- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Großes, direkt am Strand von Costa Calma gelegenes Hotel, das hauptsächlich von deutschen Gästen fortgeschrittenen Alters besucht wird. Das spricht natürlich an sich nicht gegen das Hotel, solange für alle Gästegruppen etwas geboten ist. Speziell für Kinder kann es hier allerdings etwas öde werden, da sie, wie in einer anderen Bewertung formuliert, eher "geduldet" werden und insbesondere die Poolregeln übertrieben streng überwacht werden. Nach zunächst guten Erfahrungen bei einem ersten Aufenthalt im Juni 2022 haben wir das Hotel noch einmal über den Jahreswechsel 2023/24 gebucht, können es nun aber nicht mehr empfehlen, jedenfalls nicht für Familien. Vielleicht wäre es ehrlicher, wenn das Hotel sich als Erwachsenenhotel umdeklarieren würde.
Die Zimmer waren geräumig, hatten große Kleiderschränke, genügend Ablagemöglichkeiten und ein großes Badezimmer. Das Hotel ist terrassenförmig gebaut, anscheinend haben alle Zimmer Meerblick (vielleicht abgesehen von denen im Erdgeschoss). Unsere Zimmer im ersten Stock waren leider zu nahe an der Hotelbar gelegen, in der täglich von 21 Uhr bis ca. 22:45 Uhr Livemusik gespielt wurde, an Silvester bis 2 Uhr nachts. Am Anreisetag waren wir schon sehr früh aufgestanden und hätten gerne schon entsprechend früher geschlafen. Nicht alle in der Familie waren aufgrund des Lärms dazu in der Lage. Immerhin endete die Beschallung jeden Tag recht zuverlässig um ungefähr dieselbe Zeit, so dass wir uns geeinigt hatten, das Problem zu tolerieren und so nichts zur Erfahrung "Zimmerwechsel" berichten können. Zur Selbstversorgung mit kalten und warmen Getränken standen ein kleinerer Kühlschrank und ein Wasserkocher bereit. Die bereitliegenden Teebeutel oder Instant-Kaffee-Päckchen hätte das Hotel mit 1 € pro Stück berechnet, weshalb wir bald beim nahe gelegenen "SPAR" eigenen Tee und Kaffee besorgt hatten. Im Zimmer unserer Kinder fanden wir eines Tages nach einem Ausflug ein Blatt des Ventilators auf dem frischbezogenen Bett wieder, das wohl während der Reinigung oder danach runtergefallen sein musste... es wurde nach Meldung bei der Rezeption noch am selben Tag neu befestigt, aber diese Episode ließ doch ein ungutes Gefühl bezüglich der Sicherheit der Einrichtungen zurück. Die Zimmertür unserer Kinder ließ sich anfangs nur mit großer Mühe öffnen und richtig schließen. Nachdem wir einen Handwerker darauf aufmerksam gemacht hatten, wurde auch dieser Mangel behoben. Ingesamt passen diese Beispiele gut in das Bild der auch in anderen Bewertungen angesprochenen veralteten Einrichtung. Immerhin, zumindest der Status Quo wird aufrechterhalten.
Frühstücks- und Abendessenbuffets waren reichhaltig. Die Bedienung war meist freundlich, gegenüber unseren Kindern geradezu liebenswürdig war eine Kellnerin namens Veronica. Wenn wir das so nur auch am Pool vorgefunden hätten! Wir waren meist kurz nach 8:30 Uhr beim Frühstück und hatten bis auf eine Ausnahme kein Problem, ein schönes Plätzchen für vier auf der Terrasse zu finden. Den Eindruck aus anderen Bewertungen, dass das Personal in der Gastronomie besonders gestresst sei, können wir nicht bestätigen. Für die Beschäftigten an der Rezeption könnte das schon eher zutreffen. Am Silvesterabend hat die Küche eine beeindruckende Vielfalt an Spezialitäten aufgefahren, aber auch hier wurden unsere Kinder zunächst enttäuscht, weil sie nichts mehr fanden, was sie mochten. Ein Koch hat die Situation aber noch retten können, indem er speziell für unsere Kinder Nudeln mit Tomatensoße gekocht hat. Trotzdem symptomatisch, dass man beim Zusammenstellen des Buffets nicht daran gedacht hat, auch für Kinder an diesem Abend etwas besonderes anzubieten.
Die Reinigung der Zimmer war ordentlich, es wurde auch des öfteren nachkontrolliert, und wenn wir im Zimmer waren, wurden wir gefragt, ob wir noch etwas benötigten. Wie oben berichtet wurden Mängel an der Einrichtung schnell behoben. Unsere Bitte, das strenge Regime im Pool-Bereich (s.u.) doch etwas zu lockern, wurde von der Rezeption entgegengenommen, man sagte uns auf Nachfrage auch zu, noch während unseres Aufenthalts mit der gestrengen Frau Bademeisterin zu sprechen und notierte unsere Zimmernummern. Es hat sich aber später niemand mehr bei uns gemeldet, und ich hatte auch nicht den Eindruck, auf großes Verständnis getroffen zu sein.
