- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt in der Ferienanlage Göhren-Lebbin und soll neben dem Robinsonclub und das Dorfhotel das Hotelangebot nach oben abrunden. Die Gäste nutzen überwiegend die diversen Golfplätze und kommen aus Deutschland und dem nördlichen Europa. Es war zwar alles sauber, aber wirkte doch sehr abgewohnt. Die Teppiche in den Fluren lernten wir noch 2002 als weich und flauschig kennen, während sie jetzt einfach nur abgewetzt wirkten. Das Hotel könnte auch als Hotel der Langen Wege bezeichnet werden. Um zum Frühstück zu kommen, sind schon mal 400 m zu laufen....! Für Golfspieler mag es eine gute Übernachtungsmöglichkeit sein, für Wellness oder Wanderurlauber kann man es vergessen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht angemessen. Wir haben Fleesensee von unserer Liste gestrichen.
Die Zimmer sind in angenehmer und ausreichender Größe, aber zeigen auch einen großen Reparaturstau. Die Härte sind die Betten, die schmal, unbequem und durchgelegen sind. Solche Betten haben wir sonst nur in spanischen Bettenburgen in den späten 80iger Jahren erlebt. Dafür waren die Betten leicht beweglich und waren für ein "Zusammenrücken" nicht geeignet. Da spart man am falschen Ende....! Das Minibarangebot war zwar teuer, aber ausreichend. Das morgentliche Duschen war ein Erlebnis für sich, besonders der Wechsel zwischen Kalt- und Warmwasser bei gleichzeitiger Nutzung von mehreren Zimmern. Da hat sich wohl jemand beim erforderlichen Durchmesser der Wasserleitungen verrechnet.
An der Hotelbar gab es gepflegte Getränke und Lifemusik am Piano. Damit hörten aber auch die Pluspunkte bei der Gastronomie auf. In einem 5-Sterne-Haus erwarten wir eigentlich das Angebot eines Sektes zum Frühstück, hier gab es nur Saft und Wasser aus der Flasche. Das Frühstück selbst genügte dem Standard eines 3-Sterne Landgasthofes. Es drängte sich alles beim Frühstück am Bufett um die frisch gebratenen Eierspeisen. Natürlich war die Köchin überlastet, halt Massenabfertigung.
Alle Mitarbeiter waren grundsätzlich freundlich und zuvorkommend, aber teilweise total überlastet. Man war wohl voll ausgebucht und hatte nicht genügend Personal eingeteilt. Die vier Restaurants waren überbucht und boten keine Alternative an.
Die Anlage hat eine "absolute Alleinlage" in der weiten Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern. Zwar hat man einen künstlichen Dorfmittelpunkt geschaffen, der aber steril und unnatürlich wirkt. In 20 km Entfernung liegt die Kreisstadt Waren an der Müritz. Da gibt es gemütliche Kneipen und leckere Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es befindet sich ein "Golden Spa" im Haus, welches aber mehr verspricht als es halten kann. Obwohl tagelang vorher versucht wurde, eine hochpreisige Wellnessanwendung zu buchen, ging es nicht. Man fährt am Wochenende die Spa-Bereich nur mit halber Mannschaft und hat wenig Zeit zu vergeben. Das Schwimmbad ist 11 x 4 m groß und nur bedingt nutzbar. Saunen sind zwar vorhanden. aber doch leicht überlaufen. Haut an Haut kann man mögen, muss man aber nicht unbedingt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georg |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 104 |
