- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Sauberes Zimmer aber mit sehr trockener Luft(Februar). TV von 1990. Wifi funktionierte gut. Das ganze Hotel wirkte wie seit 20 Jahren stehen geblieben. Insgesamt gab es 6 Familien. Wenn die 85 Zimmer voll sind, muss es furchtbar eng sein. Schwimmbad klein, Sauna klein, Kinderbecken fasst max. 10 Kinder, es gibt kein Spielzeug nur eine Rutsche. Babybecken fasst max. 10 Babys (ohne Eltern) Man muss wissen, was man will. Wir haben die Hälfte im Vergleich zu anderen Familienhotels bezahlt, dem entsprechend war's aber auch.
Wir hatten ein Familienzimmer- sehr gross und ausreichend, Kopfschütteln machte uns die Gestaltung - ein rotes Bild mit einer Rolle Bast. Warum nur? TV von 1990. Fernbedienung nie gereinigt. Matratzen waren gut. Dusche war an der Seite angeschraubt, nicht frontal. Sehr lustig!
Die Wurst des Frühstücksbüffets bestand aus ausgepackter Wurst. Brötchen gross aber drinnen aus Luft. Gutes Joghurt und Müsliangebot. Orangensaft zum Selbermachen dauert mit einer Maschine aus den 80gern sehr lange. Vom Personal hatte niemand Lust, welche vorzubereiten. Sie popelten tatsächlich lieber in der Nase. Das Essen Mittags und Abends fand ich lieblos und wirklich ohne Idee und Geschmack gekocht. Z.B. Fisch zur Vorspeise und Schweinebraten als Hauptspeise. Für die Kinder gab es immer nur Fleisch. Das angebotene Pastabuffet hatte mit Kochen gar nichts tun - vorgekochte Nudeln werden in 1 Minute warm gemacht mit einer kalten Sosse übergossen in die man sich Schinken oder Pilze wünschen darf. Das wird dann einfach reingeworfen. Keine Kräuter, kein Öl, keine Zutaten, es schmeckte furchtbar. Ich musste 10x zwischen Tisch und Buffet hin und her, weil es keine Tabletts gab. Dem Personal merkte man an, dass keiner von ihnen ausgebildet war.
Herr S. von der Rezeption und Kinderbetreuerin Dagmar wäre sehr freundlich und aufmerksam. Alle anderen Mitarbeiter erschienen mir träge und fern von jedem Servicegedanken. Vor allem eine rothaarige Frau vom Frühstücksdienst war zynisch und schroff. Sie hatte keinen liebevollen Umgang zu den Kindern.
Zwischen Krankenhäusern, zu Fuss 25 Minuten mit Kleinkindern bis ins "Zentrum". Ohne Auto alles sehr schwierig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die kleinen Attraktionen für die Kleinsten waren herzig. Die Prämien dafür, waren nach 5 Minuten vergessen. Sinnloser Chinakram.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Dirk, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für so eine ausführliche Bewertung genommen haben. Allerdings möchten wir doch in einigen Punkten widersprechen. Unser Schwimmbad ist 8 x 15 m groß und 1,35 m tief und gehört damit zu den größten im privaten Bereich im Umkreis von ca. 40 km. Unsere beiden Babybecken mit 20 und 40 cm Tiefe bieten für ca. 40 Babys und Kleinkinder Platz und sind auch bei voller Belegung noch nie überfüllt gewesen. Spielsachen für das Schwimmbad gibt es kostenlos an der Rezeption zu leihen. Dies ist auch im Schwimmbad angeschrieben. Die Spielsachen im Schwimmbad liegen zu lassen würde dort zu einem großen Durcheinander führen. Unser Granfamissimo befindet sich am Stadtrand im Grünen allerdings gibt es in der Umgebung nur eine einzige Klinik, dazu noch ein weiteres Hotel und einige Wohnhäuser. In nur 5 Minuten ist man vom Hotel aus im wunderschön angelegten Kurpark der Stadt Bad Mergentheim in dem es auch einen großen Spielplatz gibt. Im Schloßpark befindet sich zudem ein Kinder-Verkehrsübungsplatz, eine Skateboard-Anlage mit Halfpipe und im Sommer ein Naturlabyrinth. Das Pastabuffet wird tatsächlich mit vorgekochten Bio-Nudeln bestückt, da es sonst viel zu lange dauern würde, diese zuzubereiten. Dies wird in allen größeren Küchen so gehandhabt, da die Gäste sonst über 10 Minuten warten müßten, bis ein Essen fertig ist. Die Nudeln sind allerdings nicht komplett fertig gekocht, sondern werden noch einmal für 1 – 2 Minuten in kochendes Wasser gegeben bis zur Bissfestigkeit. Aus den verschiedenen Zutaten, die alle aus kontrolliertem ökologischem Anbau kommen, können sich die Gäste dann nach Wahl ein Gericht zusammenstellen. Dieses wird mit Öl in einer Pfanne angebraten und dann mit der gewünschten Sauce übergossen und noch einmal aufgeheizt. Dies alles passiert frisch vor den Augen der Gäste. In unserem Restaurant arbeiten 3 ausgebildete Restaurant-Fachleute, diese werden von weiteren Mitarbeiterinnen unterstützt, allerdings hat keine davon rote Haare. Wir verwehren uns gegen die Aussage, daß keiner unserer Mitarbeiter ausgebildet ist und daß diese in der Nase bohren. Was die Gestaltung der Bilder in den Zimmern angeht: Um Kindern die Orientierung zu erleichtern hat jedes Stockwerk eine andere Farbe (Boden und Wände), in Ihrem Fall rot für die 5. Etage. An jeder Zimmertüre befindet sich ein kleines Foto neben der Zimmernummer, so daß auch Kinder, die noch nicht lesen können ihr Zimmer finden können. Dieses Bild ist noch einmal groß im Zimmer als Wanddekoration zu finden, in Ihrem Fall die rote Bastrolle. Gerne hätten wir viele dieser Dinge vor Ort erklärt oder mit Ihnen besprochen, wenn Sie uns darauf angesprochen hätten. Wir bedauern sehr, daß es Ihnen in unserem Haus nicht gefallen hat. Ihr Granfamissimo-Team