Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Herbert (31-35)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • April 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Bloß nie wieder!
2,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Von außen sieht das Hotel zwar nicht brandneu aus, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen und im Gästekatalog von St. Peter-Ording ist es mit einer riesigen Anzeige drin-aber man hätte sich davon doch warnen lassen sollen. Es sieht aus wie aus den 80ern und leider ist es auch innen verlottert. Unsere Unterbringung war in einem Nebengebäude wenige Seitenstrassen entfernt, über dem Hotelrestaurant "Schimmelreiter". Wir hatten ein Apartement gebucht, da wir mit Kind und Hund vereisten. Darin sah es auch nicht neuer aus, als im Haupthaus-der Gang dort war vom Boden schmuddelig und dunkel. Wenigstens roch es nicht nach der Küche, wenn man in den ersten Stock und ins Appartement kam. Das Appartement war auch eine Überraschung an sich. Allgemein ist zu sagen, dass wir nichts gegen alte Dinge haben, aber sie sollten sauber, in Ordnung und passend sein. Die Einrichtung des Appartements erinnerte vom Stil an billige Hotels des Mittelmeeres-lachsfarbene Wände, riesige Möbel, eine alte Couchgarnitur-für uns persönlich hatte dies kein Wohlfühleffekt. Aber darüber hätte man hinwegsehen können, hätte es wenigstens Leselampen über dem gr. Doppelbett geben. Komplette Fehlanzeige, nur im kl. Kinderzimmer über dem Kinderbett war dies vorhanden. Wir mussten die gr. Lampen abends anmachen. Aber damit konnte man nicht bequem im Bett lesen. Ein Fernseher war auch vorhanden-in kleiner Ausführung, der auch schon ziemlich mittgenommen aussah und wenn man etwas älter wäre, man sicher Probleme beim Schauen hätte. Die kl. Pantryküche im Raum war mäßig ausgestattet, außerdem kein kl. Spülmittel oder ein Spüllappen. Zudem stank der Kühlschrank heftig schimmelig muffig-die Wanne unten war mehrere cm hoch mit Tauwasser gefüllt. Danach haben wir uns gefragt, ob und wann sich jemand vor unserer Ankunft das Appartemen wirklich angeschaut haben mag???!!!!! Nach Anmerkung bei der Rezeption kam eine freundliche Dame und reinige es sofort-aber trotzdem stank er weiter und man sah die schwarzen schimmeligen Plaques. Wir haben ihn nicht benutzt. Das Fenster war ein riesiges Schiebefenster, was man nur nach Einweisung richtig schließen konnte... Das Bad war auch ein Kapitel für sich. Wie gesagt, Einrichtungsschönheit ist relativ, aber einmal hatten wir uralte, abgenutze, ausgedünnte Handtücher und wenn man ein paar Kilos mehr auf den Rippen hätte oder nicht mehr gut beweglich gewesen wäre, wäre man kaum aus der Dusche gekommen, da die Ecke des Waschtisches ziemlich weit in den Einstieg ragte. Der Duschausfluss floss nur sehr, sehr langsam ab... Das Plastik der Toilette war fleckig... Irgendwann bemerkten wir eine stetige Pfüze auf dem Badboden-es kam aus dem Abfluss des Waschbeckens... Wenigstens eine Flüssigseife zum Händewasche war vorhanden und ein Fön. Aber die Seife war auch in einem alten, unbeschrifteten Spender untergebracht... Allgemein hätten wir so eine Einrichtung und soviele Mängel nie in St. Peter-Ording in einer solch guten Lage und in Deutschland vorgestellt... Ein weiterer Höhepunkt war, die Sache mit unserem Hund: Hunde waren erlaubt und bei der Buchung habe ich ihn am Telefon angegen. Es wurde mir gesagt, dies sei kein Problem und würde etwas kosten. Bei der Anmeldung hatten wir ihn dabei in der Rezeption. Wir bezahlten die Rechnung (hätte uns auch komisch vorkommen sollen, dass man gleich den ganzen Aufenthalt zahlen musste-damit man bloss nicht mehr flüchten kann....) und von einer extra Gebühr für den Hund war keine Rede. Nachdem wir den Kühlschrank und das Fenster bemängelt hatten (somit alle wieder im Haupthaus mit Hund waren), bekamen wir am nächsten Tag einen Brief, in den man sich zuerst einmal für die Unanehmlichkeiten entschuldigte und sogleich auf den Hund kam, den wir nie angemeldet hätten bei der Buchung und wir nachzuzahlen hätten. Alleine für die Mängel und da es auch beim eigenen Personal übersehen wurde, hätte man sich dies wirklich sparen können. Unser Bild von dieser "gastlichen Stätte" hat es nicht verbessert! Auf Anmerkung, dass wir diesen am Telefon erwähnt haben und ihn bei der Ankunft in der Rezeption dabei hatten, wurden wir darauf verwiesen, dass wir dies mit der dementsprechenden Kollegin, die uns bei der Ankunft aufgenommen hatte, doch ausdiskutieren sollten. Wir haben natürlich bezahlt, denn wir wollen uns nichts nachsagen lassen, aber ich muss sagen, dies war der Gipfel an Unverschähmtheit!!! Fazit: Nie, nie wieder!!!! Hände weg davon!!! Die große Anzeige im Katalog täuscht!!!


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • siehe "Hotelbwertung"


    Service
  • Schlecht
  • siehe oben in der Beschreibung..................


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Aber das war auch das Beste am Hotel...


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im April 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Herbert
    Alter:31-35
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    ja, der Gast hat Recht. Die Reinigung des Appartements war absolut nicht in Ordnung, dafür möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen. Was allerdings nicht so stehen bleiben sollte ist der Eindruck, den die Bewertung zum Hotel St. Peter vermittelt (Anmerkung: Der Gast wohnte im Appartementhaus "Schimmelreiter", nicht direkt im Hotel, daher ist die Bewertung eigentlich auch falsch eingesetzt). Ja, das Hotel St. Peter ist in den 70-ern gebaut, daran lässt sich nichts ändern. Aber dass es eine dunkle Höhle ist, ist absolut nicht korrekt. Bis auf 5 von 52 Zimmern sind alle Zimmer/Badezimmer komplett renoviert und mit neuen Möbeln ausgestattet. Der Anbau eines Wintergartens für Rezeption/Frühstücksräume wurde uns leider von der Gemeinde St. Peter-Ording nicht genehmigt, so dass diese Räume sich nach wie vor im Soutterrain befinden.