Sehr geehrter „Georg“, vielen Dank für Ihren Aufenthalt in unserem Haus. Wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Heimreise und sind wieder gut im Alltag angekommen. Wir möchten diese Zeilen nutzen, um uns für Ihre offenen Worte zu bedanken und die Chance ergreifen, uns zu Ihren Anregungen zu äußern. Hotel: Das Schloss wurde im Jahr 2000 eröffnet. Pflege und Renovierungsarbeiten werden regelmäßig durchgeführt um das Erscheinungsbild stets positiv dazustellen. So wurde zum Beispiel die gesamte Fassade des historischen Schlosses im vergangenen Jahr saniert. Auch im Innenbereich werden regelmäßig und nach individuellen Bedarf, Renovierungsarbeiten durchgeführt. Wir bedauern es sehr, dass Sie den beschriebenen Eindruck von den Teppichen erhalten haben und bestätigen, dass diese noch nicht in allen Bereichen ersetz wurden, jedoch auch keine markanten Verschleißerscheinungen aufweisen. Um den Charakter des im Jahr 1842 errichteten Hauses zu wahren, wurde das Schloss nicht um ein Bettenhaus erweitert - um den Bedürfnissen eines Hotels gerecht zu werden - sondern es wurden der barocken Architektur entsprechend zwei seitliche Flügel ergänzt. Diese Struktur (maximale Höhe der Gebäude in einigen Bereichen 3 Geschosse) verursacht teilweise längere Wege als in einem „mehrgeschossigen Hotel“. Jedoch befindet sich das weit entfernteste Zimmer ca. 200 m vom Frühstücksrestaurant. Lage: Das Land Fleesensee kann bis zu 3000 Gäste zeitgleich in den vier Hotels, mehren Pensionen und zahlreichen Ferienwohnungen beherbergen. Dementsprechend ist auch die Infrastruktur (Marktplatz, Golfanlage, Fleesensee Spa, Fahrradverleihe, Reitanlage uvm.) gegeben. Der Ort Malchow ist 7 km entfernt und bietet als Inselstadt mit Kloster viele Sehenswürdigkeiten. Gastronomie: Herzlichen Dank für die Wertschätzung unserer „Bar 1842“. Wir bedauern es sehr, dass unsere Angebotsvielfalt auf dem Frühstücksbuffet, nicht Ihren Wünschen entsprach. Bitte gestatten Sie uns, zu dem Vergleich mit einem 3 Sterne Landgasthof einen Auszug des Buffetangebots benennen zu dürfen: Aufschnitt & Schinken (min. 20 verschiedene), Käse (11 verschiedene), Lachs & Fischvariation, min. 20 verschiedene Backwaren, 9 Säfte inkl. Frisch gepresster Orangensaft, Smoothies, live Kochstation für Omelette & weitere Eierspeisen sowie Waffeln, mundgerechtes Obst, Salate, Blatttee & Heißgetränke Auswahl uvm. Sport und Unterhaltung: Um unseren Gästen eine größtmögliche Anzahl von Wellnessanwendungen offerieren und mehr Flexibilität gewährleisten zu können, werden die drei im Land Fleesensee befindlichen Wellnessbereiche zentral geleitet. Durch diese Lösung stehen 25 Mitarbeiter für die Entspannung unserer Gäste zur Verfügung. Das vier Gehminuten vom Schloss entfernte Fleesensee Spa hält auf 6.000qm zahlreiche Sauna-und Badeattraktionen bereit (Ganztageskarte für Hotelgäste derzeit 11,50 EUR – auch Stundentickets sind verfügbar). Zimmer: Guter Schlaf ist mit das wichtigste was wir „verkaufen“! So bitten wir um Entschuldigung, dass Sie nicht den gewünschten Komfort gefunden haben. Die aktuellen Betten (180cm breit und vor 5 Jahren installiert) werden in den kommenden Wochen im gesamten Schloss Fleesensee ausgetauscht. So dass wir Ihnen im Anschluss, den neusten Entwicklungsstand mit Tonnentaschenfederkernen offerieren können. Diese bieten mit den Maßen 200x212 einen höchst Maß an Komfort. Die Temperaturschwankungen beim Duschen sind kein regelmäßiger Zustand sondern waren eine technische Problematik, welche behoben werden konnte. Tipps & Empfehlungen Der Müritz Nationalpark ist als sehr gutes Gebiet zum Wandern und Radfahren bekannt und beliebt. Hier darf sich die Natur nach ihren eignen Regeln entwickeln. Die Wälder, Seen und Moore bilden eine atemberaubende Kulisse. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns ein zweite Chance geben und diese besuchenswerten Dinge erleben. Das Bild welches den abgeplatzten Putz zeigt ist uns unangenehm. Dieses ist EINE Stelle an einer im Poolbereich die durch eine Fachfirma trockengelegt wird, bevor der Schadensbereich von ca. 90 qcm ausgebessert werden kann.