- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir (2 Ehepaare) waren im Haupthaus des Costa Calma Beach Resorts (Erdgeschoss) untergebracht. Es handelt sich um ein 4-Sterne-Haus mit 349 Einheiten auf insgesamt 5 Etagen, erbaut im Jahr 1999. Angeschlossen ist eine Appartement-Anlage, die wir allerdings nicht besichtigt haben und diese deshalb auch nicht beurteilen können. Die Zimmer sind wahlweise mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Weiterhin verfügen sie über Telefon, Klimaanlage, Minibar (Bestückung erfolgt auf Bestellung), TV/Sat-TV, Föhn und Mietsafe (gegen Kaution von 20 Euro). 3 Pools im Außenbereich, davon 1 klimatisierbar und 1 für Kinder. Liegen mit Auflagen, Sonnenschirme und Poolbar. Das Hotel ist durchaus für Behinderte geeignet, da es über Lifte verfügt. Was mich persönlich etwas störte, waren die schmutzigen Glasscheiben sowohl in der Hotellobby als auch in den Fluren. Auch die Leuchter aus Plastikringen in der Hotellobby fand ich absolut schrecklich. Die komplette Lobby müsste vielleicht mal renoviert werden. Wenn man eine Tour mit einem Mietwagen unternehmen möchte, sollte man wirklich einen "Jeep" mieten. Wir hatten leider nur einen Opel Corsa und haben das auch schnell bereut, da viele wunderschöne Plätze nur über Buckelpisten erreichbar sind und diese nur mit einem Jeep befahrbar sind. Gesehen haben muss man auf Fuerteventura das Wanderdünengebiet El Jable, hier kommt man sich vor wie "Lawrence von Arabien", soweit das Auge reicht nur Sand. Wahnsinn. Dagegen kann man sich eine Fahrt mit dem Glasbodenboot sparen, das ist Abzocke!!! Unser Lieblingsstrand war nicht weit entfernt von unserem Hotel. Die Playa Barca, bei Risco del Paso. Kein einziger Stein und wenige Menschen. Ein Traum. Zwei weitere besonders schöne allerdings auch etwas teuerere Hotels in Costa Calma sind: das "Rio Costa Calma" (4 Sterne-Hotel, oberhalb vomn Costa Calma Beach Resort - die Außenanlagen von diesem Hotel muss man gesehen haben) sowie das "Costa Calma Palace" (4 Sterne + - Hotel, links vom Costa Calma Beach Resort)!! Beide Hotels sollte man sich unbedingt mal von innen als auch von außen ansehen. Abschließend möchte ich sagen, dass wir 4 im Costa Calma Beach Resort einen wunderschönen Urlaub verbracht haben und auch beim nächsten Fuerteventura-Urlaub wieder in diesem Hotel einchecken würden.
Die Zimmer und auch das Bad sind geräumig und sauber. Die Betten wurden fast täglich durch spezielle Falttechniken umdekoriert. Die ersten drei Tage saß im Waschbecken ein Schwan, gedreht aus einem Handtuch, mit 2 Bonbons auf dem Kopf. Das erste Tuch aus der an der Wand befestigten Kosmetiktücherbos wurde zu einer Schleife gebunden. Ein Schälchen mit verschieden Toilettenartikeln (Duschhaube, nochmal Kosmetiktücher, Duschgel, Shampoo, Seife, Schuhputzschwamm) war ebenfalls vorhanden. Zusätzlicher Service: Hat man irgendwelche Toilettenartikel zu Hause vergessen, kann man sich diese kostenfrei an der Rezeption holen. Im Schrank des Zimmers befindet sich ein Wäschebeutel. Verschmutzte Wäsche kann man in diesem Beutel dem Zimmermädchen hinterlegen. Innerhalb von 2 Tagen hat man die Wäsche gereinigt und auf Wunsch auch gebügelt zurück. Selbst ausprobiert, funktioniert einwandfrei. Besonders gut fanden wir den auf dem Balkon an der Wand befestigten ausziehbaren Wäscheständer, an dem man gut Kleidung trocknen kann.