Das Hotel hat direkten Zugang zum weitläufigen Strand von Costa Calma, so dass sich schon morgens vor dem Frühstück ein erster Weg zu Strand und Meer anbietet, um dort beim Joggen, Spazierengehen oder Baden den Sonnenaufgang zu begrüßen. Jedes Mal ein tolles Naturerlebnis. Der Ort Costa Calma ist wie viele auf Fuerteventura nur durch den Tourismus entstanden und groß geworden. Eine Besonderheit ist der (natürlich künstlich bewässerte) "Wald" entlang der Hauptstraße, der tagsüber angenehmen Schatten spendet. Die Infrastruktur im Ort ist recht gut, neben einigen Einkaufsmöglichkeiten gibt es u.a. auch einen deutschsprachigen Arzt, dessen Dienste unsere Tochter einmal benötigte (Bezahlung privat / über Reiseversicherung), und Apotheken. Mit dem Mietwagen lassen sich der Süden und der zentrale Teil der Insel gut erkunden. Schön sind die weitgehend naturbelassenen Strände Playa del Salmo und Playa de Tierra Dorada. Ein Ausflug zum historischen Ort Betancuria ist auch empfehlenswert. Von Morro Jable aus werden Bootstouren zur Delphin- und Walbeobachtung angeboten (Abholung per Bus, vom Hotel aus, war möglich und wurde von uns genutzt, als wir den Mietwagen schon abgegeben hatten). Ein besonderes Erlebnis ist auch die Wanderung von Costa Calma aus durch die Wüstenlandschaft bis zu den wilden Wellen der Westküste, und zurück. Das ist problemlos möglich, da die Insel hier nur wenige Kilometer schmal ist.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wir haben ein paar Stunden im Poolbereich verbracht. Es gibt insgesamt drei Pools, so dass eigentlich Platz für jeden vorhanden sein sollte: Einen unbeheizten, einen etwa gleich großen beheizten, der mit einem Seil in Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich unterteilt ist, sowie einen Babypool. Lediglich der Schwimmerbereich des warmen Pools wurde zu den meisten Zeiten genutzt. Man sah hier die Badegäste in parallelen Bahnen und in Ruhe hin- und herschwimmen. Wenn man den Pool genau hierfür nutzen will, ist das natürlich schön. Bald war aber auch der Grund dafür erkennbar: alles andere, was kleineren und auch größeren Gästen im Wasser Spaß machen könnte, wurde von der Bademeisterin unterbunden. Unsere Kinder hätten gerne ihre Schwimmtiere genutzt - in dem ansonsten leeren Nichtschwimmerbecken - oder nach ihren Tauchringen getaucht. Beides war bei unserem Aufenthalt 2022 nach kurzer Absprache mit der Bademeisterin möglich. Jetzt nicht mehr. Mit Trillerpfeife und Gezeter wird jede Abweichung von der vemeintlichen Norm geahndet. Ein Kind lässt die Hände aufs Wasser klatschen? Schon ertönt die Pfeife, weil die Bade-Wärterin einen Sprung ins Wasser vermutet. Man hält sich am, über, oder unter dem Trennseil zwischen Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich auf? Schon pfeift es! Ein (erwachsener) Schwimmer, der zwar auch nur friedlich seine Bahnen zieht, dabei aber eine Schnorchelmaske trägt, wird ebenfalls angepfiffen, merkt davon aber minutenlang gar nichts, da es jenseits seiner Vorstellung liegt, dass er eine Gefahr darstellen könnte. Tja, und pünktlich um 17 Uhr ist Zapfenstreich und ganz Schluss mit lustig. Der Unterhaltungswert besteht noch darin, jeweils zu erraten, warum es gerade wieder geträllert hat. Eine Anekdote in diesem Zusammenhang noch: Eines Tages hatte eine Dame ihren Ring beim Schwimmen im Pool verloren. Die Bademeisterin verbrachte daraufhin schwimmend und tauchend viel Zeit mit der Suche nach dem Ring, konnte ihn jedoch nicht finden. Aus Langeweile suchte später unsere 10-jährige Tochter selbst nochmal den Pool ab, entdeckte den Ring tatsächlich und tauchte (illegalerweise?!) zum Beckenboden, um den Ring zu "retten". Alle waren hocherfreut, und die Besitzerin gab der Bademeisterin etwas Geld als Finderlohn, das sie unserer Tochter weiterreichte. An dieser Stelle erbaten wir an Stelle des Geldes von der Bademeisterin die Erlaubnis für die Benutzung unserer Schwimmtiere, die auch gewährt wurde. Als wir dann am nächsten Tag mit dem aufgeblasenen Delfin wieder am Pool erschienen, war das Versprechen seltsamerweise leider wieder vergessen, und die Enttäuschung war groß. Wie oben beschrieben, hat es nichts an der Situation geändert, als wir sie später an diesem Tag bei der Rezeption angesprochen hatten. Ob das alles so von der Hotelleitung gewollt ist, aus - vermeintlicher - Rücksicht auf das mehrheitlich eher ältere Publikum? Dann sollte man sich vielleicht eher als "Adult Only"-Hotel umfirmieren.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Januar 2024 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Burkhard |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 9 |
Sehr geehrte Frau Marika, Herzlichen Dank für Ihre begeisterte Rückmeldung zu unserem SBH Costa Calma Palace! Ihre Worte klingen nach einem perfekten Aufenthalt, und es erfüllt uns mit Stolz zu wissen, dass wir genau das Erlebnis bieten konnten, das Sie gesucht haben. Selbstverständlich würden wir uns sehr freuen, Sie bald wieder als unseren Gast begrüssen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Mit freundlichen Grüssen, Die Direktion