- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sante´Royale Warmbad liegt wunderschön im Grünen. Absolute Ruhe. Die Lobby mit Rezeption ist relativ klein und wird daher wenig genutzt. Wir wurden an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Wurden gefragt ob wir eine gute Anreise gehabt hätten und ob wir zum ersten Mal hier wären. Ja. Dann wurde nach einem Personalausweis gefragt. Mit dem Personalausweis füllte die Mitarbeiterin das Anmeldeformular selbst aus. Fanden wir gut. Bei unserer Frage nach einem Parkplatz, antwortete die junge Dame, 50m weiter links vom Eingang gäbe es einen Parkplatz mit einem kleinen Parkhaus. Dort konnten wir für 2,00 € pro Tag unser Auto abstellen. Wir bekamen ein Parkticket, mit dem wir für die Zeit unseres Aufenthalts rund um die Uhr ein- und ausfahren konnten. Super. Direkt neben dem Hotel befindet sich die "Silbertherme", die durch einen Bademantelgang mit dem Hotel verbunden ist. Zugang bekamen wir mit unserem Zimmerschlüssel. Eintrittspreis war in unserer Buchung mit drin. Klasse. Aber auch das Thermalbad war sehr schön, mit 34 Grad warmem Innen- und Außenbecken und einem Becken für Aquafitness, wo mehrfach am Tag unter Anleitung eines Therapeuten teilgenommen werden konnte. (Konnte nicht musste). Jede Menge Liegen an den Beckenrändern. Da gab´s nix zu meckern. Wir hatten ein Zimmer auf der Rezeptionsebene und die Restaurants, die Hotelbar und die Wellnessebene waren über Fahrstuhl oder Treppenhaus zu erreichen. Zwischen Hotel und Therme ging es draußen eine Treppe runter und man war in einem sehr gepflegten Kurpark. Das Hotel verfügt auch über eine große Außenterasse, die aber von uns kaum genutzt wurde, wegen des wechselhaften Wetters. Die Raucher waren aber immer draußen. Bei Regen eben an einer überdachten Raucherecke. Es ist ein reines Nichtraucherhotel.
Das Zimmer war normal ausgestattet und groß genug. Auch beim Badezimmer hat man nicht mit Platz gespart. Allerdings war die Beleuchtung nur mäßig. Ein zusätzlicher LED Spot hätte gereicht. Wenn nur über dem Waschbecken zwei Lämpchen leuchten, ist das zuwenig. Beim Zimmer gibt es nur einen Minuspunkt, der fehlende Kühlschrank. Platz genug wäre vorhanden gewesen. Hier sollte nachgebessert werden. Das Zimmer wurde täglich gereinigt. Auch die Zimmermädchen absolut freundlich. Überhaupt wurde Sauberkeit im ganzen Hotel groß geschrieben.
Hier scheiden sich jetzt die Geister. Wir hatten AI Light gebucht. Laut Veranstalter bedeutete das : Frühstücksbuffet, Mittags Snack oder Suppe, Nachmittag Kaffee oder Tee und Kuchen Abend Dinnerarrangement. Alkoholfreie Getränke von 10.00 bis 22.00 Uhr. Alkoholische Getränke (Bier, Hauswein rot oder weiß) von 18.00 bis 22.00 Uhr. Die alkoholfreien Getränke musste man sich tagsüber an der Rezeption aus einem Kühlschrank geben lassen. Das war schon sehr lästig, wenn andere Gäste an der Rezeption standen und Fragen und Probleme erörterten und man selbst nur eine Cola haben wollte. Das haben wir noch in keinem anderen Hotel erlebt. Das Frühstücksbuffet war gut und sehr reichhaltig. Es gab jede Menge verschiedene Wurst-, Schinken- und Käsesorten. Verschiedene Brot- und Brötchensorten.Rührei und gekochte Eier. Auch Räucherlachs wurde angeboten. Obstsalat, Cerealien und verschiedene Youghurtsorten rundeten das Angebot ab. Hier hat jeder etwas gefunden. Den Mittagssnack haben wir nicht genutzt. Am Nachmittag Kaffee, Tee und Kuchen war wieder Klasse. Zig verschiedene Teesorten, Kaffee und Cappucino und beim Kuchen handelte es sich nicht um trockenen Rührkuchen, sondern um verschiedene Tortenstücke: Erdbeertorte, Aprikosensahnetorte, Kirchtorte, Kirchstreusel usw. Also wirklich 1 mit Sternchen. Wer beim Abendessen aber an kaltes/Warmes Buffet gedacht hatte, wurde enttäuscht. Es gab jeden Abend ein sehr breit gefächertes Salatbuffet und ein sogenanntes Dessertbuffet. Über letzteres hätte man lachen können, wenn es nicht so traurig gewesen wäre. Als Hauptgang wurde drei Gerichte angeboten: 1 X Fischgericht, 1 X Fleischgericht und 1 X vegetarisch. Beim Frühstück erfuhr man, welche Gerichte zur Wahl standen und konnte seinen Wunsch eintragen. So wusste die Küche nach dem Frühstück genau, wieviel von jedem Gericht gekocht werden musste. Für das Hotel eine tolle Sache. Aber für den Gast???? Das Hotel begründete diese Verfahren auf einem Flyer der auf jedem Tisch stand so: "Buffets bieten Flexibilität für Küche und Gäste, aber sie haben einen großen Nachteil: hitzeempfindliche Speisen wie zarter Fisch, Hühnchen oder Gemüse verlieren sehr schnell an Qualität. Deshalb servieren wir den Hauptgang abends als Tellergericht. Im Sinne von Frische und Qualität." Wir sind sicher, dass bei dieser Entscheidung der kommerzielle Gedanke im Vordergrund gestanden hat. Wenn die Qualitiät im Vordergrund gestanden hätte, dann hätte man das auch gemerkt. Zwei Beispiele nur das dieses nicht so war: An einem Abend gab es "Schnitzel aus dem Schweinerücken Wiener Art". Das Schnitzel meiner Frau war nicht besonders saftig aber essbar. Mein Schnitzel war so dünn, dass man die Zeitung hätte durchlesen können, wenn es nicht von einer knallhart gebratenen dicken Panade umgeben gewesen wäre. Nachdem ich zwei Versuche gemacht hatte, zwei Stückchen abzuschneiden und zu essen, habe ich die Servicekraft gebeten, das essen abzuräumen. Die Dame hat gefragt, woran es läge. Ich habe es ihr erklärt und sie ging damit zur Küche. Nach ein paar Minuten kehrte sie zurück und sagte der Koch bitte um Entschuldigung und ob er mir ein neues Schnitzel braten solle. Mir war da aber der Appetit vergangen. Am nächsten Abend passierte folgendes: Es gab hausgemachten Sauerbraten mit Semmelknödeln. Wir hatten uns gerade unsere Vorspeise zum Tisch gebracht, da kam die Bedienung bereits mit dem Sauerbraten. Nachdem wir ihr erklärt hatten, dass sie ein wenig zu früh da wäre, ging sie mit den Tellern zurück in die Küche. nachdem wir unsere Vorspeise gegessen hatten, kam sie mit dem Hauptgang. Bewehrt mit dicken Küchenhandschuhen bat sie uns um Vorsicht, die Teller wären sehr heiss. Waren sie auch. Da hat man doch die Teller, die zuerst serviert werden sollten, zum warmhalten in einen heißen Backofen oder unter einen Grill gestellt und dann neu aufgetragen. Soviel zum Thema Qualität. Die Semmelknödel waren nur noch mit Hammer und Meißel zu bearbeiten und der Sauerbraten war zäh geworden. Unser Wunsch nach etwas mehr Sauce wurde aber umgehend erfüllt. Überhaupt, auch im Restaurant waren die Mitarbeiter sehr freundlich und bemüht den Gästen Wünsche zu erfüllen. Das gebrauchte Geschirr wurde auch immer blitzschnell abgeräumt. Das überwiegend asiatische Personal war der deutsche Sprache weitestgehend mächtig. Das haben wir schon anders erlebt. Nun noch ein paar Worte zum Dessertbuffet. Es bestand aus ein paar vom Kaffee übriggebliebenen Tortenstücken, mehreren kleinen Schalen Creme und Pudding. Einmal wurden warme Crepes, die allerdings total vertrocknet waren, angeboten und zwei großen Schalen Obstsalat. Diese bestanden überwiegend aus verschiedenen Melonenscheiben. Anfangs waren auf den Früchteschalen auch Ananas und Erdbeeren, die wurden aber von Gästen bereits vorher abgeräumt und an die Tische gebracht. Wahrscheinlich in weiser Vorrausicht. Denn wenn der Hauptgang gegessen war, gab es nur noch Melone. Für das Verhalten der Gäste kann man dem Hotel keine Schuld anlasten, aber für das nicht Wiederauffüllen. Als Koch sehe ich doch, wo zugegriffen wird und wenn ich feststelle, dass Ananas nach 10 Minuten aus ist, dann kommt eben von Anfang an mehr Ananas in den Obstsalat. Diese schöne Hotel soll nicht unter den Unzulänglichkeiten der Küche zu leiden haben. Deshalb empfehlen wir, Hotel guten Gewissens buchen, aber nur Übernachtung mit Frühstück. AI oder Halbpension ist rausgeschmissenes Geld. Es gibt in der Nähe gute Restaurants, in denen man zünftig speisen kann. Allerdings benötigt man da Auto oder Taxi.
Mitarbeiter sehr freundlich. Im Restaurant, an der Rezeption oder in der Bar. Meine Frau hatte am 3. Tag Geburtstag und als wir vom Frühstück auf´s Zimmer kamen, lag dort ein Gratulationsschreiben des Hotelteams und zwei Piccolo mit Gäsern. Hat uns sehr gefreut.
Wer Natur liebt, wird diese Lage lieben. Das Thermalbad liegt gleich nebenan. Der Kurpark ist in 3 Min. fußläufig zu erreichen. Als Sehenswürdigkeit liegt in nächster Nähe das Schloss Wolkenstein, mehrere Holzschnitzereien und ein Zughotel. Dieses ist in mehreren MITROPA-Wagen untergebracht. In den ersten beiden Waggons ist das Restaurant mit einer guten bodenständigen Küche untergebracht. In den hinteren Wagen liegen die Zimmer. Leider konnten wir uns die nicht ansehen, weil ausbebucht. Die nächste größere Ortschaft liegt dann ca. 7 km entfernt. Hier gibt es auch mehrere Supermärkte, Tankstellen und Restaurants. Ansonsten lohnt sich bei guter Sicht ein Ausflug zum Fichtelberg mit zwei Seilbahnen aber auch mit dem Auto bis oben zu erreichen. Wir waren oben und wurden mit einem tollen Ausblick belohnt. Zwei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Es sind allerdings rund 70 km Entfernung. In ähnlicher Entfernung von Wolkenstein liegt auch Dresden und wer länger als eine Woche im Hotel gebucht hat, sollte sich diese traumhafte Stadt nicht entgehen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Vom Hotel ausser Massagen, Masken und ähnliches keine Angebote.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 18 |