Es gibt ein großes Restaurant und drei Bars. Inmitten des Restaurants ist sowohl zum Frühstück als auch zum Abendessen ein riesiges Büffet aufgebaut, hier werden keine Wünsche offengelassen. Für jeden ist etwas dabei, auch Diabetiker kommen auf ihre Kosten. Beim Frühstück bereitet ein Koch an einer Theke frische Crepes zu, ein anderer an einer weiteren Theke ist für Spiegeleier und Speck zuständig. Gleiches Spiel beim Abendessen, natürlich mit anderen Speisen. Von der Qualität des Essens waren wir alle 4 begeistert. Wir waren schon in vielen 4-Sterne-Hotels, aber hier war das Essen am besten. Besonders die Fischgerichte hatten es uns 4en angetan. Einmal in der Woche findet ein Themenabend statt, bei uns war es "Italienisch" - lecker! Das Personal ist beim Abendessen sehr zuvorkommend. Kaum hat man ausgetrunken, steht schon wieder ein gefülltes Glas auf dem Tisch, meist sogar ob man will oder nicht. Sollte es jemandem trotzdem mal zu lange dauern, kann man sich seine Getränke aber auch selbst zapfen. Weiß- und Rotwein, Bier, Wasser, Cola, Cola light, Limo, Sprite. Beim Frühstück ist man in diesem Hotel allerdings auf sich gestellt. Die Tische sind bereits gedeckt, das Personal beschränkt sich nur auf das Tischeabräumen. Kaffee, Tee, Milch, Kakao, Saft muss man sich selbst "zapfen". Dies empfanden wir als nicht so toll. Wir trafen uns immer um 08:30 Uhr zum Frühstück, zu dieser Zeit waren meist schon fast alle Tische besetzt. Oft war der nächstliegende Kaffe-Milch-Tee-Automat schon leer bzw. kam eben dann anstatt Kaffee oder Milch nur noch Wasser. Dann musste man eben einmal quer durch den Speisesaal zum nächsten Automaten. Beim Frühstück muss man auf dem Fußboden allerdings mit der ein oder anderen "unangenehmen Überraschung", nämlich der ein oder anderen Kakerlake rechnen. Da früh meistens sämtliche Türen des Speisesaals zum Lüften offenstehen verirrt sich schonmal das ein oder andere Tierchen. Allerdings wissen die meisten Spanien-Urlauber, dass diese überall in Spanien zu finden sind. ICH MUSS ABER SAGEN, DASS WEDER IN UNSEREM NOCH IM ZIMMER UNSERER FREUNDE KEINE EINZIGE ZU SEHEN BZW. ZU FINDEN WAR. ALSO KEINE ANGST! :o) Im Großen und Ganzen bleibt die Atmosphäre bei derart großen Hotels beim Frühstück und Abendessen meist auf der Strecke, nicht allein durch das Benehmen einiger Gäste. Obwohl das Abendessen in zwei Schichten stattfindet (erste Schicht 18:30 Uhr/ zweite Schicht 20:30 Uhr), ist trotzdem immer ein Gerangel um das Büffet. Aber das lässt sich nicht vermeiden. Hier gilt "in der Ruhe liegt die Kraft". Die Snacks an der Poolbar waren immer ausreichend. Besonders zu empfehlen waren ab ca. 15:15 Uhr die Hamburger und ab ca. 16 Uhr der Kuchen. Besonders lecker ist auch der "Whitecafe" aus den Automaten, schmeckt wie Cafe au lait! An Cocktails waren TROPICANA (Campari orange und noch irgendwas dring), LUMUMBA (Kakao mit Baileys) und der SANGRIA unsere Favoriten.
Das Personal des Costa Calma Beach Resorts ist freundlich und aufmerksam. Das Personal an der Rezeption spricht fließend deutsch, das Personal im Speisesaal und der Zimmerservice meist englisch. Die Jungs an den Poolbars sind immer gut drauf und meinen es mit den Cocktails meist allzugut. 3/4 des Glases ist Alkohol, die restlichen 1,5 cm dann antialkoholisch - was man dem ein oder anderen Gast spätestens beim zweiten Glas auch schon ansehen konnte.
Das Hotel liegt direkt in Costa Calma (übersetzt: ruhige Küste). Im Gegensatz zu Jandia ist Costa Calma großzügiger bebaut, ist gibt viel Platz und es ist auch wesentlich ruhiger als in Jandia, wo "der Bär steppt". Nach ca. 1 1/2 Stunden im klimatisierten Transferbus erreichten wir das Costa Calma Beach Resort, das an einer wunderschön angelegten Straße, gesäumt von Plamen und Blumen liegt. Ein kleiner Supermarkt befindet sich ca. 100 m unterhalb des Hotels, direkt an der Auffahrt. Unterhalb des Supermarktes (an der Kreuzung) beginnt ein breiter Grüngürtel aus Palmen und Kasuarinen, durchaus selten auf Fuerteventura. Dieser lädt nach dem Abendessen zu einem wunderschönen Spaziergang ein. Entlang dieses Grüngürtels befinden sich Restaurants, eine Apotheke und weitere Shops, in denen man auch mal die Bild-Zeitung kaufen kann. Das Costa Calma Beach Hotel liegt direkt am weißen Sandstrand, allerdings braucht man zum Schwimmengehen evtl. Badeschuhe, da hier viele Steine liegen. Mit etwas Vorsicht schafft man es aber auch ohne ins Wasser.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über 2 Tennisplätze, Windsurfen, Tauchschule, Ping-Pong, Billard, Fitnessraum, Sauna, Jakuzi, Massage ... Allerdings sind wir keine großen Sportler und haben hiervon nichts in Anspruch genommen. Sorry! In der Hotellobby befinden sich 2 Internetzugänge (gegen Gebühr). Die komplette Außenanlage ist in einem einwandfreien uns sehr gepflegten Zustand. Die Pools werden jeden Morgen gereinigt. Es gibt genügend Liegestühle und dazugehörige Auflagen. Da es allerdings auch unverschämte Gäste gibt, die für einen Liegestuhl gleich 2 Auflagen benötigen, muss man sich Auflagen und Schirme am besten bereits vor dem Frühstücken sichern. Das war besonders schön vom Balkon zu beobachten, bereits um 7 Uhr liegen die ersten Handtücher auf den Liegestühlen. Strandhandtücher kann man sich täglich gegen Kaution von der Rezeption ausleihen. Am besten macht man das immer schon am Vorabend, das vormittags oft schon keine mehr da sind bzw. die neuen meist erst um 11 Uhr aus der Wäscherei kommen. EIGENE HANDTÜCHER KANN MAN ZUHAUSE LASSEN! Die untere Poolbar hat uns am besten gefallen. Hier war fast täglich Livemusik und auch das Ambiente ist hier sehr schön. Man hat von der Terrasse aus einen wunderschönen Blick auf die "Skyline" von Costa Calma. Über das Abendprogramm im Hotel selbst können wir leider nichts berichten, da wir jeden Abend in der besagten Poolbar verbracht haben. Es fand aber jeden Abend in der Hotelbar ein Programm statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im September 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |