet funktioniert teilweise auch nur sporadisch. In keiner Reisebeschreibung wurde erwähnt, dass es sich um ein absolutes Nichtraucherhotel handelt, d.h. es darf auch auf den sogenannten Balkonen nicht geraucht werden. Was meines Erachtens unbedingt in die Hotelbeschreibung gehört(dies war übrigens der Grund warum wir ein aufpreispflichtiges Zimmer mit Balkon gebucht hatten). Bei Verstoß wird mit einer Gebühr von 50.-€ gedroht. Nicht jeder ist Jurist und kennt das „Sächsische Nichtrauchergesetz“ In der Hotelbeschreibung sollte unbedingt erwähnt werden, dass es sich um ein absolutes Nichtraucherhotel handelt und somit auch das Rauchen auf dem Balkon verboten ist. Nicht jeder ist Jurist und kennt das "sächsische Nichtrauchergesetz"
die Ausstattung war modern und zeitgemäß. alles sauber. Kühlschrank fehlt. Bei den Einkaufsmöglichkeiten und den Getränkepreisen im Hotel ein unbedingtes muss! Der Balkon ist allerdings eine Zumutung und verdient den Namen nicht. Gleicht eher einem gemeinsamen Fluchtweg der mehrere Hotelzimmer miteinander verbindet.
die Küche war in Ordnung. Sehr positiv ist hier das asiatische und tschechische Personal zu erwähnen. Immer freundlich und zuvorkommend.
die Freundlichkeit hält sich in Grenzen. Jede Kleinigkeit wird mit einer Gebühr belegt.
Hanglage und keine Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
der Bademantelgang zur Therme Klasse ist, der Zugang zur Therme für Hotelgäste bereits ab 7:00 Uhr in der Früh.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2016 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mihaela & Werner |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Familie S., Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Ihren Aufenthalt zu bewerten. Gern nehmen auch wir uns die Zeit und beziehen Stellung zu den von Ihnen geschilderten Gesichtspunkten. Es ist bedauerlich, dass Sie unserem Objekt und dem schönen Kurort scheinbar überhaupt keinen positiven Aspekt abgewinnen können. Zumindest entnehmen wir Ihrem Schreiben keine, die Kritik mildernden, Zeilen. Man könnte meinen: „wer nur einen Geschmack hat, hat keinen Geschmack“. Das sagte einst der deutsche Philosoph Gotthold Ephraim Lessing. Sie gehen sehr hart ins Gericht mit der modernen Architektur unseres Hauses, lassen keinerlei Raum für Diskussionen. Diese Bauart entspricht womöglich nicht Ihrem Stilempfinden, der Vergleich des Hotelneubaus mit den Plattenbauten des DDR-Wohnungsbauprogramms der 1970er Jahre hinkt offensichtlich. Jemand könnte meinen, dass die Architektur Zweckmäßigkeit in den Vordergrund rückt, nicht aber dass am Komfort im Inneren gespart wurde. Auch fügt sich das Gebäude mit seinen sachlichen Linien gut in die hiesige Landschaft. Wem nütz eine schöne Fassade, wenn sich dahinter nichts verbirgt? Wir gehen den umgekehrten Weg: außen bescheiden, innen komfortabel. So verhält es sich auch mit dem Hoteleingang. Dieser verfügt über eine sich automatisch öffnende Türe und ermöglicht bequemen Eintritt in das großzügige Foyer. Mehr muss ein Eingang nicht leisten. Und der kleine Höhenunterschied vom Hoteleingang zum Boulevard ist mit Hilfe einer klassischen Treppe einfach zu überwinden. Die Stufen derselben sind von regulärer Höhe und keinesfalls verwinkelt. Wer Treppen meidet, der hat die Möglichkeit stufenlos über eine schiefe Ebene den Eingang zu erreichen. Ergo haben auch Leute mit Handicap einen barrierefreien Zugang. Wir wissen nicht, woher Sie die Flächenmaße aller Zimmer im Haus kennen. Es ist nämlich nicht korrekt, dass Balkonzimmer generell kleiner sind als Doppelzimmer. Je nach Lage im Haus kann die Raumgröße natürlich geringfügig variieren. Es ist an dieser Stelle nicht unser Ansinnen Ihnen eine Aufschlüsselung unserer Preispolitik darzulegen. Seien Sie gewiss, dass sich der Zimmerpreis nicht anhand der Quadratmeterzahl berechnet. Maßgebend für den Aufpreis ist die beliebtere Lage im Haus (obere Etagen) und der begehrte Blick gen Kurpark. Sei ergänzt, dass die Balkone als Fluchtwege gänzlich ungeeignet sind, da Sie keine Wege bieten das Haus nach außen zu verlassen. Selbiger Umstand schließt auch aus, dass sich Diebe Zugang von außerhalb ins Haus verschaffen. Für den vollen Schutz der Privatsphäre sind blickdichte Vorhänge in den Zimmern angebracht. Bislang gab es zu dieser Thematik keine Beschwerden. Dies gründet sicher auch im Umstand, dass sich die Mehrzahl unserer Gäste tagsüber ohnehin recht freizügig in der Saunalandschaft der Silber-Therme präsentiert. Als Gesundheitsresort sind wir stets bemüht unseren Gästen binnen weniger Urlaubstage einen höchstmöglichen Mehrwert für physische und psychische Gesundheit zu bescheren. Unserem vordergründigen Anspruch an die Gesundheit widerspricht es Raucher in Ihrem Laster zu unterstützen. Nichtsdestotrotz stehen den Rauchern im Außenbereich Flächen zur Verfügung. Beim Versuch Ruhe und Erholung zu finden, ist überdies das schwache Mobilfunksignal im Ort nur förderlich. Auf den Kontakt per Fernsprecher muss dennoch nicht verzichtet werden, die Telefone im Zimmer können gegen minimale Gebühr genutzt werden. Auch ein stabiles Wlan-Netz im Haus ist verfügbar. Wir empfehlen schließlich jedem sich vor der Buchung einer Reise Überblick zum Reiseziel zu verschaffen. Sie fühlten sich „von der Umwelt abgeschnitten“. Andere Gäste entdecken in diesem „Nichts“ die idyllische Mittelgebirgslandschaft mit ihrer ursprünglichen Natur und finden beim Blick auch über die Ortsgrenze hinaus noch Zeugen alter Bergbaugeschichte und gelebte Tradition. Warmbad ist demnach ein Ort mit hohem Erholungsfaktor fernab von Hektik und Verkehr. Wir scheuen an keiner Stelle den Wettbewerb mit anderen 4*Häusern. Nichtsdestotrotz bedanken wir uns für Ihr Schreiben und wünschen Ihnen beste Gesundheit, vermehrte Gelassenheit und ein Optimum an Toleranz (sowie ein Fünkchen Mut, denn ein entscheidender Satz ist hier radiert, unserem Originalbrief aber zu entnehmen). Es hat uns gefreut, Ihre Gastgeber sein zu dürfen. Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Santé Royale Warmbad